Jobumgebungsvariablen
Wenn Sie einen Job oder Joblauf erstellen, können Sie benutzerdefinierte Umgebungsvariablen und Befehlszeilenargumente angeben.
- Constraints
-
- Benutzerdefinierte Umgebungsvariablen: Die Gesamtanzahl der Zeichen der Schlüssel-/Wert-Paare für alle benutzerdefinierten Umgebungsvariablen darf nicht mehr als 20.000 Zeichen umfassen.
- Befehlszeilenargumente: Die Eingabe für das Befehlszeilenargument-Feld darf 4.000 Zeichen nicht überschreiten.
Bei einem Joblauf werden die folgenden vom Service bereitgestellten Umgebungsvariablen automatisch verfügbar gemacht:
Name |
Beschreibung |
---|---|
|
OCID des Mandanten, zu dem der Job gehört |
|
OCID des Projekts, mit dem der Job verknüpft ist |
|
OCID des Compartments des Projekts, mit dem der Job verknüpft ist |
|
OCID des Jobs |
|
OCID des Compartments, mit dem der Job verknüpft ist |
|
Der Dateiname des hochgeladenen Jobartefakts |
|
OCID des Joblaufs |
|
OCID des Compartments des Joblaufs |
FQDN |
Der vollqualifizierte Domainname des Knotens, der für die Kommunikation von Knoten mit anderen Knoten verwendet werden kann. |
Zusätzlich zu den Serviceumgebungsvariablen für Jobläufe können Sie auch die folgenden Umgebungsvariablen verwenden:
Name |
Beschreibung |
---|---|
|
Conda-Umgebungstyp. Entweder |
|
Slug der Service-Conda-Umgebung. Beispiel: |
|
Region der veröffentlichten Conda-Umgebung. |
|
Objektname der veröffentlichten Conda-Umgebung. |
|
Objektspeicher-Namespace der veröffentlichten Conda-Umgebung. |
|
Objektspeicher-Bucket der veröffentlichten Conda-Umgebung. |
|
Für ZIP- oder TAR-Dateien erforderlich. Gibt die Einstiegspunktdatei im auszuführenden Jobartefakt an. |
Name | Beschreibung |
---|---|
NODE_RANK |
Die vom System generierte Einstufung, die der NODE zugewiesen wurde. Die Rangfolge ist eine fortlaufende, zunehmende Ganzzahl zwischen 0 und der Anzahl der Knoten minus 1. |
NODE_GROUP_NAME |
Der Name der vom Benutzer angegebenen Knotengruppe. |
|
Der Name der Netzwerkschnittstellen. Weitere Informationen finden Sie unter |
CLUSTER_NODES_METADATA_FILE |
Der Pfad zur Datei mit den Metadaten der Clusterknoten. |
INITIAL_CLUSTER_SIZE |
Die Anzahl der gesamten Clusterknoten in allen Joblaufknotengruppen zum Startzeitpunkt. Es wird nur die anfängliche Clustergröße angegeben. |
FQDN |
Der vollqualifizierte Domainname des Knotens, der für die Kommunikation von Knoten mit anderen Knoten verwendet werden kann. |
Diese Variablen gelten nur für Version 1 von Bring Your Own Container. Unter Job erstellen finden Sie die neuesten Informationen zum Konfigurieren von "Bring Your Own Container" mit Umgebungskonfigurationen.
Schlüssel | Werttyp | Wertbeispiel | Beschreibung |
---|---|---|---|
|
Zeichenfolge (erforderlich) |
|
Der vollständige Pfad zu Registry, Image und Tag in Oracle Container Repository (OCIR) im kanonischen Format. Beispiel:
Wichtig: Eigene Containerjobs unterstützen das regionsübergreifende Abrufen von Containerimages nicht. Beispiel: Wenn Sie einen eigenen Containerjob in einer IAD-(Ashburn-)Region ausführen, können Sie keine Containerimages aus OCIR (Oracle Cloud Container Registry) in der PHX-(Phoenix-)Region abrufen. |
|
Zeichenfolge[] |
`"ls", "-l"` |
Der Akzeptiert |
|
Zeichenfolge[] |
`"-a", "-h"` `"ls", "-l", "-a", "-h"` |
Die Verwenden Sie |