Root-Squash-Konfiguration des Dateisystems aktualisieren

Aktualisieren Sie die Root-Squash-Einstellungen für ein File Storage with Lustre-Dateisystem.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Lustre-Dateisysteme das Dateisystem aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Dateisysteme auflisten.
    2. Wählen Sie auf der Detailseite des Dateisystems im Menü Weitere Aktionen die Option Root-Squash bearbeiten.
    3. Geben Sie im Bereich Root-Squash bearbeiten die folgenden Werte an:
      • Squash: Wählen Sie Keine oder Root aus. Der Standardwert ist Kein Wert. Standardmäßig erfolgt keine erneute Zuordnung.
      • Squash-UID: Wenn Squash auf Root gesetzt ist, wird der Root-Benutzer (UID 0) diesem Wert neu zugeordnet. Der Standardwert ist 65534.
      • Squash-GID: Wenn Squash auf Root gesetzt ist, wird der Root-Gruppenbenutzer (GID 0) diesem Wert neu zugeordnet. Der Standardwert ist 65534.
    4. Wenn Sie den Root-Benutzer komprimieren, können Sie Root Squash-Ausnahmen angeben, um bestimmte Clients aus der Squash-Konfiguration auszuschließen. Geben Sie die Clientadresse ein, die Sie als gültige IP-Adresse oder als gültigen IP-Bereich ausschließen möchten. Zum Beispiel 10.0.2.4 oder 10.0.[2-10].[1-255]. Wählen Sie + Weitere Clientadresse aus, um bis zu 10 Ausnahmen hinzuzufügen.
    5. Wählen Sie Aktualisieren aus.
  • Verwenden Sie den Befehl oci lfs lustre-file-system update und den Parameter --root-squash-configuration, um die Squashkonfiguration eines Dateisystems zu aktualisieren:

    oci lfs lustre-file-system update --root-squash-configuration <root_squash_config_JSON>

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang UpdateLustreFileSystem mit dem Attribut rootSquashConfiguration aus, um die Squash-Konfiguration eines Dateisystems zu aktualisieren.

    Informationen zur Verwendung der API und Zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-API-Dokumentation und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI.