Ambari-Services - Logpfade
Einige Cluster mit langer Ausführungszeit mit hohen Workloads erzeugen große Mengen an Loginhalt, der den größten Teil des Festplattenspeichers mit Logdateien oder Tracingdateien im Boot-Volume füllen kann. Wenn das BS-Boot-Volume voll ist, kann dies sich auch auf den Zustand des Clusters auswirken. Daher hat Big Data Service das Logverzeichnis aus dem Communitystandardpfad (/var/log
) in ein gemountetes Block-Volume-Verzeichnis (/bdslogs
) in neuen Clustern verschoben. Wenn Sie /var/log
oder einen anderen Pfad verwenden, können Sie ihn über ODH-Utilitys anpassen.
Der ausgewählte Pfad ist der Standardpfad für neue Services in Ambari und andere Tracingdateien, wie Crashdumps (
.hprof
) und HeapDump-Dateien.Gemeinsamen Logpfad anpassen
Sie können den allgemeinen Logpfad von Big Data Service anpassen.
Bei der ODH-Aktualisierung wird der Standardlogpfad von alten Clustern, die /var/log
verwenden, nicht geändert, um Verwirrung oder Inkompatibilität von Tools zu vermeiden, die diesen Pfad verwenden könnten. Es wird empfohlen, den Pfad manuell in /bdslogs
zu aktualisieren.
Ambari-server und ambari-agent erfordern einen manuellen Neustart, wenn das Logverzeichnis geändert wird.