Vor dem Hochladen von Datenkorrekturdateien
Machen Sie sich mit einigen der Überlegungen vertraut, bevor Sie Datenkorrekturdateien hochladen.
Überlegungen zu Dateiformat und Objekttyp
Alle Datenkorrekturdateien, die Sie hochladen, müssen das Oracle-Standardformat verwenden und nur aus SQL-, PLSQL-, Text- und PLS-Dateierweiterungen bestehen.
Attribute, die Teil der Datenkorrekturdatei sind, sind in der folgenden Liste aufgeführt:
-
Dateiheader: Gibt den Dateiheader für SQL-, PLSQL-, Text- und PLS-Dateien an.
-
Beschreibung: Stellt eine Freitextbeschreibung der Datenkorrekturdatei bereit. Dies ist auch beim Identifizieren verschiedener Versionen derselben Datenkorrekturdatei nützlich.
-
Version: Gibt die Dateiversion im numerischen Format an, die im Header angegeben ist. Beispiel, 123.1.3.
-
NLS-Sprache: Die unterstützte NLS-Sprache ist standardmäßig "USA", und es werden keine anderen Sprachen unterstützt.
Wenn das Kontrollkästchen "Automatischen Header zulassen" in den Kundenvoreinstellungen für Packager nicht aktiviert ist, werden keine Dateiheader in Datenkorrekturdateien eingefügt. Vor dem Upload müssen Sie Header in alle Datenkorrekturdatei einfügen, für die sie erforderlich sind. So wird sichergestellt, dass Header das korrekte Format verwenden, wie unter Headerformat für CEMLI- und Datenkorrekturdatei beschrieben.
Wenn Sie keine Datenkorrekturdateien erstellt haben, konfigurieren Sie diese Einstellung wie unter Packager-Kundenvoreinstellungen festlegen beschrieben. Andernfalls fügen Sie Header manuell hinzu. Verwenden Sie dazu das unter Headerformat für CEMLI- und Datenkorrekturdatei beschriebene Format.