Objektberechtigungen konfigurieren
Konfigurieren Sie die Berechtigungen für Objekte wie Themenbereiche und deren Elemente mit den einsatzbereiten oder benutzerdefinierten Aufgabenrollen.
Sie sichern die Themenbereiche und deren Elemente mit dem vordefinierten einzelnen Schritt Objektberechtigungen konfigurieren. Sie bearbeiten diesen einzelnen Schritt, um die Themenbereiche, deren Elemente und die Aufgabenrollen anzugeben, mit denen diese gesichert werden sollen. Die Elemente, die Sie sichern können, stammen aus der Hauptverzweigung. Wenn also ein neu hinzugefügtes Objekt gesichert werden muss, müssen Sie sicherstellen, dass die Verzweigung, die das neu hinzugefügte Objekt enthält, mit der Hauptverzweigung zusammengeführt wird, bevor Sie die Sicherheit konfigurieren. Wenn eine benutzerdefinierte Rolle nicht mehr verfügbar ist, wird die Sicherheitskonfiguration für diese Rolle automatisch im vorhandenen Schritt "Objektberechtigungen konfigurieren" aktualisiert.
Legen Sie für Frontend-Objekte wie Schlüsselmetriken und Arbeitsmappen die Berechtigungen für jedes Objekt einzeln fest, indem Sie die entsprechende Aufgabenrolle und den entsprechenden Zugriff hinzufügen.
Standardmäßig werden in der Liste der Berechtigungen nach Aufgabenrolle die expliziten Berechtigungen angezeigt, die für den Themenbereich oder die Elemente des ausgewählten Themenbereichs festgelegt wurden. Wenn Sie weitere Berechtigungen hinzufügen möchten, wählen Sie die Aufgabenrolle aus der Liste aus, und legen Sie die erforderliche Berechtigung fest. Sie können folgende Berechtigungsebenen festlegen:
- Standard (vom übergeordneten Element übernommen)
- Kein Zugriff (Zugriff auf den jeweiligen Themenbereich oder dessen Elemente verweigern)
- Schreibgeschützt (Zugriff zum Lesen des jeweiligen Themenbereichs oder seiner Elemente).
Wiederholen Sie den Vorgang für alle Themenbereiche oder Themenbereichselemente, die Sie sichern müssen.