Daten validieren

Validieren Sie als Funktionsadministrator die Daten, nachdem Sie die Quelldaten in das Data Warehouse geladen haben.

Sie können die Validierung Ihrer Daten mit den vordefinierten oder benutzerdefinierten Validierungssets planen, die Sie erstellen. Sie können eine Validierungsgruppe erstellen und den Themenbereich, die Metriken und die Spalten definieren, die Sie validieren und die Validierungshäufigkeit und das Validierungsdatum planen möchten. Sie können allgemeine Parameter für mehrere Metriken innerhalb einer Validierungsgruppe festlegen und anwenden. Wenn Sie den Prozess "Validierungsset erstellen" starten, ist die Schaltfläche Allgemeine Parameter festlegen standardmäßig deaktiviert. Die Schaltfläche wird erst aktiviert, nachdem Sie mehrere Metriken ausgewählt haben. Wenn Sie auf Allgemeine Parameter festlegen klicken, berechnet das System automatisch die allgemeinen Parameter für die ausgewählten Metriken. Anschließend können Sie die gewünschten Parameterwerte aus den verfügbaren Optionen auswählen und auf alle aktivierten Metriken anwenden. Sie können diese Einstellungen überschreiben, indem Sie Metriken individuell ändern, um optionale Parameter hinzuzufügen oder die kopierten Werte anzupassen. Die von Ihnen erstellten Validierungsgruppen werden in der Registerkarte "Geplante Validierung" unter "Benutzerdefinierte Validierungsgruppen" angezeigt.

Stellen Sie sicher, dass Sie Daten aus dem in den Pipelineeinstellungen eingerichteten Erstextraktionsdatum validieren, und vermeiden Sie die Verwendung von Daten vor dem ersten Extraktdatum. Beispiel: Wenn das Datum der Erstextraktion in den Pipelineeinstellungen der 1. Januar 2014 ist, selbst wenn Daten in Ihrer Oracle Fusion Cloud Applications-Quelle vom 1. Januar 2010 bis zum 31. Dezember 2013 vorhanden sind, weil sie im Warehouse nicht validiert werden können, liefert der Datenvalidierungsprozess keine korrekten Ergebnisse.

Basierend auf dem Zeitplan und dem Validierungsset validiert Oracle Fusion Data Intelligence die Daten und speichert die Details in der Datenvalidierungsarbeitsmappe, die im Ordner "Gemeinsam" in Oracle Analytics Cloud verfügbar ist. Verwenden Sie die in dieser Arbeitsmappe verfügbaren Berichtsregisterkarten wie Daten für ERP-Analysen validieren und Daten für HCM-Analysen validieren, um die Datenvalidierungsdetails anzuzeigen.

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Service an.
  2. Klicken Sie in der Oracle Fusion Data Intelligence-Konsole unter Anwendungsadministration auf Datenvalidierung.
  3. Stellen Sie auf der Seite "Datenvalidierung" auf der Registerkarte "Geplante Validierung" sicher, dass der Umschalter Automatisierte Datenvalidierungsberichte ausführen aktiviert ist, wenn Sie Ihre Daten mit den vordefinierten Validierungssets oder Ihren benutzerdefinierten Validierungssets validieren möchten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die jeweiligen Validierungsgruppen.
  4. Um ein benutzerdefiniertes Validierungsset zu erstellen, klicken Sie auf Neuen Bericht erstellen.
  5. In "Validierungsset erstellen":
    1. Geben Sie einen Namen für das benutzerdefinierte validierte Set ein.
    2. Wählen Sie den Quell-Pillar aus.
      Die Themenbereiche für die ausgewählten Säulen werden angezeigt.
    3. Wählen Sie bei Bedarf die Validierungshäufigkeit sowie den entsprechenden Tag, Monat und das entsprechende Datum aus.
    4. Aktivieren Sie für jeden Themenbereich das Kontrollkästchen für die gewünschten Kennzahlen.
      Stellen Sie sicher, dass Sie mehrere Metriken auswählen, um die Schaltfläche Allgemeine Parameter festlegen zu aktivieren.
    5. Klicken Sie auf Allgemeine Parameter festlegen, wählen Sie unter "Werte auswählen" die gewünschten Parameterwerte aus den verfügbaren Optionen aus, und klicken Sie auf Anwenden.
    6. Klicken Sie auf das Bearbeitungssymbol neben einer Kennzahl, um bestimmte Werte festzulegen.
    7. Wählen Sie unter "Werte auswählen" die angezeigten Werte, oder suchen Sie nach Werten, oder klicken Sie auf Weitere Werte anzeigen. Verschieben Sie diese dann mit den Pfeilen in das Feld Gewählte Werte.
    8. Klicken Sie auf Auswählen, um die Auswahl beizubehalten.
    9. Klicken Sie auf Speichern.
  6. Wählen Sie unter "Details anzeigen für" das Validierungsset aus, um den Themenbereich und die zugehörigen Kennzahlen anzuzeigen, die als Teil dieses Validierungssets validiert werden sollen.
  7. Wählen Sie auf der Seite "Datenvalidierung" auf der Registerkarte "Detaillierte Validierung" den Themenbereich (z.B. "Financials - HB - Bilanz"), eine Metrik, die mit dem ausgewählten Themenbereich verknüpft ist, und das Spaltenset, das Sie validieren möchten, aus.
    Die Spalten werden im ausgewählten SpaltenSet angezeigt.

