Notizbuchsessions
Beheben Sie die Fehler in Ihren Notizbuchsessions.
Notizbuchsessions starten
Wenn beim Starten einer Notebook-Sitzung ein Fehler angezeigt wird, ist das wahrscheinlich auf fehlerhafte Konfigurationen der Notebook-Sitzung zurückzuführen. Wenn die Konfiguration korrigiert wurde, wird die Notizbuchsession gestartet. Finden Sie den Fehlergrund auf der Detailseite der Notizbuchsession in der Konsole, oder verwenden Sie das CLI- oder API-Attribut lifecycleDetails
.
Wenn eine Notizbuchsession nicht gestartet werden kann, korrigieren Sie die Konfiguration der Notizbuchsession wie folgt:
-
Prüfen Sie die dynamischen Gruppen und Policys:
OCI verwendet dynamische Gruppen und Policys, um Benutzern Rollen zuzuordnen und dann Rollen für den Zugriff auf Ressourcen zu autorisieren. Bevor Sie Notizbuchsessions starten und verwenden können, müssen Sie dynamische Gruppen und Policys richtig konfigurieren.
-
Prüfen Sie die Konfiguration der Netzwerkinfrastruktur:
Ein häufiger Grund für Fehler einer Notizbuchsession ist die falsche Konfiguration der Netzwerkinfrastruktur.
Mit der Data Science Resource Manager-Beispielvorlage können Sie alle grundlegenden Konfigurationen erstellen, die zum Einrichten einer Notebook-Session erforderlich sind. Verwenden Sie diese Vorlage für Ihre Konfiguration, wenn Sie keine benutzerdefinierte Konfiguration benötigen.
Befolgen Sie die Networking-Dokumentation, um VCN, Subnetz, Routingtabellen und andere Netzwerkkonfigurationen zu konfigurieren und zu validieren.
-
Prüfen Sie das VCN und das Subnetz einer deaktivierten Notizbuchsession:
Wenn Sie eine deaktivierte Notizbuchsession nicht erneut aktivieren können, stellen Sie sicher, dass die Notizbuchsession mit derselben VCN- und Subnetzkonfiguration gestartet wird, die Sie beim ersten Erstellen verwendet haben.
Der Wechsel von einem regionalen Subnetz zu einem Availability-Domain-Subnetz kann dazu führen, dass einige Ressourcen nicht erreichbar sind.
Wenn diese Fehlerbehebungstipps das Problem beim Starten der Notizbuchsession nicht lösen, Supportanfragen.
Größe von Notizbuchsessions bestimmen
Für Notizbuchsessions wird empfohlen, eine Ausprägung zu verwenden, deren Arbeitsspeicher dreimal so groß wie die Datenmenge ist, die Sie verarbeiten möchten. Beispiel: Bei einem Dataset mit 10 GB ist VM.Standard2.2 oder VM.Standard2.4 eine gute Option.
Berücksichtigen Sie auch Budget und Geschwindigkeit. Nach Möglichkeit wird die Verwendung von GPUs empfohlen. Wenn Sie VM.Standard2.16 oder 2.24 verwenden, wird empfohlen, zu GPUs zu wechseln. GPUs kosten mehr, bringen aber dank der erhöhten Geschwindigkeit im Allgemeinen eine Kostensenkung bei großen Vorgängen mit sich. Beispiel: Ein XGBoost-Modell wurde mit 11 Mio. Zeilen trainiert, die in etwa sieben Sekunden auf einer GPU ausgeführt wurden. Das gleiche Modell auf einer VM.Standard2.24 mit allen verwendeten Kernen dauerte mehr als zwanzig Minuten.
Alerts für Notizbuchsessionmetriken
Es wird empfohlen, Alerts und Benachrichtigungen für die Metriken Ihrer Notizbuchsession einzurichten, um Data Scientists zu warnen, wenn CPU oder Arbeitsspeicher einen bestimmten Schwellenwert erreicht. Alerts sind nützlich, um Prozesse mit langer Ausführungszeit in einer Notizbuchsession auszuführen. Die Data Scientists, die zur Benutzergruppe mit Zugriff auf die Notizbuchsession gehören, sollten Metriken lesen und Alarme und Benachrichtigungen festlegen können. Vor dem Einrichten von Alarmen für Metriken müssen Sie Policys einrichten, die es einer Gruppe ermöglichen, Themen, Abonnements und Nachrichten im Benachrichtigungsservice zu verwalten.
Wenn eine Gruppe Zugriff auf den Notifications-Service hat, müssen Sie im nächsten Schritt sicherstellen, dass Data Scientists ihre eigenen Alarme festlegen können.
Internet- und Networking-Setup für die Verwendung von von Oracle Managed Features
Wenn Sie das Standardnetzwerk für eine Notizbuchsession auswählen, hat das Notizbuch Internetzugang. Wenn Sie benutzerdefiniertes Networking auswählen, müssen Sie ein privates Subnetz mit NAT-Gateway in der Routentabelle für den Internetzugriff verwenden.
Für die Verbindung mit von Oracle verwalteten Features können Sie über das Standardnetzwerk auf von OCI verwaltete Features wie Object Storage und Storage Mount zugreifen. Wenn Sie benutzerdefiniertes Networking auswählen, müssen Sie ein NAT-Gateway mit Internetzugriff oder ein Servicegateway mit dem richtigen Routing verwenden, um Zugriff zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Servicegateways - Überblick. Siehe auch Servicegateway erstellen und NAT-Gateway.