Daten aus On-Premise-MySQL Database in Fusion Data Intelligence laden (Vorschau)

Als Serviceadministrator können Sie einen Remotedienst-Remote-Agent verwenden, um eine Verbindung zur On-Premise-Datenbank MySQL herzustellen.

Nach der Verbindung mit Ihrem On-Premise-System extrahiert der Remote-Agent die Daten und lädt sie in das autonome Data Warehouse, das mit Ihrer Oracle Fusion Data Intelligence-Instanz verknüpft ist. Der Remote-Agent ruft die Metadaten über die REST-API des öffentlichen Extraktionsservice ab und überträgt Daten mit der Objektspeicher-REST-API in den Objektspeicher. Sie können die On-Premise-Daten nur einmal täglich in Oracle Fusion Data Intelligence extrahieren und laden.

Stellen Sie sicher, dass MySQL On-Premise auf der Seite "Features aktivieren" aktiviert ist, bevor Sie diese Verbindung erstellen. Siehe Vorschaufeatures verfügbar machen.

  1. Richten Sie den Remote-Agent so ein, dass Daten aus Ihrer On-Premise-Datenbank MySQL in Oracle Fusion Data Intelligence geladen werden.
  2. Prüfen Sie die Portnummer für die On-Premise-Datenbank MySQL, und erstellen Sie eine Serviceanfrage mit Serverhost- und Portdetails, um die Netzwerkkonnektivität zum On-Premise-Server MySQL zu ermöglichen.
  3. Geben Sie den Remote-Agent an, und konfigurieren Sie die On-Premise-Datenbank MySQL auf der Seite "Datenkonfiguration" in Oracle Fusion Data Intelligence. Gehen Sie wie folgt vor:
    1. Klicken Sie in der Konsole unter Anwendungsadministration auf Datenkonfiguration.
    2. Klicken Sie auf der Seite "Datenkonfiguration" auf Verbindungen verwalten.
    3. Klicken Sie auf der Seite "Verbindungen verwalten" auf Erstellen und dann auf Verbindung.
    4. Wählen Sie unter "Verbindung erstellen" unter Nutzungstyp die Option Datenextraktion aus, und wählen Sie als Verbindungstyp MySQL On-Premise aus.
      MySQL On-Premise-Verbindungsoption

    5. Wählen Sie unter Konnektivitätstyp die Option Remote aus.
    6. Wählen Sie im Feld Remote-Agent die von Ihnen erstellte Remote-Agent-Verbindung aus. Beispiel: MySQL-Remote-Agent. Geben Sie unter Benachrichtigungs-E-Mail eine E-Mail-Adresse für den Empfang von Benachrichtigungen ein, und geben Sie die folgenden Details an:
      • Hostname: Geben Sie den Hostnamen des MySQL-Servers ein, wie 100.111.252.64
      • Portnummer: Geben Sie die Portnummer ein, an der der Server horcht, wie 3306
      • Datenbank: Geben Sie den Datenbanknamen ein, mit dem eine Verbindung hergestellt werden soll, wie airportdb
      • Zugangsdaten für den Zugriff auf die Datenbank unter Benutzername und Kennwort
      • Spaltenmuster für letztes Aktualisierungsdatum: Geben Sie "%r%a%o%%" ein
        Hinweis

        Wenn der Spaltenname mit dem angegebenen Muster übereinstimmt, markiert Fusion Data Intelligence den Spaltennamen mit isLastUpdateDate = true und verwendet ihn für den inkrementellen Export. Beispiel: Wenn das angegebene Muster “%mo%fie%te%“ ist, wird der Spaltenname modifiedDate als isLastUpdateDate = true markiert.
      • Spaltenmuster für Datum der ersten Extraktion: Geben Sie "%e%art%new" ein
        Hinweis

        Wenn der Spaltenname mit dem angegebenen Muster übereinstimmt, markiert Fusion Data Intelligence den Spaltennamen mit isCreationDate = true und verwendet ihn für die anfängliche Extraktionsdatumsextraktion. Beispiel: Wenn das angegebene Muster “%cr%ted%te%“ lautet, wird der Spaltenname createdDate als isCreationDate = true markiert.

      Verbindung für On-Premise-Dialogfeld MySQL erstellen

    7. Prüfen Sie, ob der Umschalter Metadaten aktualisieren aktiviert ist, um sicherzustellen, dass die Metadaten beim Speichern der Verbindung aktualisiert werden. Sie können die Metadaten später im Menü "Aktionen" auf der Seite "Verbindungen verwalten" aktualisieren, falls erforderlich.
      Hinweis

      Sie können keine Erweiterungen für die On-Premise-Datenbank MySQL erstellen, es sei denn, Sie führen einen Metadatenextrakt aus.
    8. Vergewissern Sie sich, dass die Remote-Agent- und On-Premise-Datenbankverbindungen MySQL auf der Seite "Verbindungen verwalten" angezeigt werden.
    9. Testen Sie beide Verbindungen, indem Sie unter Aktionen die Option Verbindung testen auswählen. Sie können den Status aller dieser Anforderungen auf der Seite "Historie der Datenkonfigurationsanforderung" prüfen.
    10. Um eine Verbindung zu löschen, klicken Sie auf der Seite "Verbindungen verwalten" auf Aktionen für die entsprechende Verbindung, und wählen Sie Löschen aus.
      Hinweis

      Stellen Sie sicher, dass Sie die Funktionsbereiche, Datenerweiterungen und benutzerdefinierten Datenkonfigurationen für die Datenverbindung löschen, bevor Sie sie löschen. Sie können keine Daten aus gelöschten Datenverbindungen in das Warehouse aktualisieren oder laden.
  4. Nachdem die Verbindungen erfolgreich hergestellt wurden, navigieren Sie zur Seite "Datenkonfiguration", wählen Sie die Verbindung unter Datenquelle aus, klicken Sie auf die Kachel "Datenerweiterung", und erstellen Sie eine Datenerweiterung mit den On-Premise-Datenbankdaten MySQL. Wählen Sie die anwendbaren On-Premise-Quelltabellen der MySQL-Datenbank aus. Siehe Daten erweitern.