Erweiterte Optionen konfigurieren
Sie können mehrere erweiterte Optionen mit der Konsole festlegen.
Erweiterte Konfiguration
Administratoren können auf der Seite "Systemeinstellungen" erweiterte Optionen auf Serviceebene festlegen.
Performance- und Kompatibilitätsoptionen
Mit diesen Optionen können Sie Performance- und Kompatibilitätseinstellungen zwischen Oracle BI Enterprise Edition und Oracle Analytics konfigurieren.
Systemeinstellung | Weitere Informationen |
---|---|
Verlängerung des Abfragegrenzwerts |
Bestimmt, ob der Abfragegrenzwert auf 60 Minuten verlängert werden kann, um gelegentliche Abfragen mit längerer Ausführungszeit zu ermöglichen.
Standard: Aus Edition: Professional und Enterprise |
Mobiler Data Watch-Service - Häufigkeit |
Gibt an, wie häufig der Data Watch-Service den Server basierend auf der Änderungshäufigkeit in Ihren Datenquellen auf Änderungen scannen muss. Der Standardwert ist 240 (4 Stunden). Sie können diesen Service deaktivieren, indem Sie diese Häufigkeit auf 0 setzen oder die Option Mobiler Überwachungsservice aktiviert deaktivieren. Gültige Werte: 0-10139 Standard: 240 Edition: Professional und Enterprise |
Strenge Prüfung von Datum/Uhrzeit |
Gibt an, ob eine strenge Prüfung von Datums- und Uhrzeitdatentypen durchgesetzt werden soll und ob Abfragen mit inkompatiblen Datums- und Uhrzeitdatentypen abgelehnt werden sollen.
Standard: Ein Edition: Professional und Enterprise |
Semantische Modelle mit mehreren Threads laden |
Gibt an, ob semantische Modelle mit mehreren Threads geladen werden. Wenn Sie feststellen, dass große Datasets langsam geladen werden und sich auf die Systemverarbeitungszeiten auswirken, kann die Aktivierung dieser Option die Performance verbessern.
Standard: Aus Edition: Nur Enterprise |
Automatische Insights für Datasets aktivieren |
Gibt an, ob das Feature "Automatische Insights" beim Erstellen oder Ändern von Datasets verfügbar ist.
Standard: Ein Anwenden der Änderung erforderlich: Nein. Wenn Sie diese Einstellung jedoch ändern, kann es einige Minuten dauern, bis sie wirksam wird. Bedingung: Professional und Enterprise |
Sofortiges Dashboard-Rendering aktivieren |
Gibt an, ob der verfügbare Dashboard-Inhalt sofort angezeigt werden soll oder erst, wenn der gesamte Dashboard-Inhalt verfügbar ist.
Standard: Aus Edition: Nur Enterprise |
Mobiler Data Watch-Service aktiviert |
Gibt an, ob der Data Watch-Service aktiv ist.
Standard: Ein Bedingung: Professional und Enterprise |
Unterstützungsebene für die Bewertung |
Gibt an, wer die Datenbankfunktionen Standardmäßig sind die
Gültige Werte: 0, 1, 2 Standardwert: 0 Bedingung: Professional und Enterprise |
Datenbankanalyseknoten in Datenflüssen aktivieren |
Gibt an, ob der Datenbankanalyseknoten in Datenflüssen angezeigt wird.
Standard: Ein Bedingung: Professional und Enterprise |
Datenexport und -übermittlung einschränken |
Schränkt die maximale Anzahl an Zeilen ein, die Benutzer in formatiertem und unformatiertem Inhalt per E-Mail exportieren oder übermitteln können. Die Grenzwerte für Datenexport und -übermittlung sind von der Größe Ihres Service abhängig. Gültige Werte: Maximum - keine Einschränkung, 90% vom Maximum, 80% vom Maximum, 70% vom Maximum, 60% vom Maximum, 50% vom Maximum, 40% vom Maximum, 30% vom Maximum, 20% vom Maximum, 10% vom Maximum, Minimum - 1000 Zeilen Standard: Maximum - keine Einschränkung Bedingung: Professional und Enterprise |
Maxiumum-Abfragelimit (Sekunden) |
Gibt an, wie lange eine einzelne Abfrage maximal ausgeführt werden kann, bevor sie abgebrochen und eine Timeoutmeldung angezeigt wird. Der Standardwert ist 660 Sekunden (11 Minuten). Gültige Werte: 60-660 Standard: 660 Bedingung: Professional und Enterprise |
Brushing für Themenbereiche aktiviert |
Gibt an, ob das Brushing standardmäßig für Arbeitsmappen aktiviert ist, die Daten aus Themenbereichen verwenden.
