Oracle Integration-Instanz stoppen oder starten

Sie können Oracle Integration 3-Instanzen stoppen und starten.

Hinweis

  • Oracle empfiehlt, Instanzen, die in einer Produktionsumgebung ausgeführt werden, nicht zu stoppen.
  • Oracle empfiehlt, dass Sie Instanzen nicht nachts stoppen oder starten. Beim Patchen der routinemäßigen Wartung werden Lebenszyklusvorgänge deaktiviert. Dies kann dazu führen, dass die Serviceinstanz während des Patching-Zeitraums einige Stunden lang nicht gestartet oder gestoppt werden kann.
  • Sie können eine Instanz nicht stoppen oder starten, wenn das Patching ausgeführt wird.
  • Sie können eine Instanz auch mit den REST-APIs stoppen oder starten. Siehe Oracle Integration-API.

In der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole zeigen Oracle Integration-Instanzen, die ausgeführt werden, den Status Aktiv an, und gestoppte Instanzen weisen den Status Inaktiv auf.


Liste der Oracle Integration-Instanzen mit dem Status "Aktiv" und "Inaktiv"

Oracle Integration-Instanz stoppen

Wenn Sie eine Stoppanforderung initiieren, wird die Instanz angehalten. Während die Instanz angehalten ist, werden keine neuen Integrationen oder Prozesse gestartet. Aktive Integrationen und Prozesse werden fortgesetzt, bis sie abgeschlossen sind oder einen Checkpoint erreichen. Wenn die Integrationen und Prozesse nicht mehr ausgeführt werden, wird die Instanz vollständig angehalten. Während sich die Instanz in diesem Status befindet, sind Entwurfszeit, Einstellungen und Monitoringfeatures von Oracle Integration nicht verfügbar.

Wenn Sie eine Oracle Integration-Instanz stoppen, geschieht Folgendes:
  • Für Oracle Integration-Benutzer wird die Abrechnung angehalten, solange die Instanz angehalten ist.
  • Für Oracle Integration für SaaS-Benutzer hat das Unterbrechen einer Instanz keine Auswirkung auf die Abrechnung.
  • Integrationsendpunkte werden angehalten.
  • Prozessinstanzen werden angehalten.
  • Die Laufzeit wird angehalten.
  • Geplante Integrationen werden nicht ausgeführt.
  • Datenbanklöschvorgänge werden weiterhin ausgeführt.
  • REST-APIs können nicht verwendet werden. Wenn Sie versuchen, die APIs zu verwenden, während die Instanz angehalten ist, tritt ein 409-Fehler auf.
  • Die Entwurfszeit kann nicht verwendet werden. Wenn Sie die Oracle Cloud Infrastructure-Konsole aufrufen, wird eine Seite mit dem Hinweis angezeigt, dass der Status "gestoppt" ist. Sie werden aufgefordert, die Instanz zu starten, damit die Konsole verfügbar wird.
Hinweis

Sie können eine Instanz während der Wartung und des Sicherheitspatching nicht stoppen.

So stoppen Sie eine Oracle Integration-Instanz:

  1. Öffnen Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Entwicklerservices. Klicken Sie dann unter Anwendungsintegration auf Integration.
  2. Sie können eine Instanz an einer von zwei Stellen stoppen:
    • Um eine Instanz auf der Seite Integrationsinstanzen (die Liste der Oracle Integration) zu stoppen, klicken Sie ganz rechts auf der Instanz, die Sie stoppen möchten, auf Aufgabenmenü, und wählen Sie Stoppen aus.
    • Um eine Instanz auf der Seite Integrationsinstanzdetails (bei der Anzeige einer einzelnen Instanz) zu stoppen, öffnen Sie die Instanz, die Sie stoppen möchten. Klicken Sie auf Weitere Aktionen, und wählen Sie Stoppen aus.
  3. Wenn Sie aufgefordert werden, die Auswahl zu bestätigen, klicken Sie auf Stoppen.

    Der Instanzstatus wird während des Prozesses zum Anhalten in Wird aktualisiert geändert. Anschließend ändert sich der Status in Inaktiv.

Oracle Integration-Instanz starten

Hinweis

Sie können Instanzen nicht starten, während Wartung und Sicherheitspatching ausgeführt werden.
  1. Öffnen Sie in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole das Navigationsmenü, und klicken Sie auf Entwicklerservices. Klicken Sie dann unter Anwendungsintegration auf Integration.
  2. Sie können eine Instanz an einer von zwei Stellen starten:
    • Um eine Instanz auf der Seite Integrationsinstanzen (die Liste der Oracle Integration) zu starten, klicken Sie ganz rechts auf der Instanz, die Sie starten möchten, auf Aufgabenmenü, und wählen Sie Starten aus.
    • Um eine Instanz auf der Seite Integrationsinstanzdetails zu starten (bei der Anzeige einer einzelnen Instanz), öffnen Sie die Instanz, die Sie starten möchten. Klicken Sie auf Weitere Aktionen, und wählen Sie Starten aus.
  3. Wenn Sie aufgefordert werden, die Auswahl zu bestätigen, klicken Sie auf Start.

    Der Instanzstatus wird während des Prozesses zum Fortsetzen in Wird aktualisiert geändert. Anschließend ändert sich der Status in Aktiv.