Glob-Muster
Globale Muster geben Dateigruppen oder Ordnernamen mit Platzhaltern an.
Bei einem dateibasierten Trigger der Oracle Cloud Infrastructure DevOps-Build-Pipeline werden Glob-Muster verwendet, um die Dateien anzugeben, die bei der Build-Ausführung eingeschlossen oder ausgeschlossen werden sollen. Beispiel: Der Unix Bash-Shellbefehl mv *.txt textfiles/ verschiebt alle Dateien mit Namen, die auf .txt enden, aus dem aktuellen Verzeichnis in das Verzeichnis textfiles. Hier ist * ein Platzhalterzeichen, das "jede Zeichenfolge" impliziert, und *.txt ist ein Glob-Muster.
Glob-Syntax:
| Platzhalter | Beschreibung | Beispiel |
|---|---|---|
* |
Entspricht einer beliebigen Anzahl von Zeichen (einschließlich keiner Zeichen). | *.txt entspricht Dateien wie test.txt. |
? |
Entspricht einem beliebigen einzelnen Zeichen. | ?.txt entspricht Dateien wie a.txt und b.txt. |
[abc] |
Entspricht einem der in Klammern angegebenen Zeichen. | [abc].txt entspricht den Dateien a.txt, b.txt und c.txt. |
[a-z] |
Entspricht einem Zeichen aus dem in Klammern angegebenen Bereich. | [a-d].txt entspricht Dateien wie a.txt und d.txt. |
** |
Rekursiver Platzhalter. | /hello/**/* entspricht allen abhängigen Elementen von /hello |
Das Pfadtrennzeichen (/ unter Unix oder \ unter Windows) wird nie abgeglichen.