Benutzer können diese Einstellung in den Arbeitsmappen- und Leinwandeigenschaften außer Kraft setzen. Standard: Ein Edition: Nur Enterprise |
Cache aktivieren | Gibt an, ob das Datenabfrage-Caching aktiviert oder deaktiviert ist.
Standard: Ein Edition: Professional und Enterprise |
Brushing für Datasets aktiviert |
Gibt an, ob das Brushing standardmäßig für Arbeitsmappen aktiviert ist, die Daten aus Datasets verwenden.
Benutzer können diese Einstellung in den Arbeitsmappen- und Leinwandeigenschaften außer Kraft setzen. Standard: Ein Bedingung: Professional und Enterprise |
Vorschauoptionen
Administratoren können einige Vorschaufeatures aktivieren und deaktivieren. So kann Ihre Organisation neue Features bewerten und deren Bedienung kennen lernen, bevor sie standardmäßig eingeführt werden.
Systemeinstellung | Weitere Informationen |
---|---|
Geometrietyp aktivieren |
Gibt an, ob der Datentyp "Geometrie" für Datenspalten verfügbar ist.
Standard: Aus Anwenden der Änderung erforderlich: Ja Edition: Nur Enterprise |
Optionen für die E-Mail-Übermittlung von Agents
Mit diesen Optionen können Sie die Übermittlung von E-Mails durch Agents anpassen.
Systemeinstellung | Weitere Informationen |
---|---|
RFC 2231-Codierung verwenden |
Gibt an, wie MIME-E-Mail-Parameter codiert werden sollen. Standardmäßig wird RFC 2047 verwendet.
Standard: Aus Edition: Nur Enterprise |
BCC verwenden |
Gibt an, ob die Namen von E-Mail-Empfängern in die Empfängerzeile (An:) oder die Bcc-Zeile aufgenommen werden sollen. Standardmäßig werden E-Mail-Empfänger der Bcc-Zeile hinzugefügt.
Standard: Ein Edition: Nur Enterprise |
Sichere Domains |
Wenn Sie die E-Mail-Domain beschränken möchten, an die Oracle Analytics E-Mails senden kann, geben Sie den Namen der Domain ein. Beispiel: Trennen Sie mehrere Domainnamen durch ein Komma voneinander. Beispiel: Edition: Nur Enterprise |
Maximale Anzahl Empfänger pro E-Mail |
Gibt an, wie viele Empfänger maximal in der Empfängerzeile (An:) oder der Bcc-Zeile für eine E-Mail zulässig sind. Sie können die maximale Anzahl an E-Mail-Empfängern festlegen, um zu verhindern, dass einige SMTP-Server diese E-Mails als Spam herausfiltern. Wenn die Empfängerliste den festgelegten Grenzwert übersteigt, wird die Liste in kleinere Listen mit jeweils dem zulässigen Maximalwert für Empfänger aufgeteilt. Gültige Werte: 0-1024 Standard: 0 (keine Beschränkung der E-Mail-Empfänger) Edition: Nur Enterprise |
Maximale E-Mail-Größe (KB) |
Gibt die maximale Größe (KB) einer einzelnen E-Mail an. Indem Sie eine maximale E-Mail-Größe festlegen, können Sie verhindern, dass SMTP-Server zu große E-Mails ablehnen. Falls eine E-Mail den festgelegten Grenzwert dann überschreitet, erhalten die E-Mail-Empfänger eine Fehlermeldung, anstatt dass der Agent die E-Mail nicht sendet und nur den Verfasser der E-Mail darüber benachrichtigt. Gültige Werte: 0-20480 Standard: 0 (keine Beschränkung der E-Mail-Größe) Edition: Nur Enterprise |
Ansichtsoptionen
Mit diesen Optionen können Sie standardmäßige Such- und Anzeigeeinstellungen für Benutzer konfigurieren, die mit Analysen und Dashboards arbeiten.
Systemeinstellung | Weitere Informationen |
---|---|
Standardscrolling aktiviert |
Gibt an, wie Daten in Tabellen, Pivot-Tabellen, Heatmatrizen sowie einfachen und erweiterten Trellis-Visualisierungen gescrollt werden.
