Aufgabenplan erstellen

Erstellen Sie einen Aufgabenplan in Data Integration für die Aufgabe, die Sie nach einem automatisierten Zeitplan ausführen möchten.

Sie erstellen einen Aufgabenplan, um die Aufgabe an bestimmten Tagen und zu bestimmten Zeiten und mit einer bestimmten Häufigkeit auszuführen. Ein Aufgabenplan muss mit einem vorhandenen Zeitplan verknüpft sein. Sie können einen Aufgabenplan jederzeit aktivieren oder deaktivieren.

Sie können folgende Ausführungsoptionen für einen Aufgabenplan definieren:

  • Startdatum und -zeit sowie Enddatum und -zeit der Ausführung. Geben Sie eine bestimmte Endzeit und ein bestimmtes Enddatum ein, wenn eine geplante Aufgabenausführung nach dem Standardenddatum fortgesetzt werden soll, das drei Monate nach dem Erstellungsdatum eines Aufgabenplans liegt.
  • Die geschätzte Zeit für das Ende einer Ausführung.
  • Die Anzahl der Wiederholungsversuche bei einer Ausführung.

In Data Integration können Sie standardmäßig gleichzeitige oder parallele Aufgabenausführungen einer Aufgabe zu einem bestimmten Zeitpunkt durchführen. Um gleichzeitige Aufgabenausführungen durch einen Aufgabenplan nicht zuzulassen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Gleichzeitige Ausführung deaktivieren", wenn Sie den Aufgabenplan erstellen. Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird jede geplante Ausführung der Aufgabe durch den Aufgabenplan übersprungen, wenn die geplante Aufgabenausführung, die zuvor ausgelöst wurde, noch ausgeführt wird.

Wenn Sie einen Aufgabenplan für eine Pipeline erstellen, die Aufgaben enthält, die für die Ausführung im OCI Data Flow-Service konfiguriert sind, verwenden Sie das folgende Format, wenn Sie die Standardparameterwerte für OCI_DF_LOG_BUCKET und OCI_DF_ARTIFACT_BUCKET bearbeiten: oci://<bucket-name>@<tenancy-name>

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Anwendungen den Namen der Anwendung mit der Aufgabe aus, die Sie planen möchten. Informationen zum Suchen der Listenseite oder der Anwendung finden Sie unter Anwendungen auflisten
    2. Wählen Sie auf der Seite "Anwendungsdetails" die Option Aufgaben.
    3. Wählen Sie in der Aufgabenliste im Menü "Aktionen" (Menü "Aktionen") der Aufgabe, die Sie nach einem automatisierten Zeitplan ausführen möchten, die Option Planen aus.
    4. Geben Sie auf der Seite Aufgabenplan erstellen einen Namen und eine Beschreibung (optional) ein.

      Die ID ist ein vom System generierter Wert, der auf dem Namen basiert. Sie können den Wert ändern. Nachdem Sie den Aufgabenplan erstellt und gespeichert haben, können Sie die ID jedoch nicht mehr aktualisieren.

    5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufgabenplan aktivieren, damit dieser Aufgabenplan automatisierte Ausführungen auslöst, wenn die Bedingungen des Plans erfüllt werden.
    6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gleichzeitige Ausführung der Aufgabe über den Zeitplan deaktivieren, um gleichzeitige Ausführungen der Aufgabe durch den Aufgabenplan zu verhindern.
    7. Wählen Sie im Abschnitt Planen die Option Auswählen aus, um diesen Aufgabenplan mit einem Zeitplan zu verknüpfen.
    8. Führen Sie auf der Seite Zeitplan auswählen eine der folgenden Aktionen aus, und wählen Sie Auswählen aus.
      • Wählen Sie einen vorhandenen Zeitplan in der Anwendung aus.
      • Wählen Sie Ausführungsplan erstellen aus, um einen Plan zu erstellen, und wählen Sie dann den neuen Plan aus. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitplan erstellen.
    9. Wählen Sie auf der Seite Aufgabenplan erstellen im Abschnitt Aufgabenplan erstellen die Option Konfigurieren aus, um Ausführungsoptionen für diesen Aufgabenplan anzugeben.
      1. (Optional) Wählen Sie unter Startzeit das Kalendersymbol aus, um Datum und Uhrzeit für den Start dieses Aufgabenplans festzulegen. Wenn Sie keine Startuhrzeit angeben, wird dieser Aufgabenplan sofort wirksam, und Die Ausführungen werden ausgelöst, wenn die im zugeordneten Zeitplan angegebenen Bedingungen erfüllt sind.
      2. Wählen Sie unter Endzeit das Kalendersymbol aus, um ein Enddatum und eine Endzeit anzugeben.

