Aktivitätsstream von Integrationen in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole erfassen

Verwenden Sie die Features des öffentlichen Logging-Service von Oracle Cloud Infrastructure, um den Aktivitätsstream von Integrationen zu erfassen und zu verwalten.

Der Oracle Cloud Infrastructure-Loggingservice bietet eine hoch skalierbare und vollständig verwaltete Loggingumgebung. Siehe Logging - Überblick.

Wenn Sie das Logging aktivieren, erstellt Oracle Integration die Datei servicelogs-<>.log und überträgt sie zur Analyse an Oracle Cloud Infrastructure. Siehe Servicelogs und Servicelogs für Oracle Integration 3.

Standardmäßig speichert die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole Aktivitätsstreamlogs für Kunden 30 Tage lang. Sie können Daten jedoch bis zu sechs Monate speichern. Müssen Sie Daten über längere Zeiträume speichern? Dazu stehen Ihnen zusätzliche Optionen zur Verfügung. Beispiel: Verwenden Sie einen Service-Connector-Hub, um das Log an den Objektspeicher oder an einen Speicherort außerhalb von Oracle Cloud Infrastructure zu senden. Sie können das Logging auch nach Bedarf deaktivieren.

Daten in den Logs sind auch im Aktivitätsstream in Oracle Integration verfügbar. Siehe Dashboard anzeigen in Integrationen in Oracle Integration 3 verwenden.

So erstellen Sie eine Loggruppe und aktivieren das Log:

Hinweis

Sie haben eine weitere Option zum Erstellen einer Loggruppe und Aktivieren des Logs. Öffnen Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole die Oracle Integration-Instanzdetails. Klicken Sie im linken Menü unter Ressourcen auf Log. Aktivieren Sie als Nächstes in der Tabelle den Umschalter Log aktivieren, und füllen Sie die Felder im Dialogfeld aus.
  1. Melden Sie sich bei der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole an.
  2. Öffnen Sie das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Observability and Management. Klicken Sie unter Logging auf Loggruppen.
  3. Wählen Sie bei Bedarf im linken Menü das entsprechende Compartment in der Liste Compartment aus.
  4. Klicken Sie auf Loggruppe erstellen.
  5. Geben Sie einen Loggruppennamen, eine optionale Beschreibung und ein Tag ein. Klicken Sie auf Erstellen.
  6. Klicken Sie im linken Menü unter Logging auf Logs.
  7. Klicken Sie auf Servicelog aktivieren.
  8. Geben Sie im Dialogfeld Ressourcenlog aktivieren die folgenden Details ein.
    Feld Beschreibung
    Ressourcen-Compartment Wählen Sie ein Ressourcen-Compartment aus, wenn Sie das zuvor ausgewählte Compartment ändern möchten.
    Service Wählen Sie Integration (die ID für Oracle Integration) aus.
    Ressource Wählen Sie die Oracle Integration-Instanz aus.
    Logkategorie Wählen Sie Aktivitätsstream aus.
    Logname Geben Sie einen Lognamen ein.
  9. Klicken Sie auf Log aktivieren.
    Die Detailseite für das Log wird angezeigt. Das Feld Status gibt an, dass das Log gerade erstellt wird. Nachdem die Logerstellung abgeschlossen und das Log aktiviert wurde, können Sie Aufgaben wie das Deaktivieren des Logs (es wird automatisch aktiviert), das Bearbeiten des Lognamens, das Ändern der Loggruppe, das Hinzufügen von Tags und das Löschen des Logs ausführen.

    Sie können auch Aktionen mit den Logs ausführen, indem Sie Regeln zum Exportieren des Inhalts erstellen.

  10. Sortieren und filtern Sie Logs im Abschnitt Log explorieren nach der Zeit.
  11. Klicken Sie auf Mit Logsuche explorieren, um spezifische Suchvorgänge durchzuführen und Logs zu analysieren. Siehe Logs durchsuchen.