Aktivitätsstream von Integrationen in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole erfassen
Verwenden Sie die Features des öffentlichen Logging-Service von Oracle Cloud Infrastructure, um den Aktivitätsstream von Integrationen zu erfassen und zu verwalten.
Der Oracle Cloud Infrastructure-Loggingservice bietet eine hoch skalierbare und vollständig verwaltete Loggingumgebung. Siehe Logging - Überblick.
Wenn Sie das Logging aktivieren, erstellt Oracle Integration die Datei servicelogs-<>.log
und überträgt sie zur Analyse an Oracle Cloud Infrastructure. Siehe Servicelogs und Servicelogs für Oracle Integration 3.
Standardmäßig speichert die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole Aktivitätsstreamlogs für Kunden 30 Tage lang. Sie können Daten jedoch bis zu sechs Monate speichern. Müssen Sie Daten über längere Zeiträume speichern? Dazu stehen Ihnen zusätzliche Optionen zur Verfügung. Beispiel: Verwenden Sie einen Service-Connector-Hub, um das Log an den Objektspeicher oder an einen Speicherort außerhalb von Oracle Cloud Infrastructure zu senden. Sie können das Logging auch nach Bedarf deaktivieren.
Daten in den Logs sind auch im Aktivitätsstream in Oracle Integration verfügbar. Siehe Dashboard anzeigen in Integrationen in Oracle Integration 3 verwenden.
So erstellen Sie eine Loggruppe und aktivieren das Log:
Sie haben eine weitere Option zum Erstellen einer Loggruppe und Aktivieren des Logs. Öffnen Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole die Oracle Integration-Instanzdetails. Klicken Sie im linken Menü unter Ressourcen auf Log. Aktivieren Sie als Nächstes in der Tabelle den Umschalter Log aktivieren, und füllen Sie die Felder im Dialogfeld aus.