Standard: Ein Edition: Nur Enterprise |
Interaktionen anzeigen: Laufende Summe anzeigen/ausblenden |
Gibt an, ob die Option Laufende Summe anzeigen/ausblenden standardmäßig im Dialogfeld "Analyseeigenschaften" ausgewählt ist.
Standard: Aus Ausgabe: Nur Enterprise |
Interaktionen anzeigen: Zwischensummen anzeigen/ausblenden |
Gibt an, ob die Option Subsummen anzeigen/ausblenden im Dialogfeld "Analyseeigenschaften" auf dem Register "Interaktionen" standardmäßig ausgewählt ist.
Standard: Aus Ausgabe: Nur Enterprise |
Interaktionen anzeigen: Drill durchführen |
Gibt an, ob die Option Drill durchführen (wenn keine primäre Interaktion) im Dialogfeld "Analyseeigenschaften" auf der Registerkarte "Interaktionen" ausgewählt ist.
Standard: Aus Ausgabe: Nur Enterprise |
Interaktionen anzeigen: Spalten aufnehmen/ausschließen |
Gibt an, ob die Option Spalten aufnehmen/ausschließen im Dialogfeld "Analyseeigenschaften" auf dem Register "Interaktionen" standardmäßig ausgewählt ist.
Standard: Ein Ausgabe: Nur Enterprise |
Übereinstimmungsebene der automatischen Vervollständigung für Prompt |
Gibt an, ob die automatische Vervollständigung die Abgleichsfunktion verwendet, um den Prompt-Wert zu finden, den der Benutzer in das Prompt-Feld eingibt. Diese Einstellung wird nicht angewendet, wenn der Benutzer auf das Dialogfeld "Suchen" zugreift, um einen Prompt-Wert zu finden und anzugeben.
Gültige Werte: StartsWith, WordStartsWith, MatchAll Standard: MatchAll Ausgabe: Nur Enterprise |
Interaktionen anzeigen: Werte hinzufügen/entfernen |
Gibt an, ob die Option Werte hinzufügen/entfernen im Dialogfeld "Analyseeigenschaften" auf dem Register "Interaktionen" standardmäßig ausgewählt ist.
Standard: Aus Ausgabe: Nur Enterprise |
Anreicherungen in Arbeitsmappen aktivieren |
Gibt an, ob Arbeitsmappeneditoren Dataset-Anreicherungen einer Visualisierung direkt im Datenbereich hinzufügen können. Diese Einstellung aktiviert Anreicherungen in Arbeitsmappen für alle Benutzer. Editoren von Arbeitsmappen, die Eigentümer eines Datasets sind oder Berechtigungen zum Bearbeiten dieses Datasets besitzen, können Knowledge-Anreicherungen für dieses Dataset mit der Option Knowledge-Anreicherungen aktivieren aktivieren oder deaktivieren.
Standard: Ein Bedingung: Professional und Enterprise |
Interaktionen anzeigen: Berechnete Elemente erstellen/bearbeiten/entfernen |
Gibt an, ob die Option Erstellen/Bearbeiten/Entfernen berechneter Elemente im Dialogfeld "Analyseeigenschaften" auf dem Register "Interaktionen" standardmäßig ausgewählt ist.
Standard: Aus Ausgabe: Nur Enterprise |
Tabelle/Pivot-Ansicht : Maximal sichtbare Zeilen |
Gibt an, wie viele Zeilen maximal bei der Inhaltspaginierung in Tabellen und Pivot-Tabellenansichten in Analysen und Dashboards angezeigt werden sollen. Die Mindestanzahl an Zeilen beträgt 100. Gültige Werte: 100-5000 Standard: 5000 Ausgabe: Nur Enterprise |
Interaktionen anzeigen: Spalten verschieben |
Gibt an, ob die Option Spalten verschieben im Dialogfeld "Analyseeigenschaften" auf der Registerkarte "Interaktionen" standardmäßig ausgewählt ist.
Standard: Ein Ausgabe: Nur Enterprise |
Interaktionen anzeigen: Spalten sortieren |
Gibt an, ob die Option Spalten sortieren im Dialogfeld "Analyseeigenschaften" auf dem Register "Interaktionen" standardmäßig ausgewählt ist.
