Vor dem Hochladen von CEMLI-Dateien

Informieren Sie sich vor dem Hochladen von CEMLI-Dateien über einige Aspekte.

Überlegungen zu Dateiformat und Objekttyp

Alle CEMLI-Dateien, die Sie hochladen, müssen das Oracle-Standarddateiformat verwenden und jeder Datei beim Upload den richtigen Objekttyp zuweisen. Die unterstützten Objekttypen sind unter CEMLI-Dateiobjekttypen aufgeführt.

Der Objekttyp bestimmt andere Anforderungen, die auch beim Hochladen der CEMLI-Datei in Oracle Automated CEMLI Execution konfiguriert werden, wie in der folgenden Liste dargestellt:

  • Dateiheader: Gibt den Dateiheader an. Siehe Abschnitt Objekttypen, die keinen Header erfordern unter CEMLI-Dateiobjekttypen.

  • Beschreibung: Stellt eine Freitextbeschreibung der CEMLI-Datei bereit. Dies ist auch beim Identifizieren verschiedener Versionen derselben CEMLI-Datei nützlich.

  • Objekttyp: Gibt den unterstützten Oracle E-Business Suite-Objekttyp an.

  • Version: Gibt die Dateiversion im numerischen Format an, die im Header angegeben ist. Beispiel, 123.1.3.

  • NLS-Sprache: Gibt alle unterstützten NLS-Sprachen an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Objekttypen, die NLS-Sprachen unterstützen unter CEMLI-Dateiobjekttypen.

  • Parameter: Ermöglicht die Eingabe von Werten für die Parameter, die für den ausgewählten Objekttyp spezifisch sind. Weitere Informationen zu den in Oracle Automated CEMLI Execution unterstützten Objekttypen finden Sie im Abschnitt Objekttypen, die Parameter verwenden unter CEMLI-Dateiobjekttypen.

Beispiel:

  • Kein Dateiheader erforderlich: Für mehrere Dateitypen ist kein Dateiheader erforderlich. Packager liest die Versionsnummer der Oracle E-Business Suite aus dem Dateiheader. Wenn die Datei keinen Header enthält, fordert Packager Sie zur Eingabe der Versionsnummer auf. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Objekttypen, die keinen Header erfordern unter CEMLI-Dateiobjekttypen.

  • Unterstützte NLS-Sprachen: Einige Dateitypen unterstützen NLS, sodass verschiedene Sprachversionen derselben CEMLI-Datei unterstützt werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Objekttypen, die NLS-Sprachen unterstützen unter CEMLI-Dateiobjekttypen. Sie können mehrere Versionen derselben CEMLI-Datei hochladen, die mit der Versionsnummer im Dateiheader nachverfolgt werden. Mit dem Feld "Beschreibung" können Sie die richtige Datei leichter identifizieren, wenn mehrere Zeilen für dieselbe Datei angezeigt werden. Verschiedene Patches können unterschiedliche Versionen derselben Datei enthalten. Ein Patch darf jedoch nicht mehrere Versionen derselben Datei enthalten.

  • Ungültige Parameter: Wenn für Dateitypen erforderliche Parameter angegeben werden müssen, fordert Packager Sie auf, die für den ausgewählten Dateityp spezifischen Parameter einzugeben. Beispiel: Wenn der ausgewählte Dateityp einen Deployment-Pfad erfordert, fordert Packager Sie auf, den Deployment-Pfad einzugeben, bevor Sie die Datei hochladen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Objekttypen, die Parameter verwenden unter CEMLI-Dateiobjekttypen.

Wenn das Kontrollkästchen "Automatischen Header zulassen" in den Kundenvoreinstellungen für Packager nicht aktiviert ist, werden Dateiheader nicht in CEMLI-Dateien eingefügt. Vor dem Upload müssen Sie Header in alle CEMLI-Dateien einfügen, die sie benötigen. Dabei wird sichergestellt, dass die Header das korrekte Format verwenden, wie unter CEMLI-Dateiheaderformat beschrieben.

Wenn Sie Ihre CEMLI-Dateien nicht erstellt haben, konfigurieren Sie diese Einstellung wie unter Packager-Kundenvoreinstellungen festlegen beschrieben. Andernfalls fügen Sie Header manuell in dem unter CEMLI-Dateiheaderformat beschriebenen Format hinzu.