Empfehlungen und Tipps zum Erweitern des semantischen Modells
Bevor Sie Ihr semantisches Modell erweitern, lesen Sie die Empfehlungen und Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Erweiterungen wie erwartet funktionieren.
Datenbankbenennungsstandards für Autonomous Data Warehouse-Objekte
- Stellen Sie einem benutzerdefinierten Objekt
X_ZZZ_
voran, wobeiZZZ
eine Abkürzung für Ihre Organisation ist. - Suffix für verschiedene Objekte:
- A = Aggregat
- D = Dimension
- DH = Dimensionshierarchie
- F = Fakt
- H = Helfer
- M = Dimension zuordnen
- MD = Mini-Dimension
- _V = Ansichten
- _MV = Materialized View
- DS = Datenset für die Datenerweiterung
- EXT = Erweiterung der Datenerweiterung
- Erstellen Sie keine Tabelle, die mit "DW" in benutzerdefinierten Schemas und dem Schema OAX_USER beginnt, da dies zu Konflikten mit den vordefinierten Objektnamen führen kann. Wenn Sie Tabellen erstellen, die mit "DW" beginnen, werden diese Tabellen im Assistenten für semantische Modellerweiterungen nicht als benutzerdefinierte Tabellen angezeigt.
Deployment
- Migrationen dürfen nur in eine Richtung fließen. Wählen Sie eine Umgebung als Master-Entwicklungsumgebung aus. Generieren und implementieren Sie nach dem Benutzerakzeptanztest ein Semantic Extensions-Bundle, um Änderungen in die Produktion und andere Umgebungen zu migrieren.
- Exportieren Sie das Bundle "Semantische Erweiterungen" nicht separat, und fördern Sie dann die Sicherheit durch Test bis Produktion. Generieren Sie das Bundle "Semantische Erweiterungen", und nehmen Sie die gewünschten Erweiterungen auf. Schließen Sie dann auch die Sicherheit ein.
Datensets und Flexfelder für die Datenerweiterung
- Stellen Sie sicher, dass die Änderungen in der Quelle in der Oracle Fusion Data Intelligence-Instanz behoben werden. Beispiel: Wenn ein Info-Flexfeld, das in einem benutzerdefinierten Themenbereich verwendet wird, in der Quelle deaktiviert wurde, müssen Sie das entsprechende Info-Flexfeld in Oracle Fusion Data Intelligence ersetzen oder entfernen, sonst verläuft die entsprechende semantische Modellerweiterung nicht erfolgreich.
- Sie können Synonyme aus den Datenerweiterungs-Datasets in den Erweiterungen des semantischen Modells referenzieren, nachdem der erste vollständige Ladevorgang für die Datenerweiterung abgeschlossen ist. Verwenden Sie die Option "Sofort ausführen" in der Datenerweiterung, um den vollständigen Ladevorgang sofort auszuführen.
Wird erweitert
- Stellen Sie beim Verknüpfen von Fakten mit Dimensionen sicher, dass die verknüpften Spalten kompatible Datentypen aufweisen.
- Wenn Sie DEGEN-Dimensionen ("Details"-Ordner) erweitern, behalten Sie immer dieselbe Granularitätsebene bei, indem Sie die Primärschlüssel des Fakts mit einer Eins-zu-Eins-Beziehung [1:1] verknüpfen. Definieren Sie nicht viele bis viele [M:M] Joins, da dies zu Performanceeinbußen und Datenduplizierung führen kann.
- Wenn Sie eine benutzerdefinierte Dimension erstellen, können Sie die Option "Hierarchie zum Themenbereich hinzufügen" deaktivieren. Es ist jedoch weiterhin erforderlich, einen Hierarchie-Primärschlüssel und ein Anzeigeattribut zu definieren. Klicken Sie auf den Ordner "Ausgewählte Datenelemente - Details" und dann auf das Bearbeitungssymbol "Eigenschaften", um den Primärschlüssel der Hierarchie und das Anzeigeattribut zu definieren.
- Beim Erweitern einer Dimension (wenn die Erweiterungsgranularität eins zu eins [1:1] mit der vordefinierten Dimension ist) kombinieren Sie mehrere Erweiterungen für dieselbe Dimension in einer einzigen Quelle (Tabelle/Ansicht/Synonym) in Autonomous Data Warehouse. Es ist vorzuziehen, eine Erweiterung mit vielen Spalten zu haben, anstatt mehrere Erweiterungen pro Spalte zu haben.
- Wenn mehrere Erweiterungen in derselben Dimension aufgrund unterschiedlicher Beziehungen zwischen einem und mehreren (1:M) erforderlich sind (z.B. Mehrfachauswahl), achten Sie auf eine Indexlängenbegrenzung, die getroffen werden kann. Um das Constraint zu vermeiden, benennen Sie die Tabelle/Ansicht/das Synonym so kurz wie möglich. Beispiel: FDI_X_SZ_V (Größe) und FDI_X_PR_V (Preis).
- Legen Sie beim Hinzufügen eines benutzerdefinierten Fakts immer die Inhaltsebenen für die benutzerdefinierten Dimensionen fest, die mit dem benutzerdefinierten Fakt verknüpft werden.
- Vermeiden Sie beim Hinzufügen einer benutzerdefinierten Hierarchie die Anzeige der Gesamtsummenebenen in Visualisierungen, da benutzerdefinierte Hierarchien nur von der ersten Ebene aus angezeigt werden. Auch die vordefinierten Hierarchien geben die Gesamtebenen nicht frei. Die Ebene "Gesamtsumme" gibt nur den Gesamtbetrag an. Verwenden Sie ihn daher nur, wenn kein Join zwischen einem Fakt und einer Dimension vorhanden ist und die Metrik auf einer Gesamtebene festgelegt werden muss.
- Beim Benennen von Objekten (Dimensionen, Fakten und Spalten) werden alle vor- und nachgestellten Leerzeichen entfernt. Sie können Unterstriche und Leerzeichen in Namen verwenden, aber alle anderen Sonderzeichen vermeiden.