Benutzerdefinierte Anwendungen in Packager registrieren

Erfahren Sie, wie Sie benutzerdefinierte Anwendungen registrieren, die nicht in den Packager-Einstellungen registriert wurden.

So registrieren Sie benutzerdefinierte Anwendungen:

  1. Prüfen Sie auf der CEMLI-Homepage, ob Ihre Kundendetails angezeigt werden.
  2. Klicken Sie auf Packager.

    Die Registerkarte "Benutzerdefinierte Dateien hochladen" wird standardmäßig angezeigt.

    Hinweis

    Sie müssen nur benutzerdefinierte Anwendungen registrieren, die noch nicht in Packager registriert sind. Registrieren Sie nur benutzerdefinierte Anwendungen, bei denen das Oracle Automated CEMLI Execution-Setup in Ihrer E-Business Suite-Umgebung abgeschlossen ist.

    Wenn eine benutzerdefinierte Anwendung im Bereich Packager | Vorhandene Produkte angezeigt wird, müssen Sie sie nicht erneut registrieren.

  3. Klicken Sie auf "Benutzerdefinierte Produkte verwalten".
  4. Geben Sie im Bereich "Neues Produkt registrieren" die folgenden Informationen ein:
    • Produktname: Gibt den Kurznamen der benutzerdefinierten Anwendung an, in Kleinbuchstaben ohne Leerzeichen.

    • Anwendungs-ID: Gibt die ID für die Anwendung an. Verwenden Sie eine Abfrage, um diesen Wert aus der Ansicht APPSFND_APPLICATION_VL abzurufen. Siehe Beispielabfrage.

    • Beschreibung: Stellt eine Freitextbeschreibung der benutzerdefinierten Anwendung bereit.

    • DB-Schema: Gibt den Namen des Datenbankschemas an, das mit dem benutzerdefinierten Produkt verknüpft ist.

    Hinweis

    Sie können diese Informationen nach dem Speichern nicht mehr ändern.

  5. Klicken Sie auf Erstellen.

    Die Seite wird aktualisiert und zeigt den Namen und die Details der benutzerdefinierten Anwendung im Bereich "Produktliste" wie folgt an:

    • Anwendungs-ID: Gibt die ID für die Anwendung an.

    • Name: Gibt den Kurznamen der benutzerdefinierten Anwendung an, in Kleinbuchstaben ohne Leerzeichen.

    • Beschreibung: Stellt eine Freitextbeschreibung der benutzerdefinierten Anwendung bereit. Die Informationen in diesem Feld können bearbeitet und gespeichert werden.

    • Aktiv: Gibt an, ob das benutzerdefinierte Produkt aktiv ist. Die Informationen in diesem Feld können bearbeitet und gespeichert werden.

    • Schema: Gibt den Namen des Datenbankschemas an, das mit dem benutzerdefinierten Produkt verknüpft ist. Die Informationen in diesem Feld können bearbeitet und gespeichert werden.

    • Erstellt von: Gibt die E-Mail-Adresse des Benutzers an, der das Produkt registriert hat.

    • Erstellt am: Gibt das Datum an, an dem das Produkt registriert wurde.

Beispielabfrage

Die folgende Abfrage ruft benutzerdefinierte Anwendungsinformationen aus der Oracle E-Business Suite-Datenbank (DB) ab:

select app.application_short_name, prod.application_id
from fnd_product_installations prod,
      fnd_application app
where app.application_id>20000
and app.application_id= prod.application_id

Dabei gilt Folgendes:

app.application_short_name ist der Kurzname der Anwendung.

prod.application_id ist die Produktionsanwendungs-ID

Dieses Beispiel zeigt eine typische Ausgabe aus dieser Abfrage:

APPLICATION_SHORT_NAME         APPLICATION ID  ORACLE_ID  PRODUCTION_VERSION
----------------------         --------------  ---------  ------------------
XBOL                           20003           0          11.5.0