Standard: Ein Ausgabe: Nur Enterprise |
Personalisierung in Arbeitsmappen aktivieren |
Gibt an, ob Benutzer Arbeitsmappen personalisieren können.
Standard: Ein Bedingung: Professional und Enterprise |
Weitere Optionen
Mit den Systemeinstellungsoptionen in der Konsole können Sie das Verhalten für verschiedene Aktionen festlegen, wie Datenbankabfragen, Standard-URLs, Anzeigestandardwerte und Sortierung.
Systemeinstellung | Weitere Informationen |
---|---|
Lademeldungen ausblenden |
Gibt an, ob eine detaillierte Meldung bei der Dataload-Verarbeitung angezeigt wird.
Standard: Aus Bedingung: Professional und Enterprise |
Portalpfad |
Gibt den Pfad zu der Dashboard-Seite an, die standardmäßig angezeigt wird, wenn Benutzer sich bei anmelden. Beispiel: Sie können einen einzigen Pfad für alle Benutzer oder mehrere Pfade nach Benutzerrolle angeben. Beispiel: Diese Einstellung gilt für alle Benutzer, kann aber nach der Anmeldung von Benutzern außer Kraft gesetzt werden. In dieses Feld können Sie maximal 5.000 Zeichen eingeben. Ausgabe: Nur Enterprise |
Übermittlung von Unteranforderungen aktivieren |
Gibt an, ob Unteranforderungen an Quelldatenbanken separat als Standalone-Abfragen oder zusammen ausgeführt werden. Standardmäßig werden Unteranforderungen separat übermittelt. Das kann die Performance verbessern, wenn Sie komplexe Berichte mit vielen Unteranforderungen ausführen. Das heißt, dass die Unteranforderungen separat in mehreren vereinfachten Abfragen ausgeführt werden, anstatt dass eine große komplexe Abfrage in einem Vorgang übermittelt wird. In Oracle BI Enterprise Edition ist der Standardwert auf
Standardwert: Standardwert Bedingung: Professional und Enterprise |
Gebietsschema für Sortierfolge |
Gilt für Inhalt, der von Oracle BI Enterprise Edition migriert wurde. Nachdem Sie Inhalt von der Oracle BI Enterprise Edition-Umgebung in die Oracle BI Enterprise Edition-Umgebung migriert haben, tritt möglicherweise ein anderes Sortierverhalten in Analysen auf. Beispiel: Wenn Sie eine migrierte Analyse auf Polnisch anzeigen, werden die Groß- und Kleinbuchstaben möglicherweise auf Basis des Standardgebietsschemas und nicht des ursprünglichen Oracle BI Enterprise Edition-Gebietsschemas sortiert. Um das Sortierverhalten von Oracle BI Enterprise Edition zu erhalten, ändern Sie diese Einstellung in Polish. Bedingung: Professional und Enterprise |
Gebietsschema |
Gilt für Inhalt, der von Oracle BI Enterprise Edition migriert wurde. Nachdem Sie Inhalt von der Oracle BI Enterprise Edition-Umgebung in migriert haben, wird möglicherweise eine andere Sprache in Meldungen, Datumsangaben oder Währungen in Analysen angezeigt. Beispiel: Wenn Sie eine migrierte Analyse auf Polnisch anzeigen, werden die Währungen oder Datumsangaben möglicherweise basierend auf dem Standardgebietsschema und nicht dem ursprünglichen Oracle BI Enterprise Edition-Gebietsschema angezeigt. Um die Währungen und Termine von Oracle BI Enterprise Edition beizubehalten, ändern Sie diese Einstellung in Polish. Bedingung: Professional und Enterprise |
Sichere Domains in Aktionen durchsetzen |
Bestimmt, ob Aktionslinks, die Benutzer zu Analysen und Dashboards hinzufügen, jede URL aufrufen können oder nur URLs, die Administratoren in der Liste der sicheren Domains angeben.
Standard: On für einen neuen Service und Off für einen vorhandenen Service. Anwenden der Änderung erforderlich : Nein Ausgabe: Nur Enterprise |
Rekursive Prüfung von Datum/Uhrzeit |
Gibt an, ob eine strenge rekursive Datentypprüfung für Vergleiche zwischen identischen Datentypen (z.B. Ganzzahl und Ganzzahl) oder nicht kompatiblen Datentypen (z.B. Ganzzahl und kurze Ganzzahl) für alle Datenquellen oder mit allen Datasets durchgesetzt wird.
