Daten aus Snowflake in Oracle Fusion Data Intelligence laden (Vorschau)

Als Serviceadministrator können Sie mit dem Oracle Fusion Data Intelligence-Extraktionsservice Daten aus einer Snowflake-Instanz abrufen.

Sie können diese Daten später verwenden, um Datenerweiterungen für verschiedene Anwendungsfälle von Enterprise Resource Planning und Supply Chain Management zu erstellen. Stellen Sie die Verbindung von Fusion Data Intelligence zu Ihrer Snowflake-Instanz her, um die Datenerfassung zu starten, gefolgt von einer Erweiterung.
Hinweis

Snowflake erfordert manchmal, dass API-Aufrufe von einer bekannten IP-Adresse stammen. Wenn Verbindungsprobleme aufgrund einer nicht autorisierten IP auftreten, leiten Sie ein Oracle Support-Ticket weiter, um die erforderliche Oracle-IP-Adresse für Ihre Snowflake-Ausnahmeliste zu erhalten.

Stellen Sie sicher, dass Snowflake auf der Seite "Features aktivieren" aktiviert ist, bevor Sie diese Verbindung erstellen. Siehe Vorschaufeatures verfügbar machen.

  1. Erstellen Sie in Fusion Data Intelligence die Snowflake-Datenverbindung:
    1. Klicken Sie in der Fusion Data Intelligence-Konsole unter Anwendungsadministration auf Datenkonfiguration.
    2. Klicken Sie auf der Seite "Datenkonfiguration" auf Verbindungen verwalten.
    3. Klicken Sie auf der Seite "Verbindungen verwalten" auf Erstellen und dann auf Verbindung.
    4. Wählen Sie unter "Verbindung erstellen" unter Nutzungstyp die Option Datenextraktion aus, und wählen Sie als Verbindungstyp Snowflake aus.
      Schneeflocke-Verbindungsoption
    5. Geben Sie unter Verbindung erstellen die folgenden Details ein, und klicken Sie auf Speichern:
      • Konnektivitätstyp: Standard.
      • Benachrichtigungs-E-Mail: Eine E-Mail-Adresse für den Empfang von Benachrichtigungen.
      • Authentifizierungsschema: Geben Sie "BASICAUTH" ein, wenn Sie den Benutzernamen und das Kennwort zum Herstellen der Verbindung verwenden. Geben Sie "PRIVATE_KEY" ein, wenn Sie die tokenbasierte Authentifizierung verwenden.
      • Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen nur ein, wenn Sie die Basisauthentifizierung verwenden.
      • Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den Benutzernamen nur ein, wenn Sie die Basisauthentifizierung verwenden.
      • Hostname: Vollständiger Hostname der Snowflake-Instanz.
      • Tabellenschema: Das Snowflake-Tabellenschema wie TPCH_SF1.
      • Datenbank: Wird in Ihrem Snowflake-Account unter Daten erwähnt.
      • Lager: Die Compute-Ressourcen in Ihrer Snowflake-Instanz, die Sie durch Ausführen von SHOW WAREHOUSES finden können [ LIKE '<pattern>' ]. Siehe LAGER ANZEIGEN.
      • Private Key: Generieren Sie den Private Key in Snowflake, wenn Sie noch keinen haben, und fügen Sie ihn hier ein. Siehe Private Key generieren.

      Snowflake-Verbindung erstellen

    6. Prüfen Sie, ob der Umschalter Metadaten aktualisieren aktiviert ist, um sicherzustellen, dass die Metadaten beim Speichern der Verbindung aktualisiert werden.
      Sie können die Metadaten später im Menü "Aktionen" auf der Seite "Verbindungen verwalten" aktualisieren, falls erforderlich.
      Hinweis

      Sie können keine Erweiterungen für Snowflake erstellen, es sei denn, Sie führen einen Metadatenextrakt aus.
    7. Klicken Sie auf Speichern.
  2. Wählen Sie auf der Seite "Verbindungen verwalten" Aktionen für die Snowflake-Verbindung aus, und wählen Sie Verbindung testen aus.
  3. Um eine Verbindung zu löschen, klicken Sie auf der Seite "Verbindungen verwalten" auf Aktionen für die entsprechende Verbindung, und wählen Sie Löschen aus.
    Hinweis

    Stellen Sie sicher, dass Sie die Funktionsbereiche, Datenerweiterungen und benutzerdefinierten Datenkonfigurationen für die Datenverbindung löschen, bevor Sie sie löschen. Sie können keine Daten aus gelöschten Datenverbindungen in das Warehouse aktualisieren oder laden.
  4. Nachdem die Verbindungen erfolgreich hergestellt wurden, navigieren Sie zur Seite "Datenkonfiguration", wählen Sie die Verbindung unter Datenquelle aus, klicken Sie auf die Kachel "Datenerweiterung", und erstellen Sie eine Datenerweiterung mit den Snowflake-Daten. Wählen Sie die entsprechenden Snowflake-Quelltabellen aus. Siehe Daten erweitern.