Privates Katalogelement erstellen

Erstellen Sie Ihre privaten Katalogelemente, indem Sie die Konfigurationsdetails, Ressourcentypen und Deployment-Schritte angeben, die erforderlich sind, um ein bestimmtes Set von OCI-Ressourcen in Fleet Application Management bereitzustellen. Wenn Sie ein Katalogelement erstellen, erhält seine Version automatisch den Status "Aktiv".

Private Katalogelemente können je nach Kontext einen der folgenden Typen aufweisen: Terraform-Package, Nicht-Terraform-Package oder Konfigurationsdatei.

Private Katalogelemente können verschiedene Ressourcentypen enthalten, wie Compute-Instanzen, Datenbankressourcen, Speicher oder Netzwerkkomponenten.
    1. Wählen Sie auf der Listenseite Privater Katalog die Option Katalogartikel hinzufügen aus. Informationen zum Suchen der Listenseite finden Sie unter Persönliche Katalogelemente auflisten.
    2. Geben Sie folgende Informationen ein:
      • Name: Geben Sie einen eindeutigen Namen für das Katalogelement ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      • Kurzbeschreibung: Geben Sie zur einfachen Identifizierung eine kurze Beschreibung des Katalogartikels ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      • Lange Beschreibung (Übersicht): Geben Sie eine lange Beschreibung des Katalogartikels an. Beispiel: Ein Überblicks- und Architekturdiagramm des Katalogelements.
      • Ursprüngliche Version: Geben Sie die Basisversion des Katalogelements im Format x.y.z an.
      • Versionsbeschreibung: Fügen Sie eine Versionsbeschreibung hinzu.
      • Typ: Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
        • Terraform-Package: Um das Provisioning von OCI-Ressourcen zu automatisieren, verwenden Sie Terraform-Packagequellen, die mit Resource Manager unterstützt werden. Erstellen Sie eine Terraform-Datei mit einem Terraform-Domain-spezifischen Sprachformat (.tf), und erstellen Sie eine ZIP-Datei oder einen PAR-URL-Link mit Terraform-Code. Diese ZIP-Datei wird mit Resource Manager verwendet, um Ihre OCI-Ressourcen bereitzustellen. Um die ZIP-Datei hinzuzufügen, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Informationen zum Terraform-Konfigurationsformat finden Sie unter Konfigurationen erstellen.
        • Nicht-Terraform-Package: Verwenden Sie Skriptsprachen wie BASH, um Skripte zu schreiben, die das Provisioning und die Verwaltung von OCI-Ressourcen automatisieren und die Skriptdatei hinzufügen können. Um die Datei hinzuzufügen, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
        • Konfigurationsdatei: Erstellen Sie eine JSON-Konfigurationsdatei, in der die OCI-Ressourcen angegeben werden, die Sie bereitstellen möchten, wie Compute-Instanzen, und fügen Sie die Konfigurationsdatei hinzu. Um die Konfigurationsdatei hinzuzufügen, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
      • Erstellen in Compartment: Prüfen Sie das Compartment, in dem Sie das Katalogelement erstellen möchten. Wählen Sie bei Bedarf ein anderes Compartment aus.
    3. Wenn Sie Terraform-Package als Typ ausgewählt haben, wählen Sie unter Ressource hinzufügen eine Option aus, um Ressourcen zum Katalogelement hinzuzufügen:
      • Hochladen: Wenn Sie die Terraform-Datei lokal hochladen möchten, bündeln Sie alle Dateien in einer .zip-Datei. Ziehen Sie die ZIP-Datei aus dem Dateisystem in das Feld Drop a file (Datei ablegen), oder suchen Sie die Datei. Geben Sie dann das Arbeitsverzeichnis ein. Hierbei handelt es sich um das Verzeichnis in der ZIP-Datei, in der die Terraform-Datei vorhanden ist, sofern zutreffend.
      • Aus Objektspeicher-Bucket auswählen: Wählen Sie das Bucket Compartment und den Objektspeicher-Bucket aus, der die Terraform-Datei enthält, und wählen Sie das spezifische Terraform-Package (ZIP) aus. Geben Sie dann das Arbeitsverzeichnis ein. Hierbei handelt es sich um das Verzeichnis in der ZIP-Datei, in der die Terraform-Datei vorhanden ist, sofern zutreffend.