Standard: Ein Bedingung: Professional und Enterprise |
Zeilen in Excel-Berichten für Tabellen und Pivot-Tabellen wiederholen |
Gibt an, ob Zellen, die mehrere Zeilen oder Spalten umfassen, wiederholt werden, wenn Sie Tabellen und Pivot-Tabellen in Excel exportieren.
Standard: Aus Ausgabe: Nur Enterprise |
Nullwerte zuerst sortieren |
Gibt an, ob NULL-Werte vor anderen Werten (On) oder danach (Off) sortiert werden sollen. Wählen Sie den entsprechenden Wert für Ihre Datenbank aus. Wenn diese Einstellung nicht mit Ihrer Datenbankeinstellung übereinstimmt, hat die Datenbankeinstellung Vorrang.
Standard: Aus Bedingung: Professional und Enterprise |
"Rechts abschneiden" für VARCHAR-Daten deaktivieren |
Gibt an, ob das automatische Entfernen von nachgestellten Leerzeichen aus varchar-Spalten aktiviert (Off) oder deaktiviert (On) ist. Beispiel: Wenn Sie diese Eigenschaft aktivieren (Off) und ein Benutzer Werte in ein Feld eingibt, schneidet das Filterdialogfeld alle Leerzeichen am Ende automatisch ab.
Standard: Aus Bedingung: Professional und Enterprise |
Inhalt per E-Mail mit einer Vanity-URL teilen |
Gibt das Oracle Analytics Cloud-URL-Format an, in dem Links zu Arbeitsmappenvisualisierungen in geplanten E-Mails geteilt werden. Wenn Ihr Unternehmen eine Vanity-URL für Ihr System eingerichtet hat, geben Sie die vorhandene zu verwendende Vanity-URL in dem folgenden Format ein: Alternativ können Sie das Standard-URL-Format in E-Mails verwenden, indem Sie die Einstellung leer lassen. Siehe Visualisierungen mit Arbeitsmappen-E-Mail-Plänen teilen. Bedingung: Professional und Enterprise |
Sicherheitsoptionen
Mit Sicherheitsoptionen können Sie steuern, wie Benutzer bestimmte Aktionen in Analysen und Dashboards ausführen können.
Diese Optionen gelten nur für Analysen und Dashboards. Sie gelten nicht für Datenvisualisierungen.
Systemeinstellung | Weitere Informationen |
---|---|
Push-Benachrichtigungen aktivieren |
Gibt an, ob Push-Benachrichtigungen von Apps aktiviert (Ein) oder deaktiviert (Aus) sind.
Standard: Aus Bedingung: Professional und Enterprise |
Arbeitsmappen-Thumbnail speichern |
Um die Identifizierung von Arbeitsmappeninhalt zu erleichtern, kann Oracle Analytics Thumbnail-Bilder für Arbeitsmappen auf der Homepage anzeigen. Die in diesen Thumbnails gezeigten Informationen werden verschwommen dargestellt, um sensible Daten vor Benutzern zu verbergen, die nicht denselben Zugriff wie Datenautoren haben. Diese Einstellung setzt jeden Thumbnails speichern-Wert außer Kraft, der im Dialogfeld "Workbook-Eigenschaften" auf Ebene einzelner Arbeitsmappen festgelegt ist. Hinweis
Diese Einstellung gilt nicht für Watchlists, weil sie keine Thumbnails verwenden. Stattdessen werden in Watchlists miniaturisierte Visualisierungen angezeigt, die beim Aktualisieren der Homepage neu geladen werden.
Standard: Ein Bedingung: Professional und Enterprise |
Timeout für Benutzerinaktivität (Minuten) |
Gibt an, nach wie vielen Minuten Inaktivität Benutzer ihre Browser- oder mobile Verbindung erneut authentifizieren müssen.
|
Inaktive Benutzer automatisch abmelden |
Gibt an, ob Benutzer nach Erreichen des Inaktivitätstimeouts automatisch abgemeldet werden sollen.
|
Daten als Text in CSV-Dateien und durch Tabulator getrennte Dateien exportieren |
Gibt an, ob führende Apostrophe hinzugefügt werden sollen, wenn Daten in CSV-Dateien oder durch Tabulator getrennte Dateien exportiert werden, damit alle Felder als Text behandelt werden.
