OCI-Cachecluster erstellen
Erstellen Sie ein OCI Cache-Cluster, um speicherbasierte Speicherlösungen für Anwendungen anzuwenden.
Aus Gründen der Zuverlässigkeit wird eine Clusterkonfiguration mit mindestens drei Knoten empfohlen. Für Clusterkonfigurationen mit ein bis zwei Knoten ist keine Zuverlässigkeit gewährleistet.
Cluster können nur in Subnetzen erstellt werden, für die IPv6 nicht aktiviert ist. Wenn Sie ein vorhandenes Subnetz mit aktiviertem IPv6 auswählen, kann das Cluster nicht erstellt werden.
Wählen Sie auf der Listenseite Cluster die Option Cluster erstellen aus. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, lesen Sie OCI-Cachecluster auflisten.
Das Erstellen eines OCI Cache-Clusters besteht aus den folgenden Seiten:
- 1. Cluster konfigurieren
- 2. Knoten konfigurieren
- 3. Networking konfigurieren
- 4. Prüfen und erstellen
Führen Sie die folgenden Workflows nacheinander aus. Sie können zu einer vorherigen Seite zurückkehren, indem Sie Zurück auswählen.
1. Cluster konfigurieren
Auf der Seite Cluster konfigurieren geben Sie die grundlegenden Informationen für das Cluster an.
Geben Sie folgende Informationen ein:
- Name: Akzeptieren Sie den vorausgefüllten Namen, oder geben Sie einen benutzerfreundlichen Namen für das Cluster ein.
- In Compartment erstellen: Wählen Sie in der Liste das Compartment aus, in dem sich das Cluster befindet.
- OCI-Cache-Engine-Version: Wählen Sie eine der folgenden Versionen aus:
- VALKEY_7_2
- REDIS_7_0
- Konfiguration in <compartment> auswählen: Je nach ausgewählter Cacheversion können Sie eine der verfügbaren benutzerdefinierten und Standardkonfigurationen für die Engine auswählen. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, wendet OCI Cache die Standardkonfiguration automatisch auf das Cluster an.
Tagging
Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen von Ressourcen verfügt, sind Sie auch berechtigt: Freiformtags auf diese Ressource anwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, müssen Sie über die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace verfügen. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
Wählen Sie Weiter.
2. Knoten konfigurieren
Auf der Seite Knoten konfigurieren wählen Sie den Clustermodus (im Vergleich zu Shards nicht in Shards unterteilt) und die Einstellungen für die Clusterknoten aus.
- Clustermodus: Wählen Sie einen der folgenden Modi aus:
- Nicht in Shards unterteilt: Beinhaltet einen einzelnen Primärknoten mit bis zu vier Replikaten für zuverlässige Performance und automatisches Backup.Hinweis
Um eine optimale High Availability sicherzustellen, sollten Sie nicht in Shards unterteilte Cluster mit einem primären Knoten und zwei Replikatknoten konfigurieren. - In Shards: Erhöht die Kapazität und beschleunigt die Verarbeitung durch die Verteilung von Daten auf mehrere Shards. Ideal für die Verarbeitung großer oder häufig verwendeter Datasets.
- Nicht in Shards unterteilt: Beinhaltet einen einzelnen Primärknoten mit bis zu vier Replikaten für zuverlässige Performance und automatisches Backup.
- Knotenanzahl: (Nur nicht in Shards unterlegt) Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 5 an.
- Shard-Anzahl: (Nur im Shard-Modus) Geben Sie einen ungeraden nummerierten Wert zwischen 3 und 99 an.
- Knoten pro Shard: (Nur im Shard-Modus) Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 5 an.
- Speicher (GB) pro Knoten: Geben Sie einen Wert zwischen 2 und 500 ein.
Am unteren Rand der Seite befindet sich eine laufende Tally der gesamten Knotenanzahl, des gesamten belegten Speichers in Gigabyte und der Bandbreite in Gigabyte pro Sekunde pro Knoten. Diese Nummern werden aktualisiert, wenn Sie die Einstellungen auf der Seite ändern.
