Patches erstellen

Sie können jetzt die hochgeladenen Dateien verwenden, um benutzerdefinierte Patches zu erstellen, die in Ihre Umgebungen eingespielt werden können.

Patch-Dateinamensformat

Zum Deployment mit dem standardmäßigen Oracle Enterprise Manager-Patching-Prozess wird die Patchdatei mit der folgenden Benennungskonvention generiert:

p<numeric_value>_<cust_short_name>_<ebs_version>_cmli.zip

Dabei gilt:

<numeric_value> ist eine automatisch generierte Zahl,

<cust_short_name> ist der Kurzname für Ihre Organisation im Packager-Repository,

<ebs_version> ist die Oracle E-Business Suite-Releasenummer,

cmli gibt an, dass es sich um einen CEMLI-Patch handelt, um ihn von Standard-Oracle-Patches zu unterscheiden.

Beispiel: Dieser CEMLI-Patchname verwendet das Standardformat:

10000001418_Oracle_11i_cmli.zip

Dabei gilt:

10000001418 ist die automatisch generierte Zahl,

Oracle ist ein Kurzname für die Organisation,

11i ist die Oracle E-Business Suite-Releasenummer,

cmli gibt an, dass es sich um einen CEMLI-Patch handelt.

Benutzerdefinierte Patches erstellen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Liste der bereits erstellten Patches anzeigen, nach Patches suchen oder Patches erstellen.

So erstellen Sie benutzerdefinierte Patches:

  1. Klicken Sie im Dashboard oben links auf das Hamburger-Menü (drei horizontale Linien).
  2. Klicken Sie im Navigationsbereich unter CEMLI auf Patches.

    Alle bereits erstellten Patches werden angezeigt.

  3. Klicken Sie auf das Symbol "Aktualisieren", um die Liste zu aktualisieren.
  4. Um nach einem Patch zu suchen, geben Sie einige Buchstaben der Suchkriterien in das Suchtextfeld ein, und klicken Sie auf Enter.

    Sie können eine Suche durchführen, indem Sie einige Buchstaben der Beschreibung, des Patchdateinamens, der Patchnummer oder der Uploaddetails eingeben.

  5. Wählen Sie im Bereich "Verfügbare Dateien" die Dateien, die Sie zum Erstellen des Patches verwenden möchten.

    Jeder Datensatz im Bereich "Verfügbare Dateien" enthält die folgenden Informationen:

    • Archiviert: Gibt an, ob die Datei, die in den Patch aufgenommen werden soll, archiviert ist.

    • Name: Gibt den Namen der Datei an, die in den Patch aufgenommen werden soll.

    • Beschreibung: Enthält eine Freitextbeschreibung der Datei, die in den Patch aufgenommen werden soll.

    • Produkt: Gibt den Kurznamen der benutzerdefinierten Anwendung an, der die Datei zugeordnet ist.

    • Objekttyp: Gibt den unterstützten Oracle E-Business Suite-Objekttyp an. Weitere Informationen zu den in Oracle Automated CEMLI Execution unterstützten Objekttypen finden Sie unter CEMLI-Dateiobjekttypen.

    • Parameter: Wenn die ausgewählte Datei den Typ "XML Publisher" oder einen anderen Objekttyp aufweist, für den zusätzliche Parameter erforderlich sind, werden in diesem Feld die Parameter angezeigt, die im Dialogfeld "Dateiparameter eingeben" angegeben wurden.

    • Version: Gibt die Dateiversion im numerischen Format an, die im Header angegeben ist. Beispiel, 123.1.3.

    • Sprache: Gibt die Sprache für die Datei an, die in den Patch aufgenommen werden soll.

    • Hochgeladen von: Gibt die E-Mail-Adresse des Benutzers an, der die Datei hochgeladen hat.

    • Hochgeladen am: Gibt das Datum an, an dem die Datei hochgeladen wurde.

  6. Klicken Sie auf Patch erstellen.
  7. Geben Sie auf der Seite Patch erstellen den Patchnamen und die Beschreibung ein.
  8. Um eine JAR-Datei mit dem adcgnjar-Utility zu generieren, aktivieren Sie nach dem Erstellen der Klassendatei (12.2) das Kontrollkästchen JAR generieren.
  9. Um die archivierten Dateien im Abschnitt Verfügbare Dateien anzuzeigen, verschieben Sie den Schieber Archiv anzeigen nach rechts.
  10. Um die Dateien aus dem Abschnitt Available Files auszuwählen und in den Abschnitt Selected Files zu verschieben, wählen Sie die Dateien aus, und klicken Sie auf den Vorwärts- oder Rückwärtspfeil.
  11. Um die Sequenz zu ändern/hinzufügen, geben Sie die Nummer im Abschnitt Ausgewählte Dateien in das Feld Sequenz ein.
  12. Klicken Sie auf Übergeben.

    Wenn der Patcherstellungsprozess abgeschlossen ist, wird oben rechts auf der Seite eine Meldung mit der Patchnummer angezeigt. Der benutzerdefinierte Patch wird automatisch in die Middle Tiers kopiert, die Oracle E-Business Suite-Umgebungen hosten.