Info zur Oracle Managed Cloud-Selfserviceplattform

Die Oracle Managed Cloud-Selfserviceplattform-Initiative ermöglicht eine modernisierte Erfahrung mit Selfservicefunktionen für MCS-Kunden auf OCI. Die Selfserviceplattform bietet Funktionen und Automatisierung für die direkte Verwendung von MCS Operations durch den Kunden. Sie verbessert die Serviceagilität und bietet gleichzeitig eine modernisierte, verwaltete Lebenszyklusumgebung für Anwendungen.

Dashboard

Die Registerkarte "Dashboard" enthält eine kurze Beschreibung des Produkts sowie Versionshinweise zu den neuen Features und Sitealerts.

Standardmäßig wird ein Kunde angezeigt. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü, um den Kunden auszuwählen.

Hilfe

Die Hilfe enthält Links zur Dokumentation zur Oracle Managed Cloud-Selfserviceplattform.

Avatar/Benutzer

Unter "Avatar/Benutzer" finden Sie Voreinstellungen und die Abmeldeoption. Die Voreinstellungen enthalten die allgemeinen Voreinstellungen sowie CEMLIs (Voreinstellungen, Produkte, Kunden). Hier können Sie Ihre Voreinstellungen, benutzerdefinierten Produkte und Kunden verwalten.

CEMLI

Die Oracle Managed Cloud-Selfserviceplattform bietet eine Reihe von Tools und Services zur Verwaltung von CEMLIs (Konfigurationen, Erweiterungen, Änderungen, Lokalisierungen und Integrationen), die mit Ihrer Oracle E-Business Suite-Umgebung verknüpft sind. Verwalten Sie den gesamten CEMLI-Lebenszyklus über dieses Portal, von der Katalogisierung vorhandener Änderungen bis zur Untersuchung von Veränderungen und ihrer Auswirkung auf die Performance, und profitieren Sie von einer zuverlässigen und konsistenten Bereitstellung von Anpassungen in Ihrer gesamten Infrastruktur.

Ähnlich wie bei der Anpassung verwalten Sie auch die Datenkorrekturen, die mit Ihrer Oracle E-Business Suite-Umgebung verknüpft sind.

Konfigurationen

Aktivieren/deaktivieren Sie Traces, und nehmen Sie allgemeine Konfigurationsänderungen in einem Selfservicemodus vor, ohne dass Oracle-Teams einbezogen werden müssen.

Wenn der ausgewählte Kunde nur Zugriffsrechte hat, wird das Menü "Konfigurationen" angezeigt. Auf der Seite "Konfigurationen" werden alle RFC-Ausführungen angezeigt, die der Benutzer übermittelt hat.

Bounce

Benutzer können mit Selfservice-Bounce die DB-Tier- und MidTiers- und/oder MidTier-Komponenten (einzelne Komponenten oder eine Kombination aus Komponenten) herunterfahren, hochfahren und neu starten. Es können nur NON-PROD-Instanzen neu gestartet werden.

Exadata-CPU-Skalierung

Benutzer können die Anzahl der OCPUs, die ihrer Exadata-Infrastruktur zugewiesen sind, sowie die OCPUs, die einzelnen in dieser Infrastruktur gehosteten Datenbanken zugewiesen sind, ohne Ausfallzeiten vertikal oder horizontal skalieren. Aktivitäten zum vertikalen/horizontalen Skalieren können für die zukünftige Ausführung geplant werden.