Free Tier: Apache und PHP auf einer Oracle Linux-Instanz installieren
In diesem Tutorial richten Sie mit einem Oracle Cloud Infrastructure Free Tier-Account eine Oracle Linux-Instanz ein. Anschließend installieren Sie einen Apache-Webserver mit PHP und greifen über das Internet auf Ihren neuen Server zu.
Dieses Tutorial enthält alle erforderlichen Schritte zum Einrichten eines virtuellen Netzwerks für Ihren Host und zum Verbinden des Hosts mit dem Internet. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören:
- Richten Sie ein Compartment für Ihre Entwicklungsarbeit ein.
- Richten Sie ein neues virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) ein.
- Installieren Sie Ihre Oracle Linux-Instanz.
- Konfigurieren Sie das OCI-VCN und die zugehörigen Netzwerkservices, die für die Verbindung Ihres Hosts zum Internet erforderlich sind.
- Richten Sie
ssh
-Verschlüsselungsschlüssel für den Zugriff auf Ihre Oracle Linux-Instanz ein.
- Konfigurieren Sie Ingress-Regeln für das VCN.
- Installieren Sie Apache und PHP auf Ihrer Instanz.
- Stellen Sie über das Internet eine Verbindung zur Instanz her.
Im Folgenden finden Sie ein vereinfachtes Diagramm des Setups für Ihre Linux-Instanz.

Weitere Informationen finden Sie hier:
Bevor Sie beginnen
Um dieses Tutorial erfolgreich abzuschließen, benötigen Sie Folgendes:
Anforderungen
- Free Tier-Account für Oracle Cloud Infrastructure. Oracle Cloud Infrastructure Free Tier.
- MacOS-, Linux- oder Windows-Rechner mit installierter
SSH
-Unterstützung.
1. Compartment für Entwicklung einrichten
Konfigurieren Sie ein Compartment für Ihre Entwicklung.
Erstellen Sie ein Compartment für die Ressourcen, die Sie in diesem Tutorial erstellen.
- Melden Sie sich bei der Oracle Cloud Infrastructure -Konsole an.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Identität und Sicherheit. Klicken Sie unter Identität auf Compartments.
- Klicken Sie auf Compartment erstellen.
- Geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Name:
<your-compartment-name>
- Beschreibung:
Compartment for <your-description>.
- Übergeordnetes Compartment:
<your-tenancy>(root)
- Name:
- Klicken Sie auf Compartment erstellen.
Referenz: Compartment erstellen
2. Virtuelles Cloud-Netzwerk installieren
Verwenden Sie den Workflow VCN-Assistenten starten, um ein neues virtuelles Cloud-Netzwerk (VCN) zu erstellen.
Der Workflow führt bei der Installation des VCN mehrere Schritte aus:
- Erstellt ein VCN.
- Fügt ein Internetgateway hinzu, das Internetverbindungen aktiviert.
- Erstellt und konfiguriert öffentliche und private Subnetze für das VCN.
- Richtet Routentabellen und Sicherheitslisten für die Subnetze ein.
Weitere Informationen zu VCNs finden Sie unter VCN- und Subnetzverwaltung.
So erstellen Sie ein VCN:
Die angegebenen Schritte gelten für einen Free Tier-Account. Wenn Sie einen kostenpflichtigen Account verwenden, können sich die Schritte von den hier beschriebenen unterscheiden.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Networking aus. Wählen Sie dann Virtuelle Cloud-Netzwerke aus.
- Wählen Sie bei Bedarf das Compartment im Steuerelement Compartment in der linken Navigation aus.
- Klicken Sie auf VCN-Assistenten starten.
- Wählen Sie VCN mit Internetverbindung erstellen aus.
- Klicken Sie auf VCN-Assistenten starten.
- Konfigurieren Sie das VCN. Das Dialogfeld "Konfigurieren" enthält die folgenden Abschnitte.
Basisinformationen
Geben Sie den VCN-Namen ein, und wählen Sie ein Compartment aus.
- Name:
<name-for-the-vcn>
Geben Sie einen Namen für Ihr VCN ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
- Compartment:
<your-compartment-name>
Wählen Sie das Compartment aus.
VCN konfigurieren
- Behalten Sie die Standardwerte für den VCN-IPv4 CIDR-Block und die DNS-Auflösung bei.
Öffentliches Subnetz konfigurieren
- Behalten Sie die Standardwerte für IP-Adresstyp und IPv4 CIDR-Block bei.
