Daten aus Google Analytics in Fusion Data Intelligence laden

Als Serviceadministrator können Sie mit dem Fusion Data Intelligence-Extraktionsservice Daten aus der Google Analytics-Instanz SaaS abrufen und damit Datenerweiterungen für verschiedene Enterprise Resource Planning- und Supply Chain Management-Anwendungsfälle erstellen.

Bevor Sie sich mit der Google Analytics-Quelle verbinden, beachten Sie Folgendes:
  • Fusion Data Intelligence unterstützt den Google Analytics-Extraktor für GA4-Eigenschaften und unterstützt nicht die vorherige Version – Google Universal Analytics-(UA-)Eigenschaften.
  • DataStores sind die Liste der GA4-Eigenschaften.
  • DataStore-Spalten sind die Liste der Dimensionen und Metriken für eine Eigenschaft GA4.
  • DataExtract führt den Bericht basierend auf der Benutzerauswahl für eine GA4-Eigenschaft als DataStore und Dimensionen und Metriken als DataStore-Spalten aus.
  • MetaExtract ruft Metadaten für alle verfügbaren GA4-Eigenschaften (DataStores) und die zugehörigen Dimensionen und Metriken (DataStoreColumns) ab.
  • Dieser Connector unterstützt eine begrenzte Anzahl von Google Analytics-Metriken. Weitere Informationen zu den verfügbaren Funktionen finden Sie unter Explorer für Dimensionsmetriken.
  1. Erstellen Sie in Google Cloud (Analytics) Project einen Serviceaccount, und laden Sie die Datei credentials.json herunter.
  2. Fügen Sie das Servicekonto der Google Analytics 4-Eigenschaft hinzu.
  3. Aktivieren Sie die Google Analytics-APIs wie folgt:
    1. Öffnen Sie in einem Texteditor die Datei credentials.json, die Sie heruntergeladen haben, und suchen Sie nach dem Feld client_email, um die E-Mail-Adresse des Serviceaccounts abzurufen.
    2. Verwenden Sie diese E-Mail-Adresse, um einen Benutzer zu der Google Analytics 4-Eigenschaft hinzuzufügen, auf die Sie über die Google Analytics Data API v1 zugreifen möchten.
    Google Analytics-APIs aktivieren
  4. Stellen Sie sicher, dass die Google Analytics-Admin-API, die Google Analytics-Daten-API, für Ihre Google Analytics-Instanz verfügbar ist.
    Google Analytics-APIs anzeigen
  5. Erstellen Sie in Fusion Data Intelligence die Google Analytics-Datenverbindung mit den folgenden Anweisungen:
    1. Klicken Sie in der Fusion Data Intelligence-Konsole unter Anwendungsadministration auf Datenkonfiguration.
    2. Klicken Sie auf der Seite "Datenkonfiguration" auf Verbindungen verwalten.
    3. Klicken Sie auf der Seite "Verbindungen verwalten" auf Erstellen und dann auf Verbindung.
    4. Wählen Sie unter "Verbindung erstellen" unter Nutzungstyp die Option Datenextraktion aus, und wählen Sie Google Analytics als Verbindungstyp aus.

      Google Analytics-Verbindungsoption

    5. Wählen Sie im Dialogfeld für die Google Analytics-Verbindung Standard als Konnektivitätstyp aus, und geben Sie die folgenden Details ein:
      • Benachrichtigungs-E-Mail: Eine E-Mail-Adresse für den Empfang von Benachrichtigungen zu dieser Verbindung.
      • Json-Datei mit Serviceaccountzugangsdaten: Die credentials.json-Datei des Google Cloud Service-Accounts, die Sie heruntergeladen haben.
      • Account-ID: Google Analytics-Account-ID.
      • GA4 Liste der Eigenschafts-ID: Die Liste GA4 der Eigenschafts-ID mit Kommas zum Trennen jeder ID.
      • Rückschaumodus: Wählen Sie "Vollständig" oder "Festgeschrieben" aus.
      • Liste der Rückschau vor N Tagen: Durch Komma getrennte Liste der Tage (Ganzzahlen), z.B. 7,21.
      Dialogfeld "Verbindung erstellen"
      Hinweis:
      • Wenn Sie für den Rückschaumodus keinen Wert angeben, wird der Rückschaumodus nicht unterstützt. Für die Option "Vollständig" ist ein Tag erforderlich. Wenn Sie mehrere Werte angeben, verwendet der Prozess den ersten Wert. Sie können mehrere Werte für die Option "Festgeschrieben" angeben.
      • Bei Listendatenspeichern gibt die REST-API eine Liste der Eigenschafts-IDs GA4 zurück, die entweder die Account-ID (falls angegeben) oder nur die konfigurierte oder bereitgestellte Eigenschaftsliste der Quelle verwenden.
      • Bei Listenspalten gibt die REST-API eine Liste mit Spaltenmetadaten für die angegebene Eigenschafts-ID GA4 zurück.
    6. Prüfen Sie, ob der Umschalter Metadaten aktualisieren aktiviert ist, um sicherzustellen, dass die Metadaten beim Speichern der Verbindung aktualisiert werden.
      Sie können die Metadaten später im Menü "Aktionen" auf der Seite "Verbindungen verwalten" aktualisieren, falls erforderlich.
      Hinweis

