Clusterplatzierungsgruppen - Überblick
Mit Oracle Cloud Infrastructure-Clusterplatzierungsgruppen können Sie Ressourcen in unmittelbarer Nähe zueinander erstellen, um Netzwerkanwendungsfälle mit geringer Latenz zu unterstützen.
Einige Anwendungen und Workloads mit High Performance Computing, Grafikverarbeitung und künstlicher Intelligenz erfordern eine Netzwerkperformance mit geringer Latenz. Durch das Ausblenden der Ressourcen, von denen diese Anwendungen abhängen, können Sie die geringste mögliche Latenz erreichen. Mit Clusterplatzierungsgruppen können Sie Oracle Cloud Infrastructure Compute- und Oracle Cloud Infrastructure Block Volume-Ressourcen in derselben logischen Gruppierung bereitstellen, die auch als Clusterplatzierungsgruppe bezeichnet wird, um sicherzustellen, dass sie physisch in einer Availability-Domain nebeneinander platziert werden.
Clusterplatzierungsgruppen bieten eine Alternative zu Deployments, bei denen Ressourcen auf Hardware verteilt werden, sodass High Availability und Disaster Recovery priorisiert werden und nicht die Netzwerkperformance. Workloads, die für Latenz empfindlich sind, können von der Colocation von Ressourcen innerhalb derselben Netzwerkgrenze profitieren.
Durch die Integration mit Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management können Sie steuern, wer eine Clusterplatzierungsgruppe erstellen kann und wer sie verwenden kann.
Clusterplatzierungsgruppen - Konzepte
Die folgenden Konzepte sind für das Verständnis des Service für Clusterplatzierungsgruppen wichtig.
- Clusterplatzierungsgruppe
- Eine logische Entity, die Sie mit Ressourcen verknüpfen, um sicherzustellen, dass sich die Ressourcen an demselben Speicherort befinden und beim Erstellen dieselbe physische Netzwerkgrenze verwenden. Durch das Zusammenführen von Ressourcen in einer Clusterplatzierungsgruppe kann die Latenz zwischen den Ressourcen in der Gruppe reduziert werden.
- Leistungsfähigkeit
- Ein bestimmter Ressourcentyp oder eine Kombination von Ressourcen, der die beabsichtigte Verwendung der Clusterplatzierungsgruppe angibt. Beim Erstellen einer Clusterplatzierungsgruppe können Sie die Ressourcentypen angeben, die Sie in dieser Clusterplatzierungsgruppe bereitstellen möchten. Der Service prüft, ob die Funktionen von der angegebenen Availability-Domain unterstützt werden, und fordert Sie auf, bei Bedarf eine andere Availability-Domain auszuwählen. Je nach Hardware können Availability-Domains zu verschiedenen Zeiten Unterstützung für verschiedene Funktionen haben.
- Kapazität
- Physische Hardware zur Unterstützung von Ressourcen. Wenn Sie eine Ressource erstellen, findet der Service, der die Ressource erstellt, physische Hardware, um die Anforderungen zu erfüllen. Wenn ein Service innerhalb der Constraints keine verfügbare Hardware finden kann, insbesondere wenn Sie angeben, dass sich die Ressource in der Nähe anderer Ressourcen innerhalb einer bestimmten Clusterplatzierungsgruppe befinden muss, verläuft der Erstellungsprozess nicht erfolgreich. Um Kapazität in einer bestimmten Clusterplatzierungsgruppe zu reservieren, wenden Sie sich an den OCI-Accountmitarbeiter für den Mandanten.
Regionen und Availability-Domains
Clusterplatzierungsgruppen sind in allen kommerziellen Oracle Cloud Infrastructure-Regionen in allen Availability-Domains verfügbar, die Unterstützung für Funktionen unterscheidet sich jedoch je nach Region und Availability-Domain. Unter Regionen und Availability-Domains finden Sie die Liste der verfügbaren Regionen sowie zugehörige Standorte, Regions-IDs, Regionsschlüssel und Availability-Domains.
Ressourcen-IDs.
Clusterplatzierungsgruppen unterstützen Clusterplatzierungsgruppen als Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen. Die meisten Ressourcentypen verfügen über eine eindeutige, von Oracle zugewiesene ID, die als Oracle Cloud-ID (OCID) bezeichnet wird. Informationen zum OCID-Format und zu weiteren Möglichkeiten zur Identifizierung Ihrer Ressourcen finden Sie unter Ressourcen-IDs.
