Mit Bounce arbeiten

Erfahren Sie, wie Sie mit Selfservice-Bounce DB Tier- und MidTiers- und/oder MidTier-Komponenten herunterfahren, hochfahren und hochfahren.

So arbeiten Sie mit Bounce:
  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Bounce, und wählen Sie unter RFCs erstellen/überwachen die Option RFC-Details aus.
  2. Wählen Sie in der Liste Ziel die Umgebung aus, die neu gestartet werden soll. In dieser Liste sind alle Umgebungen aufgeführt, die mit der Support-ID (SI) verknüpft sind.
  3. Wählen Sie unter "Vorgang" eine der folgenden Optionen aus:
    • Bounce
    • Beenden
    • Start (Diese Option wird nur angezeigt, wenn der vorherige RFC-Vorgang gestoppt wurde)
  4. Wählen Sie unter "Services" eine der folgenden Optionen aus:
    • Alle (Apps und DB) - Dadurch werden alle MT- und DB-Services unzustellbar/stopp/startet.
    • Alle Apps - Alle MT-Services werden neu hochgefahren/stopp/startet.
    • Anwendungskomponenten - Damit können Benutzer einzelne Komponenten wie Apache, OPMN usw. auswählen.

    Das Feld "Bounce/Stop" wird automatisch mit Daten auf dem Host und dem Service ausgefüllt, die neu gestartet/gestoppt werden müssen.

  5. Für den Vorgang Stoppen müssen Sie zusätzlich Blackout-Dauer auswählen. Sie müssen die Services vor der Blackout-Dauer starten, indem Sie Services RFC starten erstellen.
  6. Klicken Sie auf Kundenhinweis, um einen Aktionsplan oder andere relevante Informationen hinzuzufügen, die in den RFC aufgenommen werden sollen.
  7. Klicken Sie auf RFC erstellen.
    Hinweis

    Um RFCs für Bounce zu planen, müssen Sie über die Berechtigung "Autorisierter MOS-Genehmiger" für die Oracle E-Business Suite-Umgebung verfügen. Andernfalls fordern Sie an, dass ein autorisierter MOS-Genehmiger für Ihre Organisation die RFC über Oracle Automated CEMLI Execution (ACE) plant.
  8. Wenn Sie MOS-Plan-RFC-Berechtigungen haben, wird das Dialogfeld Autom. RFC geöffnet.
  9. Klicken Sie auf Ja, um die RFC-Ausführung in 15 Minuten zu planen.

    Wenn bereits gleichzeitig eine andere RFC-Ausführung für dieselbe Instanz geplant ist, wird das Dialogfeld "RFC planen" geöffnet, in dem Sie ein anderes Zeitfenster für Ihre RFC auswählen können. Fahren Sie mit Schritt 12 fort.

  10. Klicken Sie auf OK.
  11. Klicken Sie im Dialogfeld Autom. RFC auf Nein, um ein Datum und eine Uhrzeit für die zukünftige Ausführung auszuwählen.
  12. Klicken Sie auf das Kalender-Symbol (Symbol "Kalender"), um ein Datum auszuwählen.
  13. Wählen Sie die entsprechende Zeit aus dem Menü, und klicken Sie auf Prüfen.
  14. Wenn die Verfügbarkeit des Zeitfensters bestätigt ist, klicken Sie auf Genehmigen.

    Der RFC wird in der RFC-Listentabelle mit dem Status Offen - Bereit für Ausführung angezeigt. Weitere Informationen zu den in der Tabelle "RFC-Liste" verfügbaren Details und Aktionen finden Sie unter RFCs überwachen.