Knoten neu starten
Starten Sie einen Knoten einer OCI Database with PostgreSQL-Datenbanksystem neu.
Beim Neustart wird die Konnektivitätskonfiguration für das Datenbanksystem nicht geändert. Wenn Sie einen Datenbankknoten neu starten, können Sie zwischen zwei Neustarttypen wählen:
- Normal: Nur die Datenbankprozesse werden neu gestartet. Dies dauert weniger als eine Minute.
- Neu starten: Die zugrunde liegende Compute-Instanz wird neu gestartet. Dadurch werden auch PostgreSQL-Prozesse neu gestartet. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern.
- Wählen Sie auf der Listenseite Datenbanksysteme das Datenbanksystem mit dem Knoten aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des Datenbanksystems benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Datenbanksysteme auflisten.
- Wählen Sie auf der Detailseite des Datenbanksystems unter Ressourcen die Option Datenbanksystemknoten aus.
- Wählen Sie neben dem Knoten, den Sie neu starten möchten, das aus, und wählen Sie Neu starten aus.
- Prüfen Sie im Fenster Datenbanksystem neu starten den Namen des Datenbanksystems.
-
Wählen Sie den Shutdown-Typ aus.
- Normal: Nur die Datenbankprozesse werden neu gestartet. Dies dauert weniger als eine Minute.
- Knotenneustart: Die zugrunde liegende Compute-Instanz wird neu gestartet. Dadurch werden auch PostgreSQL-Prozesse neu gestartet. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern.
- Wählen Sie Neu starten aus.
Verwenden Sie den Befehl
oci psql db-system restart-db-instance-in
und die erforderlichen Parameter, um einen Knoten neu zu starten:oci psql db-system restart-db-instance-in --db-instance-id <db_instance_OCID> --db-system-id <db_system_OCID> --restart-type <restart_type> [OPTIONS]
Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.
Führen Sie den Vorgang RestartDbInstanceInDbSystem aus, um einen Knoten neu zu starten.
Informationen zur Verwendung der API und Zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-API-Dokumentation und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI.