Geschäftsmodell für Cloud-Computing
Passen Sie Ihr Geschäftsmodell an, und richten Sie seinen Fokus auf Cloud-Computing aus.
Ein Geschäftsmodell definiert, wie Ihre Organisation Wert generieren möchte. Das Geschäftsmodell Ihrer Organisation umfasst die Komponenten und Funktionen des Unternehmens, den Umsatz, den die Organisation generiert, sowie die damit verbundenen Kosten.
Im Zusammenhang mit Cloud-Computing berücksichtigt ein Geschäftsmodell Kosten, die erforderliche Infrastruktur, die Cloud-Computing-Layer - Infrastructure-as-a-Service (IaaS), Platform-as-a-Service (PaaS) und Software-as-a-Service (SaaS) - sowie das Hybrid-IT-Verantwortungsmodell.
Wenn Sie die Layer des Cloud-Computings und die Funktionsweise der Prozesse in Ihrem Ziel-Cloud-Provider kennen, können Sie eine Migrationsstrategie für Ihre vorhandene oder On-Premise-Architektur definieren und Ihren internen Stakeholdern und Sponsoren die Vorteile vermitteln.
Technologie spielt eine grundlegende Rolle bei der Ermittlung des Erfolgs oder Misserfolgs Ihres Unternehmens. Welche strategischen Geschäftsentscheidungen Ihre Organisation trifft - von der Migration der IT-Infrastruktur bis zum Outsourcing - hängt von den sich entwickelnden Geschäftsmodellen ab, bei denen die Schaffung eines nachhaltigen Vorteils auf dem Markt im Vordergrund steht. Ihre Organisation ist wahrscheinlich auf der Suche nach Möglichkeiten, das Umsatzwachstum zu steigern, Kosten zu senken, die Ressourceneffizienz zu verbessern, Innovationen zu schaffen und die Sicherheit zu erhöhen. All diese Geschäftsziele hängen zunehmend von den IT-Lösungen ab, die Ihr Unternehmen verwendet. Mit der Entwicklung der Technologie und der Fähigkeit (und oft der Erwartung) von Unternehmen und Mitarbeitern, immer miteinander verbunden zu sein, hat sich die Rolle der IT-Systeme von einer unterstützenden Rolle zu einem wichtigen Erfolgsfaktor verändert.
Die Fragen zu Preisgestaltung und Beziehungsmanagement sind nur ein Teil einer größeren Anzahl von Fragen, die Ihre Organisation im Rahmen Ihrer Cloud-Strategie beantworten muss.
Überlegen Sie, was die Einführung der Cloud mit sich bringt. Die Komplexität und Bedeutung von hoch funktionsfähigen IT-Systemen hat stark zugenommen. Aus diesem Grund hat sich der Druck auf hochrangige Stakeholder erhöht, technische Probleme zu lösen, die mit den Kernaktivitäten Ihres Unternehmens verbunden sind. Für Ihr Unternehmen ist es von wesentlicher Bedeutung, reproduzierbare, hochautomatisierte, skalierbare und sichere Architekturmuster zu entwickeln, flexible Prozesse und Richtlinien zu implementieren, mit denen Geschäftsanforderungen in technische Funktionen umgewandelt werden können, und ein schnelles Deployment zu fördern, das Ihnen einen Wettbewerbsvorteil schafft und erhält.
Außerdem können Sie dynamische Cloud-basierte IT-Systeme bereitstellen, warten und verwalten. Der Fokus Ihrer Organisation muss auf den Hauptaktivitäten des Unternehmens liegen. Um diesen Fokus während der Cloud-Einführung beizubehalten, passen Sie Ihr Geschäftsmodell an Ihre Technologie und Ihre IT-Systeme an.
Der fünfte Versorger
Versorgungsunternehmen sind die grundlegenden Dienste für das Leben in der Gesellschaft. Sie kennen Versorgungsunternehmen für Wasser, Strom, öffentliche Verkehrsmittel und Telekommunikation (einschließlich Telefon, Radio, Fernsehen und Internet). Cloud-Computing wird häufig als das fünfte Versorgungssystem bezeichnet.
Um einige der Geschäftsmodelle zu verstehen, die für die verschiedenen Cloud-Computing-Layer gelten - IaaS, PaaS und SaaS - kann es informativ sein, die Geschäftsmodelle zu betrachten, die von traditionellen Versorgungsunternehmen verwendet werden.
Für die Abrechnung des Wasser- und Stromverbrauchs wird häufig ein nutzungsabhängiges Abrechnungsmodell verwendet. Ein Modell mit nutzungsabhängiger Abrechnung eignet sich in erster Linie für Produkte, die standardisiert sind und deren Qualität teilweise bekannt oder geregelt ist. Im Cloud-Kontext gehören dazu Verarbeitungsleistung, Speichergeräte, Server und die andere Hardware, die den IaaS-Layer bildet. Ein Modell mit nutzungsabhängiger Abrechnung wird häufig für den IaaS-Layer verwendet.
Der PaaS-Layer kann mit Wasserleitungen oder dem Stromnetz verglichen werden. Da der Endverbraucher diesen Layer selten sieht oder daran denkt, kann es schwierig sein, ein nutzungsabhängiges Modell auf den PaaS-Layer anzuwenden. Die mit diesem Layer verbundenen Kosten werden in der Regel in die Infrastrukturkosten einbezogen.
Andere Dienste, einschließlich Telefon und Internetzugang, verwenden häufig ein Abonnementmodell mit einer nutzungsabhängigen Abrechnung für spezielle Dienste. Im Cloud-Kontext wäre dies der SaaS-Layer. Der SaaS-Layer umfasst in der Regel eine Vielzahl von Produkten mit einem breiten Qualitätsspektrum. Ein Abonnementmodell und eine verbrauchsbasierte Nutzung oder Lizenzgebühren werden häufig für den SaaS-Layer verwendet.