Datenaktualisierungsperformance
Oracle ist bestrebt, die Performance für das Laden von Daten in Pipelines ständig zu verbessern.
Die Performance beim Laden von Daten für Ihre Instanz variiert. Die Zeit bis zum Abschluss der Datenverarbeitung, sowohl vollständige Warehouse-Ladevorgänge als auch inkrementelle Dataloads, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Laden der Datenpipeline umfasst Folgendes:
- Daten aus Oracle Fusion Cloud-Anwendungen extrahieren
- Daten in Oracle Autonomous Data Warehouse laden
- Transformation der Daten in das vordefinierte Schema.
- Die Verfügbarkeit des Quellsystems.
- Die Größe und Komplexität der Quelldaten.
- Die aktivierten Funktionsbereiche.
- Benutzerdefinierte SQL-Abfragen, die sich auf Oracle Autonomous Data Warehouse auswirken.
- Ihre Abfragen werden gleichzeitig ausgeführt.
- Anpassungen an den Quellsystemobjekten (die eine vollständige Last für diese Objekte erfordern).
- Das Patching von Quell- und Zielsystemen.
- Aktivieren Sie die Pipelineausführungsschätzung mit dem Vorschaurefeature "Datenaktualisierung - Schätzung" auf der Seite "Features aktivieren". Die geschätzten Details zum Abschluss der Aktualisierung werden auf der Seite "Pipelineeinstellungen" angezeigt.
- Lösen Sie alle nachfolgenden Vorgänge basierend auf der geschätzten Aktualisierungsabschlusszeit aus.
- Wenden Sie sich an Oracle Support, wenn die Aktualisierung nicht bis zur geschätzten Abschlusszeit abgeschlossen ist.
- Abonnieren Sie Ereignisbenachrichtigungen, damit Sie eine E-Mail-Benachrichtigung erhalten, sobald Probleme mit der Pipelineausführung auftreten. Siehe Ereignisbenachrichtigungen aktivieren (Vorschau).
Die Datenaktualisierung wird in der Regel täglich abgeschlossen, es sei denn, die Datenpipelinejobs sind deaktiviert oder hängen geblieben. Sie können die Ladezeiten von Daten für Ihre spezifische Quell- und Warehouse-Konfiguration beobachten, um die Zeit für eine inkrementelle tägliche Aktualisierung und eine vollständige Warehouse-Last zu schätzen. Anhand dieser Informationen können Sie die optimale Tageszeit für die tägliche Datenaktualisierung planen. Sie können planen, dass der Dataload außerhalb der Spitzenzeiten ausgeführt wird. Beispiel: Sie führen erstmalige vollständige Warehouse-Ladevorgänge an Wochenenden und inkrementelle Ladevorgänge an Werktagen nachts aus, um sicherzustellen, dass die Arbeit der Benutzer nicht beeinträchtigt wird.
Sie können die geschätzte Aktualisierungsabschlusszeit für tägliche Pipelines auf der Seite "Pipelineeinstellungen" im Feld "Geschätzter Aktualisierungsabschluss" als Vorschaufunktion anzeigen. Auf diese Weise können Sie Ihre Aufgaben in der Anwendung planen.
Der Prozess zur inkrementellen Datenaktualisierung aktualisiert Objekte als Basis- und abgeleitete Datasets. Die Basis-Datasets sind Objekte, die Teil der Core-Pipeline sind und direkt aus Oracle Fusion Cloud Applications stammen und für Kerninhalte (z.B. Transaktionen und Dimensionen) erforderlich sind. Die abgeleiteten Datasets basieren auf Daten, die zusätzliche Verarbeitung erfordern (z.B. Datasets, die in vordefinierten Anwendungsfällen für maschinelles Lernen verwendet werden). Der inkrementelle Aktualisierungsprozess aktualisiert zuerst die Basis-Datasets, um sicherzustellen, dass wichtige Daten schnell verfügbar sind. Das System prognostiziert und zeigt die Abschlusszeit für das inkrementelle Laden an. Dies gilt jedoch nicht für abgeleitete Datasets. Wenn Sie keinen Inhalt mit abgeleiteten Datensets aktiviert haben, werden diese Informationen auf der Seite "Pipelineeinstellungen" im Abschnitt "Datenpipeline" nicht angezeigt.