Hinweis
Diese Einstellung gilt nur für Visualisierungen und Analysen. Sie gilt nicht für pixelgenaue Berichte. Standard: Aus Bedingung: Professional und Enterprise |
URL für Browserskriptaktionen |
Gibt die URL für die JavaScript-Datei an, die benutzerdefinierte Browserskriptaktionen enthält. Ausgabe: Nur Enterprise |
HTML-/JavaScript-/CSS-Inhalt zulassen |
Bestimmt, ob Benutzer HTML-, JavaScript- und CSS-Markup in verschiedenen Textfeldern für Analysen und Dashboards anwenden und speichern können und wie zuvor gespeicherte Markups verwendet werden.
Ausgabe: Nur Enterprise |
Optionen für Analyseinhalt
Mit diesen Optionen können Sie Standardwerte und Anpassungen für Dashboards, Analysen und Berichte festlegen. Beispiel: Sie können festlegen, dass der Analyseeditor standardmäßig auf der Registerkarte "Kriterien" oder der Registerkarte "Ergebnisse" geöffnet wird.
Systemeinstellung | Weitere Informationen |
---|---|
Sortierung nach Themenbereich für Antworten |
Legt die Standardsortierreihenfolge für Themenbereichs-Inhaltsbäume fest. Benutzer können diese Standardeinstellung unter "Mein Account" im Dialogfeld "Sortierung nach Themenbereich" außer Kraft setzen.
Gültige Werte: asc, desc, rpd Standard: rpd Ausgabe: Nur Enterprise |
URL zum Blockieren von Abfragen in Analysen |
Gibt die URL für die JavaScript-Datei zum Validieren von Abfragekriterien und Blockieren von Abfragen an. Ausgabe: Nur Enterprise |
Benutzerdefinierte Links-XML |
Gibt den XML-Code an, der Headeranpassungen für die klassische Homepage enthält. Mit diesem XML-Code können Sie den globalen Headerabschnitt der Homepage an die Anforderungen Ihrer Benutzer anpassen. Sie können beispielsweise bestimmte Links deaktivieren oder benutzerdefinierte Links hinzufügen. Ausgabe: Nur Enterprise |
Writeback-Vorlagen-XML |
Definiert die XML-Konfiguration für das Ausführen von Writebacks für Datenelemente. Beispiel: Mit einer XML-Vorlage können Sie den Benutzern einer Dashboard-Seite oder einer Analyse ermöglichen, die Daten zu ändern oder zurückzuschreiben, die in einer Tabellenansicht angezeigt werden. Ausgabe: Nur Enterprise |
Editorstartregister für Antworten |
Gibt an, ob beim Öffnen des Analyseeditors standardmäßig die Registerkarte "Kriterien" oder die Registerkarte "Ergebnisse" angezeigt werden soll. Diese Einstellung wird angewendet, wenn Benutzer in einem Dashboard, auf der Homepage oder der Seite "Katalog" auf den Link Bearbeiten einer Analyse klicken. Benutzer können diese Standardeinstellung überschreiben, indem sie im Dialogfeld "My Account" die Option Full Editor (vollständiger Editor) angeben.
Gültige Werte: answerResults, answerCriteria Standard: answerResults Ausgabe: Nur Enterprise |
Modus für Analytics Publisher-Berichtssymbolleiste |
Konfiguriert eine alternative Symbolleiste für pixelgenaue Berichte, die in einem Dashboard enthalten sind.
Gültige Werte: 1,2,3,4,6 Standard: 1 Ausgabe: Nur Enterprise |
Formatoptionen
Mit diesen Optionen können Sie standardmäßige Währungs- und Zeitzoneneinstellungen für Analysen und Dashboards konfigurieren.