        Das angegebene Enddatum und die angegebene Endzeit dürfen nicht in der Vergangenheit liegen.

        Das Standardenddatum ist drei Monate ab dem aktuellen Erstellungsdatum dieses Aufgabenplans. Wenn Sie kein bestimmtes Enddatum und keine bestimmte Endzeit eingeben, werden geplante Aufgabenausführungen nicht nach dem Standardenddatum ausgeführt.

      3. (Optional) Geben Sie unter Erwartete Zeit bis Abschluss einen Wert ein, und wählen Sie eine Einheit im Menü aus, um die Zeit für das Ende einer Ausführung anzugeben. Sie können einen Wert in Sekunden, Minuten, Stunden oder Tagen angeben.

        Wenn eine Aufgabenausführung diese erwartete Zeit überschreitet, generiert Data Integration ein Benachrichtigungsereignis, ohne die Ausführung zu stoppen. Die Aufgabe wird fortgesetzt, bis die Ausführung abgeschlossen ist oder nicht erfolgreich verläuft.

      4. Geben Sie unter Anzahl Versuche an, wie oft die Ausführung der Aufgabe wiederholt werden soll, wenn eine Ausführung nicht erfolgreich verläuft.
      5. Wählen Sie Konfigurieren aus.
    10. (Optional) Wenn in einer Aufgabe Parameter verwendet werden, können Sie auf der Seite Aufgabenplan erstellen die folgenden Aktionen ausführen:
      1. Klicken Sie im Abschnitt Parameter konfigurieren auf Konfigurieren, um die Standardparameterwerte anzuzeigen oder zu ändern, welche zur Laufzeit verwendet werden sollen.
      2. Wählen Sie auf der Seite Parameter konfigurieren neben einem Parameterwert, den Sie ändern möchten, die Option Bearbeiten.

        Beachten Sie die folgenden Einschränkungen:

        • Verwenden Sie für parametrisierte Ausführungseigenschaften in Aufgaben, die für die Ausführung im OCI Data Flow-Service konfiguriert sind, das folgende Format, wenn Sie die Standardparameterwerte für OCI_DF_LOG_BUCKET und OCI_DF_ARTIFACT_BUCKET bearbeiten: oci://<bucket-name>@<tenancy-name>
        • Wenn die inkrementelle Exportstrategie für eine BICC-Quelle so konfiguriert ist, dass ein Datum verwendet wird, das vom Data Integration-Systemparameter SYS.LAST_LOAD_DATE verwaltet wird, dürfen Sie den Datumswert während der Entwurfszeit nicht ändern.

        • Wenn die inkrementelle Exportstrategie für eine BICC-Quelle so konfiguriert ist, dass sie ein parametrisiertes letztes Exportdatum verwendet, das Sie hinzugefügt haben, können Sie den Datumswert während der Entwurfszeit und Laufzeit ändern.

        • Wenn eine parametrisierte Zieldatenentity für die Verwendung der Zusammenführungsstrategie konfiguriert ist, können Sie die Auswahl des Zusammenführungsschlüssels ändern.

      3. Ändern Sie im Bereich Parameter bearbeiten den Wert, und wählen Sie Speichern aus.
      4. Wiederholen Sie die vorherigen Schritte, um andere Parameterwerte zu ändern.
      5. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Konfigurieren, um zur Seite Aufgabenplan erstellen zurückzukehren.
    11. (Optional) Wählen Sie auf der Seite Aufgabenplan erstellen im Abschnitt Validieren die Option Validieren aus, um Fehler in konfigurierten Parameterwerten zu prüfen.
    12. Wählen Sie Erstellen und schließen aus.

      Wenn der Aufgabenplan erfolgreich erstellt wurde, zeigt Data Integration eine Benachrichtigung mit dem Link Details anzeigen an. Wenn Sie den Link auswählen, wird die Detailseite des neuen Aufgabenplans geöffnet.

    Der erstellte Aufgabenplan wird im Abschnitt Aufgabenpläne der Detailseite der Anwendung aufgeführt. Siehe Aufgabenpläne auflisten.

    Alle Aufgabenpläne, die für diese Aufgabe erstellt werden, werden im Abschnitt Aufgabenpläne der Seite mit den Aufgabendetails in der Anwendung aufgeführt. Siehe Zugeordnete Aufgabenpläne einer Aufgabe anzeigen.

  • Verwenden Sie den Befehl oci data-integration task-schedule create und die erforderlichen Parameter, um einen Aufgabenplan für eine veröffentlichte Aufgabe zu erstellen:

    oci data-integration task-schedule create [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Kennzeichen und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang CreateTaskSchedule aus, um einen Aufgabenplan für eine veröffentlichte Aufgabe zu erstellen.