Notizbuchsession deaktivieren und aktivieren

Aktivieren Sie eine deaktivierte Data Science-Notizbuchsession, oder deaktivieren Sie eine aktive.

Notizbuchsessions deaktivieren

Bevor Sie eine Notizbuchsitzung deaktivieren, speichern Sie Ihre Arbeit im angehängten Block-Volume, um die Daten beizubehalten. Alle Daten auf dem Boot-Volume der Notizbuchsession werden gelöscht, nachdem Sie sie deaktiviert haben.

Wenn Sie eine Notebook-Session deaktivieren, wird die zugrunde liegende Compute-Instanz gestoppt, und das angehängte Block-Volume wird getrennt und beibehalten. Das Block-Volume-Laufwerk wird in /home/datascience gemountet, sodass alle Daten, Notizbücher und Conda-Umgebungen dort gespeichert werden. Die Arbeit, die Sie im Block-Volume-Laufwerk speichern, wird beibehalten, nachdem eine Notizbuchsession deaktiviert wurde. Wenn eine Notebook-Session erneut aktiviert wird, können Sie auf die Arbeit zugreifen, die Sie im Block-Volume gespeichert haben.

Notizbuchsessions aktivieren

Wenn Sie eine Notebook-Session aktivieren, sind alle gespeicherten Daten oder Dateien auf dem Block-Volume dieser deaktivierten Notebook-Session in der aktivierten Notebook-Session verfügbar.

Achtung

Wenn Sie eine Notizbuchsession aktivieren, können Sie nur ein VCN und ein Subnetz verwenden, in denen die reaktivierte Notizbuchsession in derselben Availability-Domain verbleiben kann. Wenn Sie ein Availability-Domain-spezifisches Subnetz verwenden, das die Availability-Domain der Notizbuchsession ändern würde, verläuft die Aktivierungsaktion nicht erfolgreich, weil das Block-Volume nicht erneut angehängt werden kann. Es wird empfohlen, regionale Subnetze zu verwenden, um diese Art von Fehler zu vermeiden.

Beim Aktivieren einer Notizbuchsession können Sie Folgendes ändern:

  • Compute-Ausprägung

  • Block-Volume-Größe

  • VCN

  • Subnetz

  • Speichermounts

  • Benutzerdefinierte Umgebungsvariablen der Laufzeitkonfiguration und zu klonende Git-Repository-URLs

Hinweis

Die Netzwerkkonfiguration einer Notizbuchsession kann nicht geändert werden, wenn die Notizbuchsession erneut aktiviert wird. Wenn eine Notizbuchsession für die Verwendung eines Standardnetzwerks konfiguriert wurde, können Sie die Notizbuchsession nicht deaktivieren und dann beim erneuten Aktivieren ein benutzerdefiniertes Networking auswählen.

Hinweis

Wenn Sie die Größe des Block-Volumes ändern möchten, müssen Sie einen höheren Wert als die aktuelle Block-Volume-Größe angeben.
  • So aktivieren oder deaktivieren Sie eine Notizbuchsession:

    1. Wählen Sie auf der Seite mit den Projektdetails den Namen der Notizbuchsession aus, die Sie aktivieren oder deaktivieren möchten. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der Liste der Projekte benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Projekte auflisten.

      Die Detailseite der Notizbuchsession wird geöffnet.

    2. Wählen Sie Deaktivieren oder Aktivieren aus.

      Wenn Sie aktivieren, können Sie die Compute-Ausprägung, die Blockspeichergröße oder die Laufzeitkonfiguration ändern.

    Die Notizbuchsession wird auf den neuen Status aktualisiert und zeigt Wird aktualisiert an, bis sie abgeschlossen ist.

  • Verwenden Sie die Befehle oci data-science notebook-session activate und oci data-science notebook-session disable und die erforderlichen Parameter:

    oci data-science notebook-session activate --notebook-session-id  <notebook-session-id>.-c [<text>].. [OPTIONS]
    oci data-science notebook-session deactivate --notebook-session-id  <notebook-session-id>.-c [<text>].. [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Flags und Variablenoptionen für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

  • Mit den Vorgängen ActivateNotebookSession und DeactivateNotebookSession können Sie eine Notizbuchsession aktivieren oder deaktivieren.