Ressourcenplanung

Oracle Cloud Infrastructure Resource Scheduler ist ein Kostenmanagementservice von Oracle Cloud Infrastructure (OCI), mit dem Sie die Kosten für Ressourcen in Ihrem Mandanten senken können, indem Sie sie automatisch stoppen, wenn sie nicht benötigt werden, und sie automatisch neu starten, wenn sie erneut benötigt werden.

Mit Oracle Resource Scheduler können Sie die Kosten für Ihre Datenbank und Compute OCI-Cloud-Ressourcen senken, indem Sie sie stoppen, wenn sie nicht benötigt werden, und sie neu starten, wenn sie erneut benötigt werden. Dieser Service erstellt eine vollautomatische Planungsfunktion für automatisches Stoppen/Starten, die über einen gesamten Mandanten hinweg mit allen von Ihnen erstellten Plänen auf die Ressourcen reagiert.

Mit der Konsole, der CLI oder der API können Sie Pläne erstellen und verwalten, die Aktionen für eine Sammlung von integrierten Ressourcentypen ausführen, sodass deren Lebenszyklus und Betriebszeiten verwaltet werden, um ihre Betriebskosten zu minimieren. Sie können einen Zeitplan in einem Mandanten oder Compartment erstellen, um Ressourcen im Mandanten oder in einem beliebigen Compartment darin zu verwalten, wenn Sie die richtige Policy erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Basisplaninformationen hinzufügen und Beispiel-Policys.

Der Resource Scheduler-Service ist in den Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management-(IAM-)Service integriert und bietet eine einfache Authentifizierung mit nativen Oracle Cloud Infrastructure-Identitätsfunktionen.

Bei der Implementierung legt das automatisierte Management den Ressourcenstatus nach Bedarf fest, um Ressourcen, wie sie zum Testen, Entwickeln und Demonstrieren verwendet werden, effektiv zu verwalten und Kosten bei der Verwendung der OCI-Cloud zu senken.

Wichtig

Der Ressourcenplaner unterstützt die folgenden Ressourcentypen:
  • Compute-Instanzen
  • Compute-Instanzpools
  • Autonome Datenbanken
  • Funktionsressourcen
Es kann andere Ressourcen in zukünftigen Releases unterstützen. Um die Liste der unterstützten Ressourcen anzuzeigen, verwenden Sie die API ListResourceTypes.

Leistungen

Resource Scheduler unterstützt Sie dabei:

  • Geld sparen. Durch das Erstellen eines Zeitplans zum Stoppen einer Ressource, wenn sie nicht benötigt wird, wird die Abrechnung für Standard-Compute-Ausprägungen und autonome Datenbanken unterbrochen. Dies reduziert die Kosten Ihrer Ressourcen.
  • Verwalten Sie Ihre Ressourcen effizient. Die vollautomatischen Start-Stop-Funktionen bieten Best Practices für die Verwaltung Ihrer Ressourcen und deren Verwendung nur bei Bedarf. Resource Scheduler verwaltet effektiv die Nutzung kurzfristiger Ressourcen, wie sie zum Testen und Entwickeln verwendet werden, und reduziert die Kosten bei der Verwendung der OCI-Cloud.

Beispiele:

  • Mit Resource Scheduler kann ein Mandantenadministrator einen Zeitplan erstellen, um eine Gruppe lokaler Ressourcen um 15 Uhr zu stoppen, wenn Mitarbeiter nach Hause gehen und sie am nächsten Morgen um 8 Uhr automatisch neu starten, wenn die Mitarbeiter wieder arbeiten. Dies reduziert den Verbrauch um 16 Stunden pro Tag und senkt die Betriebskosten um fast 67% pro Tag, während die Ressourcen 24 Stunden am Tag laufen. Der Mandantenadministrator kann die Ressourcen auch am Wochenende stoppen, damit die Ressourcen während dieser Zeit keine Kosten verursachen.
  • Mandantenadministratoren können eine Gruppe von Testressourcen erstellen und sie automatisch so planen, dass sie zu bestimmten Zeiten beginnen, und sie dann automatisch stoppen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Test- und Demonstrationsressourcen fallen in diese Kategorie.

Funktionsweise des Ressourcenplaners

Resource Scheduler verwendet eine Reihe von APIs, um Arbeitsanforderungen zu erstellen, die bestimmte Aufgaben wie das Erstellen, Aktualisieren, Starten, Stoppen, Aktivieren, Deaktivieren und Löschen von Zeitplänen ausführen. Während jedes Vorgangs zeigt der Ressourcenplaner den Status des Plans an.

Wie Zeitpläne funktionieren

Wenn Resource Scheduler aktiviert ist, liest es kontinuierlich die von Ihnen erstellten Pläne. Er führt die in den Zeitplänen angegebenen Aktionen zu den von Ihnen festgelegten Zeiten für die ausgewählten Ressourcen aus. Sie können eine beliebige Anzahl von Zeitplänen erstellen, die sich auf den Status der Ressourcen in den von Ihnen angegebenen Mandanten auswirken.