  8. Klicken Sie für jede Spalte auf das Symbol "+", um das Dialogfeld "Werte auswählen" zu öffnen.
  9. Wählen Sie unter "Werte auswählen" die angezeigten Werte, oder suchen Sie nach Werten, oder klicken Sie auf Weitere Werte anzeigen. Verschieben Sie diese dann mit den Pfeilen in das Feld Gewählte Werte.
  10. Klicken Sie auf Auswählen, um die Auswahl beizubehalten.
  11. Klicken Sie auf der Registerkarte "Detaillierte Validierung" auf ausführen, um die Metrikwerte in der Oracle Fusion Data Intelligence-Instanz und der Oracle Transactional Business Intelligence-Instanz anzuzeigen.
  12. Klicken Sie auf der Seite "Datenvalidierung" auf Zusammenfassung anzeigen, um eine detaillierte Aufgliederung der Metrikwerte für die Oracle Fusion Data Intelligence-Instanz und die Oracle Transactional Business Intelligence-Instanz anzuzeigen.
  13. Wählen Sie die Attributspalten aus, in denen Sie die Details in der Anzeige pivotieren möchten.
    Die Übersichtstabelle mit Werten für die folgenden Kategorien wird angezeigt:
    • Datensätze gesamt in Analytics Warehouse
    • Datensätze gesamt in Oracle Transactional Business Intelligence
    • Nur Datensätze in Analytics Warehouse
    • Nur Datensätze in Oracle Transactional Business Intelligence
    • Abgeglichene Datensätze
    • Nicht übereinstimmende Datensätze
  14. Klicken Sie auf der Seite "Datenvalidierung" auf Details anzeigen, um einen detaillierten Drilldown der Metrikwerte für die Oracle Fusion Data Intelligence-Instanz und die Oracle Transactional Business Intelligence-Instanz anzuzeigen. Die Detailtabelle enthält die tatsächlichen Daten für die Unterschiede zwischen diesen Instanzen anhand der zuvor ausgewählten Pivot-Spalten.
    Beachten Sie, dass nicht übereinstimmende Datensätze nicht unbedingt ein Hinweis auf einen Fehler sind. Pipelineeinstellungen oder Pipeline-Timing können zu einer Unstimmigkeit zwischen Quelle und Data Warehouse führen.
    • Wenn Sie die Spalten und Werte für die Datenvalidierung konfigurieren, stellen Sie sicher, dass sie mit den entsprechenden Werten in Ihren Pipelineeinstellungen übereinstimmen. Beispiel: Wenn Sie versehentlich auf der Seite "Datenvalidierung" einen Wert auswählen, der nicht in der Pipeline verwendet wird, kommt es bei der Ausführung der Datenvalidierung zu einer Unstimmigkeit. Das Warehouse erwartet diese Werte, aber sie wurden nie aus der Quelle übernommen.
    • Quelldaten können zwischen Pipelineausführungen aktualisiert werden. Wenn Sie die Datenvalidierung in diesem Szenario ausführen, wird eine Unstimmigkeit erwartet, da die geänderten Quelldaten noch nicht in Oracle Fusion Data Intelligence vorhanden sind.
  15. Optional: Mit der Option Downloaddetails können Sie die Detaildaten in eine CSV-Datei herunterladen.
  16. Optional: Mit der Option Spalten ändern können Sie die Spalten ändern, für die Sie die Detaildaten pivotieren möchten.
    Dadurch wird die Übersicht und die Detailanalyse neu generiert.