Wählen Sie Weiter.
3. Networking konfigurieren
Auf der Seite Networking konfigurieren können Sie konfigurieren, wie das Cluster eine Verbindung zum Internet und zu anderen Ressourcen in der Konsole herstellt.
VCN
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Vorhandenes virtuelles Cloud-Netzwerk auswählen: Wählen Sie ein VCN im aktuellen Compartment aus der Liste aus.
- Name des neuen virtuellen Cloud-Netzwerks: Geben Sie die folgenden Informationen ein:
- Name des neuen virtuellen Cloud-Netzwerks: Übernehmen Sie den Standardnamen, oder geben Sie einen benutzerfreundlichen Namen für das VCN ein.
- In Compartment erstellen: Wählen Sie in der Liste das Compartment aus, in dem sich das neue VCN befindet.
- Subnetz-OCID eingeben: Geben Sie die OCID des gewünschten Subnetzes ein. Das VCN wird automatisch durch das ausgewählte Subnetz bestimmt.
Subnetz
Die Subnetzeinstellungen unterscheiden sich je nach ausgewählter VCN-Option. Sie können das Subnetz des Clusters nach der Erstellung des Clusters nicht mehr ändern.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Vorhandenes Subnetz auswählen: Wählen Sie ein Subnetz im aktuellen Compartment aus der Liste aus.
- Neues öffentliches Subnetz erstellen: Geben Sie die folgenden Informationen an:
- Neues öffentliches Subnetz erstellen: Übernehmen Sie den Standardnamen, oder geben Sie einen benutzerfreundlichen Namen für das Subnetz ein.
- In Compartment erstellen: Wählen Sie in der Liste das Compartment aus, in dem sich das neue Subnetz befindet.
- CIDR-Block: Geben Sie die CIDR-Block-IP-Adressen ein. Beispiel: 10.0.0.0/16, 209.128.0.0/10
- Subnetz-OCID eingeben: Geben Sie die OCID des gewünschten Subnetzes ein.
Netzwerksicherheitsgruppe
Sie können eine oder mehrere Netzwerksicherheitsgruppen (NSGs) hinzufügen, die für das ausgewählte VCN verfügbar sind. Die ausgewählte NSG muss eine Regel enthalten, die so konfiguriert ist, dass Traffic zur VNIC des Clusters über bestimmte Protokolle und Ports zulässig ist. Weitere Informationen finden Sie unter Sicherheitsregel für die Verbindung mit Clustern.
Wählen Sie Netzwerksicherheitsgruppe hinzufügen aus, und wählen Sie eine verfügbare NSG im aktuellen Compartment aus der Liste aus.
Wählen Sie Weiter.
4. Prüfen und Erstellen
Prüfen Sie den Inhalt der Seite Prüfen und erstellen. Bearbeiten Sie die Einstellungen, oder kehren sie zu vorherigen Bildschirmen, um Informationen hinzuzufügen. Wenn die Einstellungen vollständig verifiziert sind, wählen Sie Cluster erstellen aus.
Das erstellte Cluster wird auf der Listenseite Cluster angezeigt.
Verwenden Sie den Befehl oci redis redis-cluster redis-cluster create und die erforderlichen Parameter, um ein Cluster zu erstellen:
oci redis redis-cluster redis-cluster create --compartment-id <compartment_OCID> --display-name <text> --node-count <node_count> --node-memory-in-gbs <memory in gigabytes> --software-version <text> --subnet-id <subnet_OCID> [OPTIONS]
Informationen zur Verwendung der CLI finden Sie unter Befehlszeilenschnittstelle (CLI). Eine vollständige Liste der Flags und Optionen, Die für CLI-Befehle verfügbar sind, finden Sie in derCLI-Befehlsreferenz.- Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-APIs und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter Software Development Kits und Befehlszeilenschnittstelle (CLI).
Führen Sie den Vorgang CreateRedisCluster aus, um ein Cluster zu erstellen.