Remote-Agent-Appliance registrieren
Registrieren Sie die Remote-Agent-Appliance bei einer Quellumgebung.
- Melden Sie sich beim vCenter vSphere-Client der externen Umgebung an, und klicken Sie im linken Bereich auf die Appliance-VM.
- Um die IP-Adresse der Remote-Agent-Appliance zu identifizieren, starten Sie die Webkonsole des vSphere-Clients, indem Sie im rechten Fensterbereich auf die virtuelle Maschine klicken. Notieren Sie sich die IP-Adresse in der Zusammenfassung.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Migration und Disaster Recovery. Klicken Sie unter Cloud-Migrationen auf Remoteverbindungen.
- Wählen Sie auf der Seite "Quellumgebungen" in der Liste der Umgebungen den Link für den Umgebungsnamen aus, für den Sie die Remote-Agent-Appliance registrieren möchten.
- Klicken Sie auf der Seite Quellumgebungsdetails auf Agent registrieren.
-
Geben Sie auf der Seite Agent registrieren die folgenden Details ein:
- Unter Agent-Details wird der Name der Remote-Agent-Appliance vorab aufgefüllt.
- Geben Sie den Hostnamen oder die IP-Adresse der Remote-Agent-Appliance ein. Beispiel: 10.100.101.10.
- Geben Sie die Portnummer der Remote-Agent-Appliance ein. Beispiel: 3000.
- (Optional) Fügen Sie Tags hinzu, um Ihre Ressource zu organisieren. Um ein definiertes Tag zuzuweisen, benötigen Sie die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Tags anwenden sollten, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie Ihren Administrator. Sie können die Tags auch später noch anwenden.
- Klicken Sie auf Agent registrieren. Sie werden auf einer neuen Browserregisterkarte zur Remote-Agent-Appliance umgeleitet, um den Registrierungsprozess fortzusetzen.
- Geben Sie den Anzeigenamen des Agent ein, und klicken Sie auf Registrieren. Sie werden in der OCI-Konsole mit der Bestätigungsseite für die Agent-Registrierung zu Ihrem Mandanten umgeleitet. Klicken Sie auf Bestätigen, um den Registrierungsprozess abzuschließen.