Benutzerdefinierte Patches erstellen
Mit den hochgeladenen Dateien können Sie nun benutzerdefinierte Patches erstellen, die in Ihre Umgebungen eingespielt werden können.
Benennungsformat der Patch-Datei
Um mit dem standardmäßigen Patching-Prozess von Oracle Enterprise Manager bereitgestellt zu werden, wird die Patch-Datei mit der folgenden Benennungskonvention generiert:
p<numeric_value>_<cust_short_name>_<ebs_version>_cmli.zip
wobei
<numeric_value>
ist eine automatisch generierte Nummer,
<cust_short_name>
ist der Kurzname für Ihre Organisation im Packager-Repository,
<ebs_version>
ist die Release-Nummer der Oracle E-Business Suite,
cmli
gibt an, dass es sich um einen CEMLI-Patch handelt, um diesen von den standardmäßigen Oracle-Patches zu unterscheiden.
Beispiel: Dieser CEMLI-Patchname verwendet das Standardformat:
Copy10000001418_Oracle_11i_cmli.zip
wobei
10000001418
ist die automatisch generierte Nummer,
Oracle
ist ein Kurzname für die Organisation,
11i
ist die Oracle E-Business Suite Release-Nummer,
cmli
gibt an, dass es sich um einen CEMLI-Patch handelt.
So erstellen Sie einen benutzerdefinierten Patch:
-
Prüfen Sie auf der CEMLI-Homepage, ob Ihre Kundendetails angezeigt werden.
-
Klicken Sie auf "Packager".
Die Registerkarte "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" wird standardmäßig angezeigt.
-
Klicken Sie auf "Patches erstellen/herunterladen".
-
Geben Sie folgende Patch-Informationen ein:
-
Patch-Name: Geben Sie einen Namen für den Patch ohne Leerzeichen oder Sonderzeichen ein. Dieser Name muss sich vom oben automatisch generierten Namen unterscheiden.
-
Patchbeschreibung: Geben Sie optional eine Freitextbeschreibung für den benutzerdefinierten Patch an. Mit diesem Feld können Sie die Geschäftsfunktionen identifizieren und weitere Informationen aufnehmen, mit denen Benutzer den Umfang des Patches besser verstehen können.
-
-
Wählen Sie im Bereich "Verfügbare Dateien" die Dateien, die Sie zum Erstellen des Patches verwenden möchten.
Jeder Datensatz im Bereich "Verfügbare Dateien" enthält die folgenden Informationen:
-
Archiviert: Gibt an, ob die Datei, die in den Patch aufgenommen werden soll, archiviert wird.
-
Name: Gibt den Namen der Datei an, die in den Patch aufgenommen werden soll.
-
Beschreibung: Bietet eine Freitextbeschreibung der Datei, die in den Patch aufgenommen werden soll.
-
Produkt: Gibt den Kurznamen der benutzerdefinierten Anwendung an, der die Datei zugeordnet ist.
-
Objekttyp: Gibt den unterstützten Oracle E-Business Suite-Objekttyp an. Weitere Informationen zu den in Oracle Automated CEMLI Execution unterstützten Objekttypen finden Sie unter CEMLI-Dateiobjekttypen.
-
Parameter: Wenn die ausgewählte Datei ein XML Publisher oder ein anderer Objekttyp ist, für den zusätzliche Parameter erforderlich sind, werden in diesem Feld die im Dialogfeld "Dateiparameter eingeben" angegebenen Parameter angezeigt.
-
Version: Gibt die im Header angegebene Dateiversion in numerischer Form an. Beispiel: 123.1.3.
-
Sprache: Gibt die Sprache an, die mit der Datei verknüpft ist, die in den Patch aufgenommen werden soll.
-
Hochgeladen von: Gibt die E-Mail-Adresse des Benutzers an, der die Datei hochgeladen hat.
-
Hochgeladen am: Gibt das Datum an, an dem die Datei hochgeladen wurde.
Um nach einer bestimmten Datei zu suchen, die in den Patch aufgenommen werden soll, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Andernfalls fahren Sie mit Schritt 8 fort.
-
-
Um in der Liste der verfügbaren Dateien nach einer bestimmten Datei zu suchen, wählen Sie eines der Suchkriterien aus der Liste, und geben Sie die Suchzeichenfolge in das Feld ein. Verfügbare Suchkriterien:
-
Name
-
Beschreibung
-
Produkt
-
Objekttyp
-
Parameter
-
Version
-
Sprache
-
Hochgeladen von
-
Hochgeladen am
-
-
Klicken Sie auf Suchen.
-
Wählen Sie die Dateien, die in den Patch aufgenommen werden sollen, und verschieben Sie diese Dateien mit den grünen Pfeilen aus dem Bereich "Verfügbare Dateien" in den Bereich "Ausgewählte Dateien". Sie können hierzu auch die Drag-and-Drop-Funktionalität verwenden.
