Caching-Regeln
Mit Caching-Regeln können Sie angeforderten Inhalt, wie Webseiten oder bestimmte Dateitypen, gezielt auf den Oracle Cloud Infrastructure-Edge-Servern speichern.
Konsole verwenden
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Identität und Sicherheit aus. Wählen Sie unter Web Application Firewall die Option Policys aus.
-
Klicken Sie auf den Namen der WAF-Policy, der Sie eine Caching-Regel hinzufügen möchten. Der Überblick über die WAF-Policy wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Caching-Regeln.
- Klicken Sie auf Caching-Regel erstellen.
- Geben Sie im Dialogfeld "Caching-Regel erstellen" Folgendes ein:
- Name: Ein eindeutiger Name für die Zugriffsregel.
- Caching-Regelaktion: Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Cache: Angeforderten Inhalt cachen, wenn die Kriterien der Regel erfüllt sind.
- Caching-Dauer: Die Dauer für das Zwischenspeichern von Inhalten für die Caching-Regel.
- Zeiteinheit: Die Zeiteinheit für die Caching-Dauer.
- Client-Caching aktivieren: Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Dauer für das Caching von Inhalten im Browser des Benutzers anzugeben.
- Cache umgehen: Zulassen, dass Anforderungen den Cache umgehen und direkt zum Ursprung umgeleitet werden, sobald die Kriterien der Regel erfüllt sind.
- Cache: Angeforderten Inhalt cachen, wenn die Kriterien der Regel erfüllt sind.
- Bedingungen: Wählen Sie die Bedingung und die URL-Adresse aus, die übereinstimmen müssen, damit die Aktion ausgeführt wird. Mindestens eine Bedingung muss übereinstimmen, damit die festgelegte Aktion ausgeführt wird.
- Klicken Sie auf Erstellen. Die Caching-Regel wird der Liste der Caching-Regeln hinzugefügt.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Identität und Sicherheit aus. Wählen Sie unter Web Application Firewall die Option Policys aus.
-
Klicken Sie auf den Namen der WAF-Policy, für die Sie die Caching-Regeln bearbeiten möchten. Der Überblick über die WAF-Policy wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Caching-Regeln.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Caching-Regel, die Sie aktualisieren möchten.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Aktionen" die Option Bearbeiten aus.
- Nehmen Sie im Dialogfeld "Caching-Regel bearbeiten" die erforderlichen Aktualisierungen vor.
- Klicken Sie auf Änderungen speichern.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Identität und Sicherheit aus. Wählen Sie unter Web Application Firewall die Option Policys aus.
- Klicken Sie auf den Namen der WAF-Policy, in der Sie eine Caching-Regel löschen möchten. Der Überblick über die WAF-Policy wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Caching-Regeln.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die Caching-Regel, die Sie löschen möchten.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Aktionen" die Option Löschen aus.
- Klicken Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Löschen.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Identität und Sicherheit aus. Wählen Sie unter Web Application Firewall die Option Policys aus.
-
Klicken Sie auf den Namen der WAF-Policy, für die Sie den Cache leeren möchten. Der Überblick über die WAF-Policy wird angezeigt.
- Klicken Sie auf Caching-Regeln.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü "Aktionen" die Option Cache leeren aus.
- Wählen Sie im Dialogfeld "Cache leeren" die zu löschende Bedingung und URL-Adresse aus, und klicken Sie auf Löschen.
API verwenden
Verwenden Sie die folgenden API-Vorgänge, um Caching-Regeln zu erstellen und zu verwalten, die auf die WAF-Konfigurationen angewendet werden können:
Verfügbare Cacheregelkriterien
Die Kriterien der Caching-Regel bestimmen, ob der angeforderte Inhalt gecacht werden soll.