Systemeinstellung | Weitere Informationen |
---|---|
Standardzeitzone für Datumsversatz |
Gibt einen Zeitzonenversatz für die ursprünglichen Daten an, den Benutzer in Analysen und Dashboards sehen. Geben Sie einen Versatzwert ein, der den Abstand in Stunden von der Greenwich Mean Time (GMT) angibt. Beispiel: Um Werte in US Eastern Standard Time (EST) anzuzeigen (also "Greenwich Mean Time (GMT) - 5 Stunden), geben Sie den Wert Wenn Sie diese Option nicht festlegen, wird die Zeitzone nicht konvertiert, da der Wert "unbekannt" ist. Anderen Offsetwert für jeden Benutzer angeben Wenn Sie einen anderen Offsetwert angeben möchten, bei dem Sessionvariablen verwendet werden können (z.B. Ausdrücke, Berechnungen), verwenden Sie nicht die Einstellung Standardzeitzone für Datenversatz. Legen Sie stattdessen die Systemsessionvariable DATA_TZ im semantischen Modell fest. Ausgabe: Nur Enterprise |
Währungs-XML |
Definiert die Standardwährung, die für Währungsdaten in Analysen und Dashboards angezeigt wird. Beispiel: Sie können von US-Dollar ($) zu Euro (E) wechseln. Ausgabe: Nur Enterprise |
Bevorzugte Standardzeitzone des Benutzers |
Gibt eine bevorzugte Standardzeitzone an, die Benutzer in Analysen und Dashboards sehen, bevor sie ihre eigene Zeitzone im Dialogfeld "Voreinstellungen" unter "Mein Account" auswählen. Wenn Sie diese Option nicht festlegen, verwendet Sie die lokale Zeitzone. Andere Zeitzone für jeden Benutzer angeben Wenn Sie einen anderen Offsetwert angeben möchten, bei dem Sessionvariablen verwendet werden können (z.B. Ausdrücke, Berechnungen), verwenden Sie nicht die Einstellung Von Benutzer bevorzugte Standardzeitzone. Legen Sie stattdessen die Systemsessionvariable TIMEZONE im semantischen Modell fest. Ausgabe: Nur Enterprise |
Standardzeitzone für Datumsberechnungen |
Gibt die Zeitzone an, die zur Auswertung von Datumsberechnungen wie das Abrufen des aktuellen Datums/der aktuellen Uhrzeit, das Abschneiden von Datums-/Uhrzeitwerten zu einem Datum und die Extraktion von Zeitfeldern aus Datums-/Uhrzeitausdrücken verwendet wird. Bedingung: Professional und Enterprise |
Benutzerwährungsvoreinstellungs-XML |
Bestimmt, ob Benutzer die Option Währung im Voreinstellungsdialogfeld unter "Mein Account" sehen und welche Währungen für sie verfügbar sind. Wenn Sie die Option Währung angeben, können Benutzer auswählen, in welcher Währung sie Währungsspalten in Analysen und Dashboards anzeigen möchten. Ausgabe: Nur Enterprise |
Prompt-Optionen
Mit diesen Optionen können Sie das Prompt-Verhalten in Analysen und Dashboards konfigurieren. Beispiel: Sie können festlegen, dass Suchergebnisse automatisch hervorgehoben werden, wenn Benutzer Suchparameter eingeben, ohne dass sie auf Suchen klicken müssen.
Systemeinstellung | Weitere Informationen |
---|---|
Dashboard-Prompt-Werte automatisch anwenden |
Aktiviert die Option zum Ausblenden der Schaltfläche Anwenden, sodass Prompt-Werte ohne Klicken angewendet werden können. Wenn diese Eigenschaft aktiviert ist (On):
Standard: Ein Ausgabe: Nur Enterprise |
Automatische Vervollständigung unterstützen |
Aktiviert oder deaktiviert die automatische Vervollständigungsfunktion in Prompts.
Standard: Ein Ausgabe: Nur Enterprise |
Ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung automatisch vervollständigen |
Gibt an, ob die die Groß-/Kleinschreibung bei der automatischen Vervollständigung beachtet wird, wenn ein Benutzer einen Prompt-Wert in Analysen und Dashboards eingibt.
Standard: Ein Ausgabe: Nur Enterprise |
Nullwert anzeigen, wenn Spalte auf Null setzbar ist |
Gibt an, ob der Begriff "NULL" zur Laufzeit im Spalten-Prompt über dem Spaltentrennzeichen in der Dropdown-Liste angezeigt wird, wenn die Datenbank Nullwerte zulässt.
Gültige Werte: always, never, asDataValue Standard: always Ausgabe: Nur Enterprise |
Suchdialog für automatische Suche nach Prompt-Werten |
Ermöglicht die automatische Anzeige und Hervorhebung von Suchergebnissen, wenn Benutzer Suchparameter eingeben, ohne dass sie auf Suchen klicken müssen. Standard: Ein Ausgabe: Nur Enterprise |