Jeder Datensatz im Bereich "Ausgewählte Dateien" enthält die folgenden Informationen:
-
Archiviert: Gibt an, ob die Datei, die in den Patch aufgenommen werden soll, archiviert wird.
-
Name: Gibt den Namen der Datei an, die in den Patch aufgenommen werden soll.
-
Beschreibung: Bietet eine Freitextbeschreibung der Datei, die in den Patch aufgenommen werden soll.
-
Produkt: Gibt den Kurznamen der benutzerdefinierten Anwendung an, der die Datei zugeordnet ist.
-
Objekttyp: Gibt den unterstützten Oracle E-Business Suite-Objekttyp an. Weitere Informationen zu den in Oracle Automated CEMLI Execution unterstützten Objekttypen finden Sie unter CEMLI-Dateiobjekttypen.
-
Parameter: Wenn die ausgewählte Datei ein XML Publisher oder ein anderer Objekttyp ist, für den zusätzliche Parameter erforderlich sind, werden in diesem Feld die im Dialogfeld "Dateiparameter eingeben" angegebenen Parameter angezeigt.
-
Version: Gibt die Version der Datei an, die in den Patch aufgenommen werden soll.
-
Sprache: Gibt die Sprache an, die mit der Datei verknüpft ist, die in den Patch aufgenommen werden soll.
-
Phase: Gibt die Phase im AdPatch-/Adop-Patch an, in der die Datei verarbeitet wird. Dieses Feld wird automatisch ausgefüllt, wenn der Benutzer einen Objekttyp auswählt. Für weitere Informationen über die Phase ... Oracle Automated CEMLI Execution, siehe CEMLI-Dateiobjekttypen.
-
Sequenz: Gibt die Ausführungsfolge der Datei im AdPatch-/Adop-Patch an. Sie können einen positiven numerischen Wert zwischen 10 und 99 eingeben, wobei Sie berücksichtigen, dass niedrigere Zahlen zuerst ausgeführt werden. Dieses Feld ist standardmäßig auf Null gesetzt. Weitere Informationen zur Standardsequenz für die verschiedenen unterstützten Objekttypen finden Sie unter CEMLI-Dateiobjekttypen.
-
-
Nachdem Sie geprüft haben, ob alle erforderlichen Dateien im Bereich "Ausgewählte Dateien" aufgeführt sind, klicken Sie auf Erstellen, um mit dem Erstellen des benutzerdefinierten Patches zu beginnen.
Die Seite "Build Patch" wird geöffnet und zeigt die Standarddatei readme an, die in den benutzerdefinierten Patch aufgenommen wird.
- Um JAR-Dateien mit dem Utility adcgnjar zu generieren, aktivieren Sie nach dem Erstellen der Klassendatei (12.2) das Kontrollkästchen JAR generieren.
-
Ändern Sie die readme-Datei, um weitere Informationen aufzunehmen, die für Benutzer relevant sind.
-
Klicken Sie auf Patch erstellen. Die Seite "Patch erstellen" wird aktualisiert und zeigt an, dass der Patch erstellt wird. Der Erstellungsprozess analysiert jede Datei und fügt sie in der richtigen Reihenfolge im Patch ein. Je nach Anzahl der enthaltenen Dateien kann dieser Prozess länger dauern.
Wenn der Patch-Build-Prozess abgeschlossen ist, wird auf der Seite "Patch erstellen" eine Meldung angezeigt. Der benutzerdefinierte Patch wird automatisch in die Middle Tiers kopiert, auf denen Oracle E-Business Suite-Umgebungen gehostet werden.
-
Klicken Sie auf Schließen.
Die Packager-Homepage wird geöffnet, wobei der benutzerdefinierte Patch im Bereich "Vorhandene Patches - Liste" aufgeführt wird.
Jeder Datensatz im Bereich "Vorhandene Patches - Liste" enthält die folgenden Informationen:
-
Name: Gibt den Namen des Patches an.
-
Beschreibung: Stellt eine Freitextbeschreibung für den benutzerdefinierten Patch bereit.
-
Patchdatei: Gibt den Namen der im Patch enthaltenen Datei an.
-
Erstellt von: Gibt die E-Mail-Adresse des Benutzers an, der den Patch erstellt.
-
Erstellt am: Gibt das Datum an, an dem der Patch erstellt wurde.
-
Sie können benutzerdefinierte Patches bereitstellen, indem Sie eine RFC über Oracle Automated CEMLI Execution erstellen und planen, wie unter Benutzerdefinierte Patches für das Deployment planen beschrieben. Anschließend können Sie die bereitzustellenden Patches aus der Liste auswählen, die beim Erstellen der RFC angezeigt wird.