- URL_IS: Stimmt überein, wenn die Verkettung des angeforderten URL-Pfads und der Abfrage mit dem Inhalt des Feldes
value
identisch ist. Beispiel: Wenn die Regel so eingerichtet ist, dass der Inhalt vonwww.example.com/products
gecacht wird, werden nur HTTP-Anforderungen fürwww.example.com/products
gecacht. - URL_STARTS_WITH: Stimmt überein, wenn die Verkettung des angeforderten URL-Pfads und der Abfrage mit dem Inhalt des Feldes
value
beginnt. Beispiel: Wenn die Regel so eingerichtet ist, dass der Inhalt vonwww.example.com/products
gecacht wird, werden alle HTTP-Anforderungen von URLs, die mitwww.example.com/products
beginnen, gecacht, und für nachfolgende Anforderungen werden Inhalte aus dem Cache zurückgegeben. Dies gilt auch für Anforderungen vonwww.example.com/products/new-product
undwww.example.com/products/old-product
. - URL_PART_ENDS_WITH: Stimmt überein, wenn die Verkettung des angeforderten URL-Pfads und der Abfrage mit dem Inhalt des Feldes
value
endet. Beispiel: Wenn die Regel so eingerichtet ist, dass der Inhalt von URLs gecacht wird, die mit/product.jpg
enden, werden HTTP-Anforderungen für die URLswww.example.com/products/new-product/product-banner.jpg
undwww.example.com/products/old-product/product-banner.jpg
gecacht, und für nachfolgende Anforderungen werden Inhalte aus dem Cache zurückgegeben. - URL_PART_CONTAINS: Stimmt überein, wenn die Verkettung des angeforderten URL-Pfads und der Abfrage den Inhalt des Feldes
value
enthält. Wenn die Regel so eingerichtet ist, dass der Inhalt von URLs mit/product-banner
gecacht wird, werden HTTP-Anforderungen für die URLswww.example.com/products/new-product/product-banner/blue.jpg
undwww.example.com/products/new-product/product-banner/red.jpg
gecacht, und für nachfolgende Anforderungen werden Inhalte aus dem Cache zurückgegeben.
Verfügbare Cacheregelaktionen
Für Caching-Regeln kann eine der beiden folgenden verfügbaren Aktionen festgelegt werden, wenn eine Anforderung empfangen wird:
- CACHE: Anforderungen, die den Kriterien der Regel entsprechen, werden gecacht, und für nachfolgende Anforderungen werden Inhalte aus dem Cache zurückgegeben.
- BYPASS_CACHE: Anforderungen, die den Kriterien der Regel entsprechen, umgehen den Cache und werden zum Ursprung weitergeleitet.
Cachedauer
Inhalte können für einen bestimmten Zeitraum auf den Oracle Cloud Infrastructure-Edge-Servern oder lokal vom Client gespeichert werden. Die Dauer wird in den Feldern cachingDuration
und clientCachingDuration
im erweiterten ISO-8601-Format festgelegt.
Beispiel für eine Caching-Regel
[
{
"action": "CACHE",
"cachingDuration": "PT20M",
"clientCachingDuration": "PT20M",
"criteria": [
{
"condition": "URL_IS",
"value": "/path/to-cache"
}
],
"isClientCachingEnabled": true,
"name": "Caching Rule 1"
},
{
"action": "BYPASS_CACHE",
"criteria": [
{
"condition": "URL_PART_ENDS_WITH",
"value": "urp-part-not-to-cache"
}
],
"isClientCachingEnabled": false,
"name": "Do not cache"
}
]
Best Practices
Die Reihenfolge, in der die Caching-Regeln angegeben werden, ist wichtig. Die Regeln werden in der Reihenfolge verarbeitet, in der sie angegeben sind. Die erste übereinstimmende Regel wird beim Verarbeiten einer Anforderung verwendet. Am besten werden Regeln zum Umgehen des Cache vor den Caching-Regeln hinzugefügt.
Caches löschen
Caches können mit dem Vorgang PurgeCache gelöscht werden. Sie können selektiv gelöscht werden, indem der URL-Pfad einer Ressource angegeben wird. Alternativ können alle Caches für die Web Application Firewall gelöscht werden, indem keine Ressourcen angegeben werden, die an die API übergeben werden sollen.
Beispiele
Cache für angegebene Ressourcen löschen:
{
"resources": [
"/path/to-purge",
"/multiple-paths"
]
}