Was sind Data Integration-Anwendungsvorlagen
Sie können eine Anwendung mit einer Anwendungsvorlage erstellen. Anwendungsvorlagen sind vordefinierte Aufgaben mit Parametern, die Out-of-the-box-Datenintegrationslösungen für gängige Anwendungsfälle bereitstellen.
Mit Anwendungsvorlagen können Sie Anwendungen schnell erstellen und testen. Die Out-of-the-box-Vorlagen und ihre spezifischen Zwecke sind:
- Fusion Applications (BIP) zu Autonomous Data Warehouse - Inkrementelles Laden (vom Kunden verwaltet): Implementiert eine Pipeline mit SQL-Aufgaben und einer Integrationsaufgabe, die Metadaten verwendet, die in einem ADW-Schema gespeichert sind, um inkrementelle Daten aus einem BIP-Bericht abzurufen und in eine ADW-Datenentity zu laden.
- Oracle Database zu Autonomous Data Warehouse - Inkrementelles Laden (vom Kunden verwaltet): Implementiert SQL-Aufgaben sowie Integrations- und Pipelineaufgaben, mit denen Sie inkrementelle Ladevorgänge aus einer Oracle Database-Quelle in ein Autonomous Data Warehouse-Ziel ausführen können, nachdem Sie Datenassets und Verbindungen neu zugeordnet haben.
- Oracle Object Storage Management: Implementiert REST-Aufgaben, mit denen Sie bestimmte Vorgänge für Object Storage-Buckets und -Dateien ausführen können. Jede Aufgabe verfügt über konfigurierte Parameter zur Angabe der erforderlichen Ressourcen, mit denen der REST-Endpunkt die Vorgänge wie das Erstellen oder Löschen eines Buckets und das Kopieren oder Löschen eines Bucket-Objekts ausführt.
- Dateien aus Oracle Object Storage in ADW laden: Implementiert Aufgaben, mit denen Sie Daten aus verschiedenen Typen von Quelldateien in Object Storage in ein Autonomous Data Warehouse-Ziel laden können. Die Dateitypen sind Avro, CSV, JSON und Parquet. Jede Aufgabe enthält konfigurierte Parameter für das Quelldatenasset, die Verbindung, den Bucket und die Datei (Datenentity) sowie das Zieldatenasset, die Verbindung, das Schema und die Datenentity.
- Oracle Vision Document: Implementiert REST-Aufgaben für die Analyse und Klassifizierung von Images in Object Storage mit Dokument-KI-Features in Oracle Cloud Infrastructure Vision. Die Aufgaben verwenden konfigurierte Parameter, um die Auswahl von Namespace, Compartment, Bucket und Dateiname zur Laufzeit zu aktivieren.
- Oracle Vision Image: Implementiert REST-Aufgaben zum Erkennen und Klassifizieren von Images in Object Storage mit Imageanalysefeatures in Oracle Cloud Infrastructure Vision. Die Aufgaben verwenden konfigurierte Parameter, um die Auswahl von Namespace, Compartment, Bucket und Dateiname zur Laufzeit zu aktivieren.
- Oracle Data Safe-Maskierung: Implementiert REST-Aufgaben in Pipelines, um Entityattribute zu identifizieren, die der Maskierung unterliegen, und maskiert dann die sensiblen Attribute basierend auf der identifizierten Maskierungs-Policy.
Detaillierte Beschreibungen und Voraussetzungen sowie Informationen zur Verwendung einer Vorlage finden Sie unter Vorschau in der Vorlage, die auf der Seite "Anwendung erstellen" verfügbar ist.
Nachdem Sie die Anwendung mit einer Vorlage erstellt haben, können Sie auf der Seite mit den Anwendungsdetails Folgendes ausführen:
-
Vordefinierte Aufgaben und ihre konfigurierten Parameter anzeigen: Wählen Sie in der Liste Aufgaben einen Aufgabennamen aus, und wählen Sie Definition anzeigen aus. Wählen Sie auf der Seite "Aufgabendefinition" im Parameterabschnitt die Option Anzeigen aus.
Auf der Definitionsseite einer Integrationsaufgabe können Sie Speichern unter auswählen, um eine Kopie der Aufgabe zu speichern.
-
Öffnen Sie den zugehörigen Datenfluss einer Integrationsaufgabe: Wählen Sie auf der Seite "Aufgabendefinition" den Datenflussnamen aus. Data Integration zeigt den Datenfluss im schreibgeschützten Modus an. Um eine Kopie des Datenflusses zu speichern, wählen Sie Speichern unter aus.
-
Öffnen Sie die zugehörige Pipeline einer Pipelineaufgabe: Wählen Sie auf der Seite "Aufgabendefinition" den Pipelinenamen aus. Data Integration zeigt die Pipeline im schreibgeschützten Modus an. Um eine Kopie der Pipeline zu speichern, wählen Sie Speichern unter aus.
-
Führen Sie die Aufgaben aus: Wählen Sie in der Liste Aufgaben im Menü "Aktionen" (
) für die auszuführende Aufgabe die Option Ausführen aus. Data Integration fordert Sie auf, Werte für die konfigurierten Parameter der Aufgabe anzugeben.
-
Aufgabenausführungen planen: Wählen Sie in der Liste Aufgaben im Menü "Aktionen" (
) für die Aufgabe, die Sie Aufgabenausführungen planen möchten, die Option Planen aus.
Wenn die Vorlage unterstützt wird, können Sie die Liste Referenzen verwenden, um:
- Zeigen Sie die Datenassets, Verbindungen und Schemas an, die von den Aufgaben in der Anwendung referenziert werden, und ordnen Sie sie zu.
- Zeigen Sie die Aufgaben an, die von den Pipelines in der Anwendung referenziert werden, und ordnen Sie sie zu.