      Sie können keine Erweiterungen für Google Analytics erstellen, es sei denn, Sie führen einen Metadatenextrakt aus.
      Metadatenextrakt:
      • Ruft Metadatenspalten für jede in der Quellkonfiguration angegebene Eigenschafts-ID GA4 ab.
      • Stellt den GA-Eigenschaftsspalten Dimension_ oderMetric_ voran, die Fusion Data Intelligence später beim Extrahieren von Daten verwendet, um den Spaltentyp "Dimension" und "Metrik" zu unterscheiden.
      • Lässt das Payload-Array dataStores leer.
    7. Klicken Sie auf Speichern.
  6. Wählen Sie auf der Seite "Verbindungen verwalten" Aktionen für die Google Analytics-Verbindung aus, und wählen Sie Verbindung testen aus.
    Hinweis

    Die REST-API-Signatur ist quellenübergreifend identisch. Testverbindung ruft API für allgemeine GA-Metadaten auf. Dadurch werden die Standardversionswerte zurückgegeben, und es werden keine Aufrufe an die Quelle durchgeführt.
  7. Um eine Verbindung zu löschen, klicken Sie auf der Seite "Verbindungen verwalten" auf Aktionen für die entsprechende Verbindung, und wählen Sie Löschen aus.
    Hinweis

    Stellen Sie sicher, dass Sie die Funktionsbereiche, Datenerweiterungen und benutzerdefinierten Datenkonfigurationen für die Datenverbindung löschen, bevor Sie sie löschen. Sie können keine Daten aus gelöschten Datenverbindungen in das Warehouse aktualisieren oder laden.
  8. Nachdem die Verbindungen erfolgreich hergestellt wurden, navigieren Sie zur Seite "Datenkonfiguration", wählen Sie die Verbindung in Datenquelle aus, klicken Sie auf die Kachel "Datenerweiterung", und erstellen Sie eine Datenerweiterung mit den Google Analytics-Daten. Wählen Sie die entsprechenden Google Analytics-Quelltabellen aus. Stellen Sie sicher, dass Sie "Dimension_transactionId" in den Quelltabellen als Primärschlüssel angeben und damit jede der Datenerweiterungstabellen verknüpfen. Sie können eine maximale Anzahl von neun Dimensionen für jede Datenerweiterung auswählen. Siehe Daten erweitern.
    Wenn Sie die Datenextraktion aktivieren, können Sie die Ausführung planen, wenn Sie dies wünschen. Beachten Sie für die Datenextraktion Folgendes:
    1. Geben Sie Datumsbereiche an, um den Bericht auszuführen und Daten abzurufen.
    2. Bei der regulären Datenextraktion wird das anfängliche oder letzte ExtractDate als StartDate und der Job RunDate als EndDate verwendet.
    3. Der Rückschaumodus enthält zusätzliche Datumsbereiche sowie den regulären Exportdatumsbereich, der zusätzliche Datasets abruft, jedoch in einem einzigen runReport-Aufruf.
      • Die Option "Vollständig" hat einen einzelnen Datumsbereich: StartDate=ExtractDate - NdaysAgo, EndDate=RunDate.
      • Die Option "Zusage" kann mehrere Datumsbereiche aufweisen. Für jede konfigurierte GA_LIST_OF_N_DAYS_AGO: StartDate=ExtractDate - NdaysAgo, EndDate=RunDate - NdaysAgo.