DBeaver mit Apache Spark in einem Kerberos-fähigen Cluster verbinden
-
Kopieren Sie
/etc/krb5.conf
vom Masterknoten (mn0
), und fügen Sie ihn auf den lokalen Rechner ein. -
Kopieren Sie
/etc/security/keytabs/spark.service.keytab
vom Masterknoten (mn0
), und fügen Sie ihn auf den lokalen Rechner ein. -
Richten Sie einen DNS-Server ein, und registrieren Sie die Hostnamen-/IP-Zuordnung bei DNS, oder fügen Sie der Datei
/etc/hosts
IP-Zuordnungen hinzu.<public-mn0-ip> <mn0-hostname>Beispiel:
130.35.229.154 haclustun0.sub07200950530.agoelvcn.oraclevcn.com
-
Führen Sie den folgenden Befehl aus.
kinit -kt <keytab path> <principal>
Beispiel:
kinit -kt spark.service.keytab spark/haclustmn0.sub07200950530.agoelvcn.oraclevcn.com@BDSCLOUDSERVICE.ORACLE.COM
- Öffnen Sie DBeaver.
- Wählen Sie Spark aus.
- Wählen Sie Treiber bearbeiten aus.
- Wählen Sie Librarys aus.
-
Laden Sie die JAR-Datei für den Simba Spark JDBC-Treiber herunter, und fügen Sie sie hinzu (
sparkJDBC42.jar
). -
Wählen Sie Einstellungen aus, und geben Sie Folgendes ein.
- Klassenname: Geben Sie com.simba.spark.jdbc.Driver ein.
- URL-Vorlage: Geben Sie jdbc:spark://<mn0-ip>:<port>[/database];AuthMech=1;KrbRealm=<realm>;KrbHostFQDN=<mn0-ip>;KrbServiceName=spark ein.
- OK auswählen.