Privates Subnetz konfigurieren
- Behalten Sie die Standardwerte für IP-Adresstyp und IPv4 CIDR-Block bei.
- Name:
- Klicken Sie auf Weiter.
- Prüfen Sie die Auswahl. Klicken Sie auf Zurück, um zurückzugehen und Änderungen vorzunehmen.
- Klicken Sie auf Erstellen, um das VCN zu erstellen.
Das System erstellt das VCN und alle zugehörigen Ressourcen. Das kann einen Moment dauern.
Nachdem die Erstellung abgeschlossen ist, klicken Sie auf VCN anzeigen, um das neue VCN anzuzeigen.
3. Oracle Linux-Instanz installieren
Mit dem Workflow VM-Instanz erstellen können Sie eine neue Compute-Instanz erstellen.
Der Workflow führt bei der Installation der Instanz mehrere Schritte aus:
- Erstellt und installiert eine Compute-Instanz mit Oracle Linux.
- Wählen Sie das VCN und das öffentliche Subnetz aus, um die Oracle Linux-Instanz mit dem Internet zu verbinden.
- Erstellt ein
SSH
-Schlüsselpaar, mit dem Sie eine Verbindung zur Instanz herstellen können.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um mit der Installation einer Instanz mit dem Workflow VM-Instanz erstellen zu beginnen:
Die angegebenen Schritte gelten für einen Free Tier-Account. Wenn Sie einen kostenpflichtigen Account verwenden, können sich die Schritte von den hier beschriebenen unterscheiden.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter Compute die Option Instanzen aus.
- Klicken Sie auf Instanz erstellen.
Die Seite Compute-Instanz erstellen wird angezeigt.
- Wählen Sie den Namen und das Compartment aus.
Anfängliche Optionen
- Name:
<name-for-the-instance>
Geben Sie einen Namen für die Instanz ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
- Erstellen in Compartment:
<your-compartment-name>
Wählen Sie das Compartment aus. Verwenden Sie das im vorherigen Schritt erstellte Compartment.
- Name:
- Prüfen Sie die Einstellungen für Placement.
- Übernehmen Sie die Standardwerte. Eine Availability-Domain wird Ihnen zugewiesen.
Die Standardwerte sind in etwa wie folgt:
- Availability-Domain: AD-1
- Kapazitätstyp: On-Demand-Kapazität
- Faultdomain: Auswahl der optimalen Faultdomain durch Oracle zulassen
Hinweis
Verwenden Sie für Free Tier für die Availability-Domain die Option "Always Free" ausgewählt. - Prüfen Sie die Einstellungen für Sicherheit.
- Übernehmen Sie die Standardeinstellungen.
Die Standardwerte sind in etwa wie folgt:
- Abgeschirmte Instanz: Deaktiviert
- Confidential Computing: Deaktiviert
- Prüfen Sie die Einstellungen für Image und Ausprägung. Klicken Sie auf Bearbeiten.
Hinweis
Im Folgenden finden Sie Beispieldaten für eine virtuelle Ampere-Maschine A1. Die tatsächlichen Werte können sich davon unterscheiden.- Behalten Sie das Standardimage von Oracle Linux 8 bei.
- Klicken Sie auf Ausprägung ändern.
- Wählen Sie Virtuelle Maschine aus.
- Wählen Sie für Ausprägungsreihen Ampere aus.
- Wählen Sie VM.Standard.A1. Flex der Ausprägung "Immer kostenlos".
- Wählen Sie 1 OCPUs aus.
- Klicken Sie auf Ausprägung auswählen.
Die ausgewählten Werte ähneln den folgenden:
- Image: Oracle Linux 8
- Image Build:
<current-build-date>
- Ausprägung: VM.Standard.A1. FlexFeld
- OCPU: 1
- Speicher (GB): 6
- Netzwerkbandbreite (Gbit/s): 1
Hinweis
Verwenden Sie für Free Tier die Ausprägungsoption "Immer kostenlos" verfügbar. - Prüfen Sie die Einstellungen für Networking. Wählen Sie das VCN aus, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben. Die Netzwerkwerte ähneln den folgenden Werten:
- Virtuelles Cloud-Netzwerk: <your-vcn>
- Subnetz: <pubic-subnet-for-your-vcn>
- Startoptionen: -
- DNS-Datensatz: Ja
- Netzwerksicherheitsgruppen zur Kontrolle des Traffics verwenden: Nein
- Öffentliche IPv4-Adresse zuweisen: Ja
- Private IPv4-Adresse: Wird beim Erstellen automatisch zugewiesen
- IPv6-Adresse: Nicht verfügbar
- Prüfen Sie die Einstellungen für SSH-Schlüssel hinzufügen. Übernehmen Sie die vom Workflow vorgegebenen Standardwerte.
