Erfahren Sie, wie Sie ein benutzerdefiniertes Patch-Deployment mit MOS planen.
Hinweis
Wenn das benutzerdefinierte Patch-Deployment mit MOS geplant wird, werden Planungskonflikte nicht verifiziert, was zu einem Patchfehler führen kann. Nachdem die in MOS geplante RFC auf Offen - Zur Ausführung bereit gesetzt wurde, haben Sie weder die Möglichkeit, die RFC abzubrechen, noch können Sie mit der Schaltfläche Patches auswählen mehrere Patches auswählen. Daher wird empfohlen, die RFC-Planungsfunktion in Oracle Automated CEMLI Execution zu verwenden, wie unter Benutzerdefiniertes Patch-Deployment mit Packager planen beschrieben.
So planen Sie ein benutzerdefiniertes Patch-Deployment mit MOS:
-
Bei MOS anmelden:
http://support.oracle.com
-
Wählen Sie in der Navigationsleiste Managed Cloud und dann Anforderungen aus.
Die Seite "Managed Cloud: Anforderungen - Änderungen" wird geöffnet.
-
Klicken Sie im Bereich "Geplante Änderungen" auf RFC erstellen. Die Seite "Änderungsanforderung erstellen: Überblick" wird geöffnet.
-
Geben Sie im Bereich "Änderung - Überblick" die folgenden Informationen ein:
-
Support-ID: Wählen Sie die entsprechende SI aus der Liste aus.
-
Ziel: Wählen Sie die Zielumgebung, in der dieser Patch bereitgestellt werden soll.
-
RFC-Typ: Wählen Sie CEMLI-Patch aus, um den benutzerdefinierten Patch bereitzustellen. (Beachten Sie, dass die CEMLI-Option nur für manuelle Deployments verwendet wird.)
-
Zusammenfassung: Optional können Sie eine Zusammenfassung dieses Patches eingeben.
-
Beschreibung: Geben Sie optional eine Beschreibung für diesen Patch ein.
-
Besondere Anweisungen: Fügen Sie hier spezielle Anweisungen hinzu (auf 500 Zeichen begrenzt). Beispiel: Alle CEMLI-Patches werden im Hotpatch-Modus eingespielt. Wenn Services nach der Patcheinspielung neu gestartet werden müssen, fügen Sie die entsprechenden Anweisungen hier ein.
-
Prüfen Sie den Bereich "Kontaktinformationen", und fügen Sie optional alternative Kontakte für den benutzerdefinierten Patch hinzu.
-
Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite "Änderungsanforderung erstellen: Schweregrad" wird geöffnet.
-
Wählen Sie den Schweregrad für Ihre Änderung aus.
-
Klicken Sie auf Weiter.
Die Seite "Änderungsanforderung erstellen: Details" wird geöffnet.
-
Geben Sie im Bereich "Änderungsdetails" die erforderlichen Informationen in die Felder "Zugehörige Serviceanfrage", "Nicht-Production - RFC-Nummer" und "Geschätzte Zeit zur Anwendung der Änderung" ein.
-
Klicken Sie im Bereich "Dateianhang" auf Anhängen, um CEMLI und zusätzliche Dateien auszuwählen, die in die Änderungsanforderung aufgenommen werden sollen.
-
Prüfen Sie alle Details, und klicken Sie auf Weiterleiten.
Die Homepage "Anforderungen" wird geöffnet, wobei die neue RFC im Bereich "Geplante Änderungen" aufgeführt ist. Der RFC-Status wird automatisch auf Zur Planung bereit gesetzt.
Im Gegensatz zu manuell eingespielten Patches, für die ein Aktionsplan erforderlich ist, können Sie die RFC sofort planen.
-
Klicken Sie im Bereich "Geplante Änderungen" auf die RFC-Nummer.
Die Seite "Aktivitätshistorie" wird geöffnet.
-
Klicken Sie auf Planen und genehmigen.
Die Seite "Planen und genehmigen" wird geöffnet und zeigt einen Zeitpunkt (Datum/Uhrzeit) an, der die Deployment-Vorlaufzeit umfasst. Prüfen Sie die Verfügbarkeit des angezeigten Zeit- und Datumsterminfensters.
Hinweis:
Um RFCs in Packager zu planen, benötigen Sie die MOS-Berechtigung Authorized Approver für die Oracle E-Business Suite-Umgebung, in der der CEMLI-Patch bereitgestellt wird. Andernfalls fordern Sie an, dass ein autorisierter MOS-Genehmiger für Ihre Organisation die RFC über Oracle Automated CEMLI Execution plant.
Der benutzerdefinierte Patch wird zum ausgewählten Zeitpunkt und Datum bereitgestellt. Die RFC wird mit Ausführungsdetails nach dem Deployment aktualisiert.