Disaster Recovery-Support
Erfahren Sie mehr über die Disaster Recovery-Funktionen von Fusion Applications.
Disaster-Recovery-(DR-)Services für die Oracle Fusion Applications-Umgebungsverwaltung sollen Servicewiederherstellungsfunktionen im Falle einer größeren Katastrophe bereitstellen, wie von Oracle deklariert. Oracle bestimmt, ob ein Ereignis eine Katastrophe darstellt, die die Ausführung des DR-Plans erfordert.
Was während und nach dem Switchover erwartet wird
Während der Umgebungs-Switchover zur Standbyregion ausgeführt wird, können Sie keine Aktualisierungen an der Umgebung vornehmen oder Lebenszyklusmanagementaktivitäten der Umgebung ausführen. Ihre Fusion Applications sind erst nach Abschluss des Switchovers verfügbar. Auf der Seite mit den Umgebungsdetails wird eine Bannermeldung angezeigt, dass ein Switchover ausgeführt wird.
Wenn die Umgebung in der Standbyregion aktiv ist, sind Ihre Fusion Applications verfügbar, aber die Funktionen für das Lebenszyklusmanagement der Umgebung sind deaktiviert. Eine Bannermeldung auf der Seite mit den Umgebungsdetails benachrichtigt Sie, dass die Umgebung in der Standbyregion ausgeführt wird. Damit Sie auf Ihre Fusion-Produktionsanwendungen zugreifen oder Ihre externen Integrationen nach einem Failover zur DR-Region nahtlos funktionieren, benötigen Sie möglicherweise eine zusätzliche Netzwerkkonfiguration. Weitere Informationen zur Netzwerkkonfiguration finden Sie im Abschnitt zum Networking in Planning an Environment. Wenn sich Ihre Fusion-Umgebung nicht in der Realm OC1 befindet, wenden Sie sich mit einer Serviceanfrage (SR) an den Oracle-Support, um die DR-Region für Ihre Umgebung zu erfahren.
DR-Phase | Zustand | Lebenszyklusstatus |
---|---|---|
Switchover erfolgt | Nicht verfügbar | Wird aktualisiert |
Live aus Standby-Region |
Verfügbar |
Aktiv |
Wenn Fusion Applications aus der Standbyregion live sind, sind Lebenszyklusmanagementaktivitäten der Umgebung nicht zulässig.
Regionspaare für Disaster-Recovery
Die folgende Tabelle zeigt die Standby-Region, die für jede primäre Region im Falle einer Oracle-Deklaration einer Katastrophe in der primären Region angegeben ist.
Region | Disaster Recovery/Standbyregion |
---|---|
Australia East (Sydney) | Australia Southeast (Melbourne) |
Australia Southeast (Melbourne) | Australia East (Sydney) |
Brazil East (Sao Paulo) | Brazil Southeast (Vinhedo) |
Brazil Southeast (Vinhedo) | Brazil East (Sao Paulo) |
Canada Southeast (Montreal) | Canada Southeast (Toronto) |
Canada Southeast (Toronto) | Canada Southeast (Montreal) |
Chile Central (Santiago) | Brazil East (Sao Paulo) |
Germany Central (Frankfurt) | Netherlands Northwest (Amsterdam) |
Netherlands Northwest (Amsterdam) | Germany Central (Frankfurt) |
India South (Hyderabad) | India West (Mumbai) |
India West (Mumbai) | India South (Hyderabad) |
Italy Northwest (Mailand) | Sweden Central (Stockholm) |
Japan Central | Japan East |
Japan East | Japan Central |
Mexico Northeast (Monterrey) | US East (Ashburn) |
Saudi Arabia West (Dschidda) | Saudi Arabia Central (Riad) |
Saudi Arabia Central (Riad) | Saudi Arabia West (Dschidda) |
Singapore (Singapur) | Japan East |
Sweden Central (Stockholm) | Italy Northwest (Mailand) |
Switzerland North (Zürich) | Germany Central (Frankfurt) |
UAE Central (Abu Dhabi) | UAE East (Dubai) |
UAE East (Dubai) | UAE Central (Abu Dhabi) |
UK South (London) | UK West (Newport) |
UK West (Newport) | UK South (London) |
US East (Ashburn) | US West (Phoenix) |
US West (Phoenix) | US East (Ashburn) |