Containerinstanzen löschen
Löschen Sie eine Containerinstanz.
Sie können nicht mehr benötigte Containerinstanzen endgültig löschen. Alle angehängten VNICs werden beim Löschen der Containerinstanz automatisch getrennt. Schließlich werden die öffentlichen und privaten IP-Adressen der Containerinstanz freigegeben und für andere Containerinstanzen verfügbar. Wenn die Container vom Service gelöscht werden, gehen alle Daten im ephemeren Speicher verloren.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Entwicklerservices. Klicken Sie unter Container und Artefakte auf Containerinstanzen.
- Wählen Sie unter Listengeltungsbereich das Compartment aus, das die Containerinstanz enthält.
- Klicken Sie auf den Namen der gewünschten Containerinstanz.
- Klicken Sie auf Löschen.
- Wenn Sie das mit der Containerinstanz verknüpfte Boot-Volume löschen möchten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Angehängtes Boot-Volume endgültig löschen.
- Klicken Sie auf Instanz löschen. Gelöschte Containerinstanzen verbleiben vorübergehend in der Liste der Instanzen mit dem Status Gelöscht.
Mit dem Befehl "container-instances container-instance delete" können Sie eine Containerinstanz löschen. Um diesen Befehl zu verwenden, ersetzen Sie id durch Ihre Ressource.
$ id=ocid1.computecontainerinstance.oc1.iad.example $ oci container-instances container-instance delete --container-instance-id "$id"
Eine vollständige Liste der Kennzeichen und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.
Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-API-Dokumentation und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Verwenden Sie den Vorgang DeleteContainerInstance.