      • URL: Wenn Sie einen PAR-URL-Link für das Terraform-Package in Object Storage erstellt haben, geben Sie den URL-Link ein. Geben Sie dann das Arbeitsverzeichnis ein. Hierbei handelt es sich um das Verzeichnis in der ZIP-Datei, in der die Terraform-Datei vorhanden ist, sofern zutreffend.
      • Externes Repository: Wenn Sie Terraform-Konfigurationen mit Konfigurationsquellenprovidern in Resource Manager wie Git speichern, wählen Sie das Compartment des Konfigurationsquellenproviders aus, das die Terraform-Datei, den Konfigurationsquellenprovider aus Resource Manager, die Repository-URL und den Verzweigungsnamen des Repositorys enthält, in dem die Konfigurationsdatei enthalten ist. Geben Sie dann das Arbeitsverzeichnis ein. Hierbei handelt es sich um das Verzeichnis in der ZIP-Datei, in der die Terraform-Datei vorhanden ist, sofern zutreffend. Informationen zu Konfigurationsquellenprovidern finden Sie unter Konfigurationsquellenprovider verwalten.
    4. Wenn Sie Nicht-Terraform-Paket als Typ ausgewählt haben, wählen Sie unter Ressource hinzufügen eine Option aus, um dem Katalogelement Ressourcen hinzuzufügen:
      • Aus Objektspeicher-Bucket auswählen: Wählen Sie das Bucket Compartment und den Objektspeicher-Bucket aus, der die Skriptdatei enthält, und wählen Sie die spezifische BASH-Datei aus. Geben Sie dann das Arbeitsverzeichnis ein. Hierbei handelt es sich um das Verzeichnis in der ZIP-Datei, in der die Terraform-Skriptdatei vorhanden ist, sofern zutreffend.
      • URL: Wenn Sie einen PAR-URL-Link der BASH-Skriptdatei in Object Storage erstellt haben, geben Sie den URL-Link ein. Geben Sie dann das Arbeitsverzeichnis ein, d.h. das Verzeichnis in der ZIP-Datei, in der die Skriptdatei vorhanden ist, falls zutreffend.
    5. Wenn Sie Konfigurationsdatei als Typ ausgewählt haben, wählen Sie unter Ressource hinzufügen eine Option aus, um dem Katalogelement Ressourcen hinzuzufügen:
      • Aus Objektspeicher-Bucket auswählen: Wählen Sie das Bucket Compartment und den Objektspeicher-Bucket aus, der die Terraform-JSON-Konfigurationsdatei enthält, und wählen Sie die spezifische ZIP-Datei aus. Geben Sie dann das Arbeitsverzeichnis ein. Dabei handelt es sich um das Verzeichnis in der ZIP-Datei, in dem die Terraform-JSON-Konfigurationsdatei vorhanden ist, sofern zutreffend.
      • URL: Wenn Sie einen PAR-URL-Link der Terraform-JSON-Konfigurationsdatei in Object Storage erstellt haben, geben Sie den URL-Link ein. Geben Sie dann das Arbeitsverzeichnis ein. Dabei handelt es sich um das Verzeichnis in der ZIP-Datei, in dem die Terraform-JSON-Konfigurationsdatei vorhanden ist, sofern zutreffend.
    6. (Optional) Fügen Sie im Abschnitt Tags dem Katalogelement ein oder mehrere Tags hinzu. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen von Ressourcen verfügt, sind Sie auch berechtigt: Freiformtags auf diese Ressource anwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, müssen Sie über die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace verfügen. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
    7. Wählen Sie Erstellen aus.
    Der Erstellungsprozess wird gestartet, und die Registerkarte Versionen der Detailseite des Katalogelements wird geöffnet, um den Status der aktuellen Version des Katalogelements anzuzeigen. Wählen Sie die Version aus, um weitere Informationen zum Katalogartikel zu erhalten.
  • Verwenden Sie den Befehl oci fleet-apps-management fleet-apps-management-catalog catalog-item create und die erforderlichen Parameter, um ein privates Katalogelement zu erstellen:

    oci fleet-apps-management fleet-apps-management-catalog catalog-item create --compartment-id <compartment_OCID> -config-source-type <text> --description <text> --display-name <text> --package-type <text> [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Flags und Variablenoptionen für Flottenanwendungsmanagement-CLI-Befehle finden Sie unter CLI für Flottenanwendungsmanagement.

  • Führen Sie den Vorgang CreateCatalogItem aus, um ein privates Katalogelement zu erstellen.