ACL-Zeichenfolgen für OCI-Cachebenutzer

Erfahren Sie mehr über Access-Control-Listen-(ACL-)Zeichenfolgen, um OCI-Cachebenutzer zu konfigurieren.

Die ACL-Zeichenfolge, die Sie beim Erstellen des Cachebenutzers angegeben haben, ist eine Liste vordefinierter Regeln, die Benutzerberechtigungen erteilen oder entziehen und festlegen, welche Vorgänge ein Cachebenutzer ausführen kann. Das Format beginnt normalerweise mit dem Schlüsselwort user, gefolgt vom Benutzernamen und dann den ACL-Regeln. Jede ACL-Regel gibt Berechtigungen für Befehle, Schlüsselmuster, Pub-/Sub-Kanäle und Authentifizierungsanforderungen an.

In der folgenden Tabelle sind einige Optionen in den ACL-Befehlen aufgeführt:
Beispiel-ACL-Befehle
Befehl Beschreibung
Authentifizierung
on Der Benutzerstatus ist "Aktiv" und kann sich authentifizieren.
nopass Der Benutzer benötigt kein Kennwort.
>mypassword123 Der Benutzer muss sich mit dem Kennwort mypassword123 authentifizieren.
#hashedPassword Der Benutzer muss sich mit dem Kennwort plainPassword authentifizieren (wobei hashedPassword sha-256-Konverter von plainPassword ist).
Schlüsselzugriff
allkeys Der Benutzer hat Zugriff auf alle Schlüssel (dargestellt durch den Platzhalter *).
allkeys +get +set Der Benutzer kann alle Schlüssel abrufen und festlegen.
allkeys +get -set Der Benutzer kann alle Schlüssel abrufen, ohne sie festzulegen.
allkeys -get -set Der Benutzer kann die Schlüssel weder abrufen noch einstellen.
~service1:* Der Benutzer hat nur Zugriff auf Schlüssel, die mit dem Präfix service1: beginnen.
Pub/Sub-Zugriff
allchannels Der Benutzer hat Zugriff auf alle Pub/Sub-Kanäle.
&service1:* Der Benutzer hat nur Zugriff auf Pub/Sub-Kanäle, die mit dem Präfix service1: beginnen.
Befehlszugriff
allcommands Der Benutzer kann alle Befehle ausführen.
+@write Der Benutzer kann alle Schreibbefehle ausführen.
-@read Dem Benutzer werden alle Lesebefehle verweigert.
+@read +@write Der Benutzer kann Lesevorgänge (wie GET, HGET) und Schreibvorgänge (wie SET, HSET) ausführen.
-@write -@read Der Benutzer ist auf alle Lese- und Schreibvorgänge beschränkt.
+@read -keys Der Benutzer kann Lesevorgänge (wie GET, HGET) ausführen, ist jedoch vom Befehl keys eingeschränkt.
+command|info Der Benutzer kann Informationen oder Details zu verfügbaren Befehlen abrufen.

OCI Cache als verwalteter Service schränkt einige Befehle ein, um die Systemstabilität sicherzustellen und unbeabsichtigte Änderungen am Cache-Cluster zu verhindern. Sie können diese eingeschränkten Befehle nicht in die ACL-Zeichenfolge aufnehmen, wenn Sie einen Cachebenutzer erstellen oder aktualisieren. Im Folgenden finden Sie Beispiele für die Konfiguration von Benutzern mit eingeschränktem Zugriff:
  • user service1 on >mypassword123 ~service1:* &service1:* +@write -@read
  • user service1 on #hashedPassword ~service1:* &service1:* +@write -@read

Obwohl die ACL-Zeichenfolge @all für einen Benutzer enthalten kann, schränkt OCI Cache die folgenden Befehle implizit ein:

Eingeschränkte ACL-Befehle für OCI-Cache
acl|cat cluster|flushslots memory|malloc-stats
acl|deluser cluster|forget memory|purge
acl|dryrun cluster|meet memory|stats
acl|genpass cluster|replicate  memory|usage
acl|getuser cluster|reset cmigrate
acl|help  cluster|saveconfig module
acl|list  cluster|set-config-epoch module|help
acl|load cluster|setslot  module|list
acl|log  config|rewrite  module|load
acl|save  config|set module|loadex
acl|setuser  failover module|unload
acl|users memory psync
cluster|addslots memory|doctor replicaof
cluster|addslotsrange memory|help shutdown
cluster|bumpepoch memory|malloc-stats slaveof
cluster|delslots memory|purge  sync
cluster|delslotsrange   memory|stats
cluster|failover memory|usage