Funktionsreferenz (Pipeline)
Die folgenden Funktionen werden mit den Ausdrucks- und Entscheidungsoperatoren in einer Pipeline verwendet.
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
ABS(numeric) | Gibt die absolute Potenz des Wertes numeric zurück. | ABS(-1) |
CEIL(numeric) | Gibt die kleinste Ganzzahl zurück, die nicht größer als der Wert numeric ist. | CEIL(-1,2) |
EXP(numeric) |
Gibt e in der Power von numeric zurück. Die Konstante e entspricht 2.71828182845904 , der Basis des natürlichen Logarithmus. |
EXP(2) |
FLOOR(numeric) | Gibt die größte Ganzzahl zurück, die nicht größer als der Wert numeric ist. | FLOOR(-1,2) |
MOD(numeric1, numeric2) | Gibt den Rest zurück, nachdem numeric1 durch numeric2 geteilt wurde. | MOD(8,2) |
POW(numeric1, numeric2) | Entspricht numeric1 hoch numeric2 . | POW(2,3) |
ROUND(numeric1, numeric2) | Gibt numeric1 gerundet auf numeric2 Dezimalstellen zurück. | ROUND(2.5,0) |
TRUNC(numeric1, numeric2) | Gibt numeric1 gekürzt auf numeric2 Dezimalstellen zurück. | TRUNC(2.5,0) |
TO_NUMBER(expr[, format, locale]) | Konvertiert expr basierend auf den Angaben für format und locale (optional) in eine Zahl. Das Standardgebietsschema ist en-US . Unterstützte Sprachtags.Unterstützte Formatmuster:
|
|
FORMAT_NUMBER(value, format) |
Gibt eine formatierte Darstellung des angegebenen Wertes zurück. |
|
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
NULLIF(value, value) | Gibt Null zurück, wenn die beiden Werte gleich sind. Andernfalls wird der erste Wert zurückgegeben. | NULLIF('ABC','XYZ') gibt ABC zurück |
ISNULL(value) |
Prüft auf Nullwert. | ISNULL('ABC') gibt false zurück |
ISNOTNULL(value) |
Prüft, ob ein Wert nicht Null ist. | ISNOTNULL('ABC') gibt true zurück |
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
CURRENT_DATE | Gibt das aktuelle Datum zurück. | CURRENT_DATE gibt das heutige Datum zurück |
CURRENT_TIMESTAMP | Gibt das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit in der Zeitzone der Session zurück. | CURRENT_TIMESTAMP gibt das heutige Datum und die aktuelle Zeit zurück |
DATE_ADD(date, number) | Gibt das Datum zurück, das number von Tagen nach dem angegebenen Datum date liegt. | DATE_ADD('2017-07-30', 1) gibt 2017-07-31 zurück |
DATE_SUB(date, number) |
Gibt das Datum zurück, das number von Tagen vor dem angegebenen Datum date liegt. |
DATE_SUB('2017-07-30', 1) gibt 2017-07-29 zurück |
DATE_FORMAT(expr, format[, locale]) | Formatiert expr vom Typ "Datum" basierend auf den Angaben für format und locale (optional). Das Standardgebietsschema ist en-US . Unterstützte Sprachtags.In Pipelineausdrücken muss |
Das erste Argument ist ein Date-Objekt, das den 13. Oktober 2020 darstellt.
|
WEEKOFYEAR(date) |
Gibt die Woche des Jahres für das Datum zurück. |
|
TO_DATE(string, format_string[, localeStr]) | Parst den Zeichenfolgenausdruck mit dem Ausdruck format_string in ein Datum. Das Gebietsschema ist optional. Der Standardwert ist en-US . Unterstützte Sprachtags.In Pipelineausdrücken muss |
Beispiele für Formatcodes:
|
TO_TIMESTAMP(expr, format_string[, localeStr]) | Konvertiert expr vom Typ "VARCHAR" basierend auf den Angaben für format_string und localeStr (optional) in einen TIMESTAMP-Wert.In Pipelineausdrücken muss | TO_TIMESTAMP('2020-10-10 11:10:10', '%A %d-%m-%Y, %H:%M:%S') gibt ein TIMESTAMP-Objekt zurück, das Saturday 10-10-2020, 11:10:10 darstellt |
MONTHS_BETWEEN(start_date_expr, end_date_expr) |
Gibt die Anzahl der Monate zwischen Eine Ganzzahl wird zurückgegeben, wenn beide Datumsangaben denselben Tag im Monat oder den letzten Tag im jeweiligen Monat angeben. Andernfalls wird die Differenz auf Basis von 31 Tagen pro Monat berechnet. |
|
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
TO_MAP(string,column[,string,column]*) | Erstellt eine neue Spalte vom Typ "Map". Die Eingabespalten müssen als Schlüssel/Wert-Paare gruppiert werden. Die Eingabeschlüsselspalten dürfen nicht Null sein und müssen alle denselben Datentyp aufweisen. Die Eingabewertspalten müssen alle denselben Datentyp aufweisen. |
|
TO_STRUCT(string,column[,string,column]*) | Erstellt eine neue Spalte vom Typ "Struct". Die Eingabespalten müssen als Schlüssel/Wert-Paare gruppiert werden. |
|
TO_ARRAY(column[,column]*) | Erstellt eine neue Spalte vom Typ "Array". Die Eingabespalten müssen alle denselben Datentyp aufweisen. |
|
Funktion | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
