Empfehlungen für das Upgrade mehrerer Instanzen

Berücksichtigen Sie mehrere Faktoren bei der Planung von Upgrades für mehrere Instanzen.

Alle Instanzen müssen für das Upgrade bereit sein

Wenn mehrere Instanzen in einem Mandanten vorhanden sind, müssen alle Instanzen für ein Upgrade bereit sein, bevor Instanzen upgegradet werden können.

Oracle führt für jede Instanz ein separates Upgrade durch. Daher müssen Sie ein Upgradefenster für jede Instanz auswählen. Sie können für jede Instanz ein anderes Upgradefenster auswählen.

Nicht-Produktionsinstanzen zuerst upgraden

Oracle empfiehlt, zuerst Ihre Nicht-Produktionsinstanzen und dann Ihre Produktionsinstanzen upzugraden. Prüfen Sie die Umgebung in Ihren Nicht-Produktionsinstanzen in der Zeit zwischen den Upgrades.

Wenn Sie eine Instanz für das Disaster Recovery verwenden, empfiehlt Oracle außerdem, zuerst die Disaster-Recovery-Instanz upzugraden. Bestimmen Sie nach eigenem Ermessen die Zeit zwischen dem Upgrade der Disaster-Recovery-Instanz und der Produktionsinstanz.

Beachten Sie, dass im Zeitraum zwischen Upgrades keine neuen Features aus Oracle Integration 3 in Ihrer Oracle Integration-Instanz der 2. Generation verfügbar sind.

Bei Problemen zwischen Upgrades

Wenn nach dem Upgrade Ihrer Nicht-Produktionsinstanz Probleme in Ihrer Produktionsinstanz auftreten, können Sie keine Korrekturen in der Nicht-Produktionsumgebung vornehmen, da sie bereits upgegradet wurde. Geben Sie in solchen Fällen eine Serviceanfrage in My Oracle Support ein, damit Oracle Sie bei der Planung Ihrer nächsten Schritte unterstützen kann.