Aufgabe 2: ODB-Netzwerk für Oracle Database erstellen@AWS
Ein ODB-Netzwerk ist ein privates Netzwerk, das Oracle Exadata-VM-Cluster in einer angegebenen Verfügbarkeitszone (AZ) hostet. Sie können Peering zwischen einem ODB-Netzwerk und einem VPC einrichten, sodass Anwendungen eine Verbindung zu Ihrer Exadata-Datenbank herstellen können.
Sie können dieselbe VPC nicht mit zwei verschiedenen ODB-Netzwerken per Peering verknüpfen.
Kunden können AWS-APIs (ODB-Namespace) verwenden, um ihr ODB-Netzwerk zu erstellen und zu verwalten. Für das ODB-Netzwerk sind ein Clientsubnetz-CIDR für Exadata-VM-Clusterstarts, ein Backupsubnetz-CIDR für verwaltete Datenbankbackups und eine Verfügbarkeitszone erforderlich, in der das ODB-Netzwerk erstellt wird.
Das ODB-Netzwerk ist ein privates Netzwerk und verfügt standardmäßig nicht über Konnektivität zu AWS-VPCs, On-Premise-Netzwerk oder dem Internet. Um eine private Verbindung zu Exadata-Datenbanken im ODB-Netzwerk herzustellen, können Kunden eine Peering-Verbindung zwischen einer VPC und dem ODB-Netzwerk einrichten. Dieses Peering zwischen ODB-Netzwerk und VPC wird als ODB-Peering bezeichnet.
Nachdem ODB-Peering eingerichtet wurde, können EC2-Instanzen oder -Anwendungen in der VPC eine Verbindung zu Exadata-Datenbanken im ODB-Netzwerk herstellen. Kunden müssen die peer-vpc-arn
an das ODB-Netzwerk übergeben, um ODB-Peering einzurichten und die Konnektivität zwischen dem ODB-Netzwerk und VPC einzurichten.
Einschränkung von CIDR-Blöcken: Im Setupablauf geben Sie CIDR-Werte für CIDR des Clientsubnetzes und CIDR des Backupsubnetzes ein. Diese CIDR-Blöcke müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Gültige private IPV4-CIDR-Bereiche: Der CIDR-Block muss privat und IPV4 sein. Zum Beispiel 10.0.0.0/16, 172.16.0.0/16, 192.168.1.0/26.
- Zulässiger CIDR-Bereich: Der CIDR-Blockbereich liegt zwischen /16 und /27. Die obere Grenze (/16) ist durch die VCN-Größe von OCI begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter Zulässige VCN-Größe und Adressbereiche. Die Niedrigere Grenze (/27) basiert auf den Provisioning-IP-Anforderungen für Exadata-VM-Cluster. Weitere Informationen finden Sie unter Anforderungen für den IP-Adressbereich.
Hinweis
Das ODB-Netzwerk reserviert drei (3) IP-Adressen im primären Subnetz. Es wird empfohlen, dass Sie mehr Speicherplatz für das Subnetz zuweisen als das erforderliche Minimum. Beispiel: Die Verwendung von /25 anstelle von /27 reduziert die Auswirkungen reservierter Adressen auf den verfügbaren Speicherplatz des Subnetzes. Für zukünftiges Wachstum bieten zusätzliche Adressen die Verfügbarkeit, um Ihr Exadata-VM-Cluster über Ihre unmittelbaren Anforderungen hinaus zu skalieren. - Eingeschränkte CIDR-Blöcke:
- 100.106.0.0/16: Für das Cluster-Interconnect durch OCI-Automatisierung reserviert.
- 100.107.0.0/16: Wird von der OCI-Automatisierung für das Cluster-Interconnect reserviert.
- 100.105.0.0/16: Reserviert für lokales Speicher-Interconnect.
- 169.254.0.0/16 - Für die Verwendung durch Oracle reservierte IP-Adressen.
- Reservierte Klasse D 224.0.0.0 - 239.255.255.255 - IP-Adressen, die für die Verwendung durch Oracle reserviert sind
- Reservierte Klasse E 240.0.0.0 – 255.255.255.255 – IP-Adressen, die für die Verwendung durch Oracle reserviert sind
- Einschränkung von CIDR-Blöcken in AWS VPC: Es gibt zulässige und eingeschränkte VPC-CIDR-Blockverknüpfungen. Weitere Informationen finden Sie unter https://docs.aws.amazon.com/vpc/latest/userguide/vpc-cidr-blocks.html#add-cidr-block-restrictions.
- CIDR-Blöcke, die Client und Backupsubnetze zugewiesen sind, dürfen sich nicht mit einander oder mit der Peer-VPC überschneiden.
Weitere Schritte
Setzen Sie das Provisioning mit Aufgabe 3: Exadata-Infrastruktur für Oracle Database@AWS erstellen fort.