- Wählen Sie die Option Schlüsselpaar für mich generieren aus.
- Klicken Sie auf Private Key speichern und Public Key speichern, um den privaten und öffentlichen SSH-Schlüssel für diese Compute-Instanz zu speichern.
Wenn Sie Ihre eigenen SSH-Schlüssel verwenden möchten, wählen Sie eine der Optionen aus, um Ihren Public Key bereitzustellen.
Hinweis
Legen Sie Ihre Private- und Public-Key-Dateien an einem sicheren Speicherort ab. Sie können die Schlüssel nicht mehr abrufen, nachdem die Compute-Instanz erstellt wurde. - Prüfen Sie die Einstellungen für das Boot-Volume.
Wählen Sie die Einstellung Verschlüsselung während der Übertragung verwenden aus. Lassen Sie die beiden anderen Einstellungen leer.
- Prüfen Sie die Block-Volume-Einstellungen. Übernehmen Sie die vom Workflow bereitgestellten Standardwerte, die keine Block-Volumes auswählen. Sie können Block-Volumes später hinzufügen.
- Klicken Sie auf Erstellen, um die Instanz zu erstellen. Das Provisioning des Systems kann einige Minuten dauern.
Sie haben erfolgreich eine Oracle Linux-Instanz zum Ausführen des Apache-Webservers erstellt.
4. Internetzugriff aktivieren
Der Assistent VM-Instanz erstellen erstellt automatisch ein VCN für Ihre VM. Fügen Sie dem Subnetz eine Ingress-Regel hinzu, um Internetverbindungen auf Port 80 zuzulassen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das öffentliche Subnetz des VCN auszuwählen und die Ingress-Regel hinzuzufügen.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Networking, Virtuelle Cloud-Netzwerke.
- Wählen Sie das von Ihnen erstellte VCN aus.
- Wenn das neue VCN angezeigt wird, klicken Sie auf den Link für das Subnetz <your-public-subnet-name>.
Die Informationen zum öffentlichen Subnetz werden unten auf der Seite mit den Sicherheitslisten angezeigt. Ein Link zur Standardsicherheitsliste für Ihr VCN wird angezeigt.
- Klicken Sie auf den Link Standardsicherheitsliste.
Die Standard-Ingressregeln für das VCN werden angezeigt.
- Klicken Sie auf Ingress-Regeln hinzufügen.
Das Dialogfeld Ingress-Regeln hinzufügen wird angezeigt.
- Geben Sie die folgenden Informationen für die Ingress-Regel ein.
- zustandslos: Aktiviert
- Quelltyp: CIDR
- Quell-CIDR: 0.0.0.0/0
- IP-Protokoll: TCP
- Quellportbereich: (leer lassen)
- Zielportbereich: 80
- Beschreibung: HTTP-Verbindungen zulassen
- Klicken Sie auf Ingress-Regeln hinzufügen.
Jetzt sind HTTP-Verbindungen zulässig. Das VCN ist für Apache-Server konfiguriert.
Sie haben erfolgreich ein VCN konfiguriert, um HTTP-Verbindungen zuzulassen.
5. Apache und PHP installieren und konfigurieren
Installieren und konfigurieren Sie den Apache-Webserver und PHP für eine Ausführung auf Ihrer Oracle Linux-Instanz, sobald Sie die Compute-Instanz und das VCN eingerichtet haben.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Oracle Linux-Instanz zu konfigurieren.
- Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Compute. Klicken Sie unter Compute auf Instanzen.
- Klicken Sie auf den Link zur Instanz, die Sie im vorherigen Schritt erstellt haben.
Gehen Sie auf der Seite Instanzdetails zum Abschnitt Instanzzugriff. Geben Sie die öffentliche IP-Adresse ein, die das System erstellt hat. Mit dieser IP-Adresse können Sie eine Verbindung zu Ihrer Instanz herstellen.
- Öffnen Sie das Fenster Terminal oder Prompt.