Mit Resource Scheduler können Sie den Status Ihrer Ressourcen mit der Konsole, der REST-API und der CLI verwalten. Mit diesen Tools können Sie die Zeitpläne so erstellen, ändern, starten und stoppen, dass sie Ihren Anforderungen am besten entsprechen, und die Nutzung und Kosten Ihrer Ressourcen anpassen.

Betriebsstatus
Status Vorgänge
Erstellen Der Zeitplanstatus bei der Erstellung eines Zeitplans. Der Ressourcenplaner erstellt eine Arbeitsanforderung mit den eingegebenen Informationen. Es dauert mindestens eine Minute, bis das System die Informationen verarbeitet und einen Zeitplan erstellt.
Fehler Der Planstatus, wenn der Ressourcenplaner einen Fehler in einer Zeitplaneinstellung findet und die Erstellung eines Plans stoppt. Fehler können "Ressource nicht gefunden", "Falsche Zeit oder Datumsformat" und leere Einträge sein.
Ausstehend Der Zeitplanstatus, wenn ein Zeitplan zur Ausführung bereit ist, aber noch nicht gestartet wurde,
aktiviert Der Zeitplanstatus, wenn ein Zeitplan gestartet wurde und ausgeführt wird.
Beendet Der Zeitplanstatus lautet "Beendet", wenn ein Zeitplan seine Ausführung abschließt und stoppt. Wenn ein Zeitplan endet, ist er ebenfalls deaktiviert. Um den Zeitplan zu aktivieren, müssen Sie ihn zuerst aktualisieren und das Enddatum in eine zukünftige Uhrzeit ändern.
Wird aktualisiert Der Planstatus, während der Ressourcenplaner einen Plan aktualisiert. Wenn Sie einen Plan ändern, erstellt der Ressourcenplaner eine Arbeitsanforderung mit den eingegebenen Informationen. Es dauert mindestens eine Minute, bis das System die Informationen verarbeitet und den Zeitplan aktualisiert. Wenn die Aktualisierungen eines Zeitplans abgeschlossen sind, hängt der Status davon ab, ob der Zeitplan auf den Start wartet oder ausgeführt wird.
Deaktiviert Der Zeitplanstatus, nachdem Sie einen ausstehenden oder aktivierten Zeitplan deaktiviert haben, wird nicht ausgeführt, selbst wenn die Startzeit verstrichen ist.
aktiviert Der Zeitplanstatus, nachdem Sie einen deaktivierten Zeitplan aktiviert haben.

Beispielpläne

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Verwendung des Ressourcenplaners. In diesen Ausführungsplänen geben Sie einen Plannamen, die geplante Zeit, die auszuführende Aktion, die Ressourcendefinition und den Namen des Compartments, Mandanten oder der Region ein.

  • Datenbank an einem bestimmten Datum um 8:00 Uhr starten
  • Starten Sie eine bestimmte Compute-Ressource jeden Wochentag um 8:00 Uhr
  • Stoppen Sie dieselbe Compute-Ressource jeden Wochentag um 5:00 Uhr
  • Stoppen Sie alle Demo-Compute-Instanzen am letzten Tag des Monats.
  • Stoppen Sie alle Ressourcen an einem bestimmten Tag in der Zukunft, z.B. stoppen Sie Ressourcen am 1. Mai.

Resource Scheduler-CLI und -API verwenden

Um eine der Resource Scheduler-API-Funktionen verwenden zu können, müssen Sie in einer IAM-Policy autorisiert sein. Wenn Sie nicht autorisiert sind, kontaktieren Sie den Administrator. Als Administrator, der Policys schreiben muss, um Benutzern Zugriff zu erteilen, finden Sie weitere Informationen unter Identitätsdomains verwalten.

Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-API-Dokumentation und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI

API und CLI mit verschiedenen Betriebssystemen verwenden

Windows:

  • Bevor Sie Windows verwenden, müssen Sie Git Bash for Windows installieren und die Befehle mit diesem Tool ausführen.
  • Um den Fingerprint des Schlüssels abzurufen, verwenden Sie den folgenden OpenSSL-Befehl:
       openssl rsa -pubout -outform DER -in \.oci\oci_api_key.pem | openssl md5 -c
  • Wenn Sie unter Windows komplexe Eingaben als JSON-Zeichenfolge an die CLI übergeben möchten, müssen Sie den gesamten Block in doppelte Anführungszeichen setzen. Innerhalb des Blocks muss jedes doppelte Anführungszeichen für die Schlüssel- und Wertzeichenfolgen mit einem umgekehrten Schrägstrich (\) versehen werden.
  • Wenn Sie den Public Key in die Konsole hochladen, wird der Fingerprint auch automatisch dort angezeigt. Es sieht ungefähr wie folgt aus: 12:34:56:78:90:ab:cd:ef:12:34:56:78:90:ab:cd:ef

Linux und Mac OS X:

Um den Fingerprint des Schlüssels abzurufen, verwenden Sie den folgenden OpenSSL-Befehl:

openssl rsa -pubout -outform DER -in ~/.oci/oci_api_key.pem | openssl md5 -c