Möglichkeiten für den Zugriff auf Clusterplatzierungsgruppen
Auf Clusterplatzierungsgruppen können Sie über die Konsole (eine browserbasierte Schnittstelle), die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) oder die REST-API zugreifen. Anweisungen für die Konsole, CLI und API sind in verschiedenen Themen in dieser Dokumentation enthalten.
Um auf die Konsole zuzugreifen, müssen Sie einen unterstützten Browser verwenden. Um zur Anmeldeseite der Konsole zu wechseln, öffnen Sie das Navigationsmenü oben auf dieser Seite, und klicken Sie auf Oracle Cloud-Konsole. Sie werden aufgefordert, den Cloud-Mandanten, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort einzugeben.
Eine Liste der verfügbaren SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI. Allgemeine Informationen zur Verwendung der APIs finden Sie in der REST-API-Dokumentation.
Authentifizierung und Autorisierung
Jeder Service in Oracle Cloud Infrastructure kann zur Authentifizierung und Autorisierung für alle Schnittstellen (Konsole, SDK oder CLI und REST-API) in IAM integriert werden.
Ein Administrator in der Organisation muss Gruppen , Compartments und Policys einrichten, die den Zugriffstyp sowie den Zugriff der Benutzer auf Services und Ressourcen steuern. Beispiel: Die Policys steuern, wer neue Benutzer erstellen, das Cloud-Netzwerk erstellen und verwalten, Instanzen erstellen, Buckets erstellen, Objekte herunterladen kann usw. Weitere Informationen finden Sie unter Identitätsdomains verwalten.
- Details zum Schreiben von Clusterplatzierungsgruppen-Policys finden Sie unter IAM-Policys für Clusterplatzierungsgruppen.
- Details zum Schreiben von Policys für andere Services finden Sie in der Policy-Referenz (für Mandanten, die nicht zur Verwendung von Identitätsdomains aktualisiert wurden) oder in der Policy-Referenz (für Mandanten, die zur Verwendung von Identitätsdomains aktualisiert wurden).
Sicherheitseinstellungen
Es gibt Best Practices zur Sicherheit für Clusterplatzierungsgruppen. Weitere Informationen finden Sie unter Clusterplatzierungsgruppen sichern.
Limits
Clusterplatzierungsgruppen haben Servicelimits, es fallen jedoch keine Kosten an.
In den Servicelimits finden Sie eine Liste der jeweiligen Limits sowie Anweisungen dazu, wie Sie eine Erhöhung beantragen.
Anweisungen zum Anzeigen Ihrer Nutzung im Vergleich zu den Ressourcenlimits des Mandanten finden Sie unter Servicelimits, -Quotas und -nutzung anzeigen.
Erste Schritte mit Clusterplatzierungsgruppen
Wenden Sie sich an den Oracle Cloud Infrastructure-Accountmitarbeiter, um zu erfahren, ob Sie einen eindeutigen Code benötigen, um eine Clusterplatzierungsgruppe zu erstellen. Große Kapazitätsclusterplatzierungsgruppen und Gruppen mit spezifischen Anforderungen, wie bestimmte Compute-Core-Typen, erfordern eine vorherige Koordination und einen eindeutigen Code. Erstellen Sie anschließend eine Clusterplatzierungsgruppe. Nachdem Sie eine Clusterplatzierungsgruppe erstellt haben, können Sie ihr Ressourcen hinzufügen.
-
Erstellen Sie eine Compute-Instanz, und geben Sie an, dass sie zu der erstellten Clusterplatzierungsgruppe gehört.
-
Erstellen Sie ein Block Storage-Volume, indem Sie angeben, dass es zu der von Ihnen erstellten Clusterplatzierungsgruppe gehört.
Wenn Sie eine deaktivierte Ressource haben, wie ein Volume-Replikat, können Sie auch eine Clusterplatzierungsgruppenzuweisung für sie während der erneuten Aktivierung der Ressource angeben. Ebenso können Sie eine Clusterplatzierungsgruppe für ein Backup-Volume angeben, wenn Sie es auf einem neuen Volume wiederherstellen. In jedem Fall wird empfohlen, Ressourcen bald nach dem Erstellen der Clusterplatzierungsgruppe zu erstellen, weil keine Kapazität reserviert ist.