Voraussetzungen

Bevor Sie mit der Installation für das OpenShift Container Platform-Cluster auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) beginnen, stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Accounts, Ressourcen und Konfigurationen für eine erfolgreiche Installation vorhanden sind.

Accounts und Ressourcen

Weitere Ressourcen

Sie benötigen außerdem Folgendes:
  1. Eine Internetdomain für die OpenShift Container Platform-Konsole, die auf Clusterressourcen in OCI ausgeführt wird.
  2. Ein SSH-Schlüsselpaar für die Clusterinstallation.
  3. Ein Pull Secret aus der Red Hat Hybrid Cloud-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Pull Secrets für Images verwenden (Red Hat-Dokumentation).
  4. (Optional) Ein dediziertes Compartment für die Clusterressourcen. Sie können auch ein vorhandenes Compartment verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Compartments und Compartments erstellen.
  5. (Optional) Ein Objektspeicher-Bucket zum Speichern des Discovery-ISO-Images. Sie können auch einen vorhandenen Bucket verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Objektspeicher-Bucket erstellen.
Hinweis

  • Firewallzugriff (Agent-basiertes Installationsprogramm): Wenn Sie eine Firewall in Ihrer OCI-Umgebung verwenden und einen Telemetrie-Service verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass die Firewall die zulässige Containerplattform OpenShift für den Zugriff auf die erforderlichen Sites enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Firewall für OpenShift Container Platform konfigurieren (Red Hat-Dokumentation).
  • Unterstützte Instanzausprägungen: Prüfen Sie vor dem Erstellen einer OCI-Instanz für ein Cluster, welche VM- und Bare-Metal-Ausprägungen für Red Hat Enterprise Linux (RHEL) zertifiziert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud-Instanztypen im Red Hat Ecosystem Catalog-Portal.
  • Berechtigungen: Für OpenShift sind Verwaltungsberechtigungen erforderlich, um Vorgänge für Instanzen, Volumes und Netzwerkressourcen auszuführen. Stellen Sie OpenShift in einem dedizierten Compartment bereit, um Konflikte mit anderen Anwendungen zu vermeiden, die möglicherweise im selben Compartment ausgeführt werden.

Ressourcenattributtags

Bevor Sie ein OpenShift-Cluster auf OCI installieren, laden Sie den create-resource-attribution-tags-vX.X.X.zip-Stack von der Seite OpenShift auf OCI-Releases auf GitHub herunter, und führen Sie ihn aus. Dieser Stack erstellt einen Tag-Namespace und verknüpfte definierte Tags (openshift-tags und openshift-resource), die erforderlich sind, damit nachfolgende Stacks ordnungsgemäß funktionieren.

Anweisungen finden Sie unter Konzepte zu Tags und Tag-Namespaces. Allgemeine Taggingdetails finden Sie auf der Seite Von Terraform definierte Ressourcen für OpenShift auf OCI auf GitHub. Greifen Sie für bestimmte Ressourcendefinitionen im Verzeichnis shared_modules auf den Ordner resource_attribution_tag zu.

Wichtig

  • Führen Sie den create-resource-attribution-tags-Stack aus, bevor Sie den create-cluster-Stack ausführen, um Installationsfehler zu vermeiden.
  • Der Stack create-resource-attribution-tags muss nur einmal ausgeführt werden. Wenn der Tag-Namespace und die definierten Tags bereits vorhanden sind, können Sie diesen Schritt für zukünftige Installationen überspringen.

Konfigurationsdateien

Die neueste Version des Stacks mit den erforderlichen Konfigurationsdateien wird automatisch geladen, wenn Sie das Red Hat OpenShift-Plug-in in der OCI-Konsole öffnen.

Um auf eine frühere Version des Stacks zuzugreifen, navigieren Sie zur Seite OpenShift auf OCI-Releases GitHub, und laden Sie die ZIP-Datei create-cluster aus dem Ordner "Assets" herunter.

Die ZIP-Datei create-cluster umfasst:

  • Benutzerdefinierte Manifeste: Die Manifestdateien, die für die Clusterinstallation OpenShift erforderlich sind. Weitere Informationen zu den Dateien finden Sie unter Benutzerdefinierte Manifeste.
  • Terraform-Stacks: Der Terraform-Stackcode für das Provisioning der OCI-Infrastruktur zum Erstellen und Verwalten von OpenShift-Clustern. Weitere Informationen finden Sie unter Terraform-Definierte Ressourcen für OpenShift.
    Hinweis

    Um Änderungen an den Manifesten oder dem Terraform-Code vorzunehmen, können Sie das Repository oracle-quickstart / oci-openshift GitHub klonen und direkt auf die Verzeichnisse custom_manifests und terraform-stacks zugreifen.