AND | Der logische AND-Operator. Gibt "true" zurück, wenn beide Operanden wahr sind. Andernfalls wird "false" zurückgegeben. | (x = 10 AND y = 20) gibt "true" zurück, wenn x gleich 10 und y gleich 20 ist. Wenn einer der Operanden nicht wahr ist, wird "false" zurückgegeben |
OR | Der logische OR-Operator. Gibt "true" zurück, wenn einer der Operanden wahr ist oder beide wahr sind. Andernfalls wird "false" zurückgegeben. | (x = 10 OR y = 20) gibt "false" zurück, wenn x nicht gleich 10 und y nicht gleich 20 ist. Wenn einer der Operanden wahr ist, wird "true" zurückgegeben |
NOT | Der logische NOT-Operator. | |
IN |
Testet, ob ein Ausdruck mit einer Werteliste übereinstimmt. | FILTER_2.ORDERS.ORDER_ID IN (1003, 1007) |
= | Führt einen Gleichheitstest aus. Gibt "true" zurück, wenn expr1 gleich expr2 ist. Andernfalls wird "false" zurückgegeben. | x = 10 gibt "true" zurück, wenn der Wert von x gleich 10 ist. Andernfalls wird "false" zurückgegeben |
> | Testet, ob ein Ausdruck "größer als" ist. Gibt "true" zurück, wenn expr1 größer als expr2 ist. | x > 10 gibt "true" zurück, wenn der Wert von x größer als 10 ist. Andernfalls wird "false" zurückgegeben |
>= | Testet, ob ein Ausdruck "größer/gleich" ist. Gibt "true" zurück, wenn expr1 größer als oder gleich expr2 ist. | x >= 10 gibt "true" zurück, wenn der Wert von x größer als oder gleich 10 ist. Andernfalls wird "false" zurückgegeben |
< | Testet, ob ein Ausdruck "kleiner als" ist. Gibt "true" zurück, wenn expr1 kleiner als expr2 ist. | x < 10 gibt "true" zurück, wenn der Wert von x kleiner als 10 ist. Andernfalls wird "false" zurückgegeben |
<= | Testet, ob ein Ausdruck "kleiner/gleich" ist. Gibt "true" zurück, wenn expr1 kleiner oder gleich expr2 ist. | x <= 10 gibt "true" zurück, wenn der Wert von x kleiner als 10 ist. Andernfalls wird "false" zurückgegeben |
Funktionen | Beschreibung | Beispiel |
---|---|---|
CAST(value AS type) | Gibt den angegebenen Wert im angegebenen Typ zurück. | CAST("10" AS INT) gibt 10 zurück |
CONCAT(string, string) | Gibt die kombinierten Werte von Zeichenfolgen oder Spalten zurück | CONCAT('Oracle','SQL') gibt OracleSQL zurück |
LOWER(string) | Gibt die Zeichenfolge zurück, wobei alle Buchstaben in Kleinbuchstaben umgewandelt werden. | LOWER('ORACLE') gibt oracle zurück |
LENGTH(string) | Gibt die Länge der Zeichenfolge in Zeichen oder die Anzahl der Byte von Binärdaten zurück. Nachgestellte Leerzeichen werden mitgezählt. | LENGTH('Oracle') gibt 6 zurück |
LTRIM(string) | Gibt die Zeichenfolge zurück, wobei vorangestellte Leerzeichen von links entfernt werden. | LTRIM(' Oracle') |
REGEXP_EXTRACT(string, regexp[, RegexGroupIdx]) | Extrahiert eine Gruppe, die mit dem regulären Ausdruck übereinstimmt. | REGEXP_EXTRACT('22;33;44', '([0-9.]*);([0-9.]*);([0-9.]*)', 1) gibt 22 zurück |
REGEXP_SUBSTR(string, regexp[, RegexGroupIdx]) |
Sucht und extrahiert die Zeichenfolge, die einem regulären Ausdrucksmuster aus der Eingabezeichenfolge entspricht. Wenn der optionale Erfassungsgruppenindex angegeben ist, extrahiert die Funktion die spezifische Gruppe. |
REGEXP_SUBSTR('22;33;44', '([0-9.]*);([0-9.]*);([0-9.]*)', 1) gibt 22 zurück |
REGEXP_REPLACE(string, regexp, rep]) |
Ersetzt alle Teilzeichenfolgen von Zeichenfolgen, die mit dem regulären Ausdruck übereinstimmen, durch rep | |
REPLACE(string, search, replacement) | Ersetzt alle Vorkommen von search durch replacement .Wird Wenn |
|
RTRIM(string) | Gibt die Zeichenfolge zurück, wobei vorangestellte Leerzeichen von rechts entfernt werden. | RTRIM('Oracle ') |
SUBSTRING(string, start_position[, substring_length]) | Gibt die Teilzeichenfolge von string ab dem angegebenen start_position mit der Länge substring_length zurück.Die Offsetpositionsnummerierung beginnt mit 0. | SUBSTRING('Hello Oracle', 6, 6) gibt Oracle zurück |
TO_CHAR(expr[, format_string]) | Konvertiert ein Datum basierend auf dem Format in eine Zeichenfolge. Konvertiert eine Zahl in eine Zeichenfolge, kein Format erforderlich. In Pipelineausdrücken muss |
Das erste Argument ist ein Datumsobjekt, das den 30. Oktober 2020 darstellt. |
TRIM(string) |
Gibt eine Zeichenfolge zurück, deren führende Leerzeichen entfernt wurden. | TRIM(' ORACLE ') gibt ORACLE zurück |
UPPER(string) | Gibt eine Zeichenfolge zurück, wobei alle Buchstaben in Großbuchstaben geändert werden. | UPPER('oracle') gibt ORACLE zurück |
json_path(json_string, json_filter_path) |
Extrahiert einen Wert aus einer JSON-Struktur. | CAST(json_path(SYS.RESPONSE_PAYLOAD, '$.key') AS String) gibt den Zeichenfolgenwert des Feldes "key" in RESPONSE_PAYLOAD zurück |