Anwendung importieren

Importieren Sie eine Anwendung in einen Workspace in Data Integration.

Beim Import können Sie den Import von Datenassets ausschließen, die bereits im Ziel vorhanden sind. Wenn Sie vorhandene Datenassets in einer Importanforderung ausschließen, führt Data Integration die folgenden Aktionen aus:

  • Wenn Quellobjekte Referenzen auf Datenassets enthalten, die bereits im Ziel vorhanden sind, importiert Data Integration diese Datenassets nicht oder berührt nicht die vorhandenen Datenassets im Ziel.

  • Wenn Quellobjekte Referenzen auf Datenassets enthalten, die nicht im Ziel vorhanden sind, importiert Data Integration diese Datenassets in das Ziel. Dadurch wird sichergestellt, dass Objekte wie Datenflüsse nach dem ersten Import korrekt in das Ziel geladen werden. Bei nachfolgenden Importen in dasselbe Ziel wird dadurch sichergestellt, dass nur neue Quelldatenassets in das Ziel importiert werden.

Um eine Anwendung zu importieren, geben Sie die ZIP-Datei der exportierten Anwendung und ihren Object Storage-Speicherort an. Stellen Sie vor dem Import sicher, dass Sie über die relevanten Berechtigungen und IAM-Policys verfügen, wie unter Erforderliches Setup und erforderliche Policys beschrieben.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Anwendungen die Option Anwendung erstellen und dann Importieren aus. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Anwendungen auflisten.
    2. Geben Sie im Bereich Anwendung importieren die folgenden Details ein:
      • Mandanten-OCID: Geben Sie die Oracle Cloud-ID des Mandanten mit der exportierten ZIP-Datei ein, die Sie importieren möchten.

      • Namespace: Der Mandantenname, der auf der Mandanten-OCID basiert. Falls zutreffend, können Sie den Mandantennamen eingeben, wenn das System das Feld nicht mit einem Wert auffüllt.

      • OCI-Region: Wählen Sie die Region im Mandanten aus.
      • Compartment: Wählen Sie das Compartment mit dem Objektspeicher-Bucket aus, der die exportierte ZIP-Datei enthält.
      • Bucket: Wählen Sie den Bucket aus.
      • Dateiname: Geben Sie den Dateinamen der exportierten ZIP-Datei der Anwendung ein.

        Der Dateiname muss auf .application.zip enden.

    3. Wählen Sie die Aktion aus, die ausgeführt werden soll, wenn die exportierte ZIP-Datei (Quelle) Objekte mit demselben Namen wie Objekte im Ziel enthält.

      Während einer Importanforderung verwendet Data Integration die ID-Werte von Quell- und Zielobjekten, um Objekte abzugleichen, und führt den Import mit der angegebenen Konfliktlösungsoption aus.

      • Beibehalten: Behält die Objekte bei, die im Ziel vorhanden sind.

        Quellobjekte (einschließlich Abhängigkeiten) mit denselben Namen werden nicht in das Ziel importiert.

      • Ersetzen: Ersetzt die Zielobjekte durch die Quellobjekte.

      • Duplizieren: Dupliziert die Quellobjekte im Ziel, indem die Quellobjektnamen mit den Zeichenfolgen verwendet werden, die Sie für ein Präfix, Suffix oder beides angeben.

        • Zeichenfolge für Präfix: Die Zeichenfolge wird am Anfang des Quellnamens hinzugefügt. Beispiel: string_sourceName
        • Zeichenfolge für Suffix: Die Zeichenfolge wird am Ende des Quellnamens hinzugefügt. Beispiel: sourceName_string

        Wenn Sie weder ein Präfix noch ein Suffix hinzufügen, wird am Anfang des importierten Objektnamens im Ziel ein Präfix mit folgendem Format hinzugefügt: IMPORTPREFIX_1234555

    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vorhandene Datenassets ausschließen, wenn Sie keine Datenassets importieren möchten, die bereits im Ziel vorhanden sind.

      Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, importiert Data Integration nur die Quelldatenassets in das Ziel, die nicht im Ziel vorhanden sind. Datenassets, die bereits im Ziel vorhanden sind, werden nicht importiert.

    5. Wählen Sie Importieren aus.

      Eine Benachrichtigung mit dem Link Importanforderungen anzeigen wird angezeigt. Klicken Sie auf der Seite Export-/Importanforderungen auf den Link, um den Anforderungsstatus zu überwachen. Siehe Export- und Importanforderungen überwacht.

  • Verwenden Sie den Befehl oci data-integration import-request create und die erforderlichen Parameter, um eine Anwendung zu importieren:

    oci data-integration import-request create [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Kennzeichen und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang CreateImportRequest mit den entsprechenden Anforderungsdetails aus, um eine Anwendung zu importieren.