- Wechseln Sie in das Verzeichnis, in dem sich die
ssh
-Verschlüsselungsschlüssel befinden, die Sie in einem vorherigen Schritt erstellt haben. - Stellen Sie mit diesem SSH-Befehl eine Verbindung zur Instanz her.
ssh -i <your-private-key-file> opc@<x.x.x.x>
Da Sie den Public Key beim Erstellen der Instanz angegeben haben, werden Sie mit diesem Befehl bei der Instanz angemeldet. Sie können jetzt
sudo
-Befehle ausgeben, um den Server zu installieren und zu starten. - Installieren Sie den Apache-Server.
sudo dnf install httpd -y
- Aktivieren Sie Apache.
sudo systemctl enable httpd
Der Befehl gibt Folgendes zurück:
Created symlink from /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/httpd.service to /usr/lib/systemd/system/httpd.service.
- Starten Sie Apache.
sudo systemctl restart httpd
Testen Sie als Nächstes, ob Ihr Server hochgefahren ist. Der Befehl
curl
stellt eine Verbindung zu Ihrem lokalen Port 80 her und gibt die Apache-Standardwebseite zurück.curl localhost
Die HTML für die Apache-Standardseite wird angezeigt.
Wenn die Seite nicht angezeigt wird, prüfen Sie die vorherigen Schritte, um sicherzustellen, dass Apache installiert und neu gestartet wurde.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Firewall für HTTP zu konfigurieren.
- Aktivieren Sie HTTP-Verbindungen über die Linux-Firewall auf Port 80.
sudo firewall-cmd --add-service=http --permanent
Die Befehle geben Folgendes zurück:
success
Hinweis
Wenn Sie später HTTPS einrichten möchten (empfohlen), aktivieren Sie auch HTTPS-Verbindungen auf Port 443:sudo firewall-cmd --add-service=https --permanent
- Laden Sie die Firewall erneut.
sudo firewall-cmd --reload
Die Befehle geben Folgendes zurück:
success
- Testen Sie Ihren Server.
Sie können den Server über die Befehlszeile mit
curl localhost
testen. Sie können den Browser auch mit der öffentlichen IP-Adresse verbinden, die der Instanz zugewiesen ist: http://<x.x>.
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben Apache erfolgreich auf Ihrer Oracle Cloud Infrastructure-Instanz installiert.
Befolgen Sie diese Schritte, um PHP zu installieren.
- Rufen Sie die Liste der verfügbaren PHP-Pakete unter Oracle Linux ab.
sudo dnf module list php
Die Ausgabe der Befehle ähnelt der Folgenden:
Oracle Linux 8 Application Stream (aarch64) Name Stream Profiles Summary php 7.2 [d] common [d], devel, minimal PHP scripting language php 7.3 common [d], devel, minimal PHP scripting language php 7.4 common [d], devel, minimal PHP scripting language php 8.0 common [d], devel, minimal PHP scripting language php 8.2 common [d], devel, minimal PHP scripting language Hint: [d]efault, [e]nabled, [x]disabled, [i]nstalled
- Installieren Sie PHP 8.
sudo dnf install @php:8.2 -y
Der Befehl installiert
php
,php-cli
undphp-common
. - Starten Sie Apache neu.
sudo systemctl restart httpd
- Prüfen Sie die Installation. Geben Sie zur Überprüfung der Installation den folgenden Befehl ein.
php -v
Der Befehl gibt in etwa den folgenden Text zurück. Die Ergebnisse unterscheiden sich, wenn eine andere Version installiert ist.
PHP 8.2.13 (cli) (built: Nov 21 2023 09:55:59) (NTS gcc aarch64) Copyright (c) The PHP Group Zend Engine v4.2.13, Copyright (c) Zend Technologies
- Fügen Sie Ihrer Instanz eine PHP-Testdatei hinzu.
Erstellen Sie die Datei:
sudo vi /var/www/html/info.php
Alternativ können Sie
nano
verwenden.sudo nano /var/www/html/info.php
Geben Sie in der Datei folgenden Text ein, und speichern Sie die Datei:
<?php phpinfo(); ?>
- Stellen Sie eine Verbindung zu Ihrer PHP-Testseite her.
Stellen Sie in Ihrem Browser eine Verbindung zu http://<your-public-ip-address>/info.php her.
Der Browser erstellt eine Liste der PHP-Konfiguration auf Ihrer Instanz.
Wichtig
Entfernen Sie nach dem Testen die Datei info.php vom System.
Herzlichen Glückwunsch. Sie haben Apache und PHP 8 erfolgreich auf Ihrer Oracle Cloud Infrastructure-Instanz installiert.
Weitere Schritte
Sie haben erfolgreich einen Apache-Webserver auf Oracle Cloud Infrastructure mit einer Linux-Instanz installiert und bereitgestellt.
Weitere Informationen zur Entwicklung mit Oracle-Produkten finden Sie unter: