Upgradeprobleme beheben

Holen Sie sich Hilfe bei der Behebung von Problemen, die nach dem Upgrade auftreten können.

Verbindungsfehler

Wenn Sie die neuen IP-Adressen nicht zu den Ausnahmelisten hinzufügen, treten nach dem Upgrade Probleme auf. Beispiel: Wenn Sie die neue Ingress-IP-Adresse nicht hinzufügen, treten Fehler in Ihren Anwendungen auf.

Wenn weitere Probleme auftreten, geben Sie eine Serviceanfrage in My Oracle Support ein.

Oracle Integration-Instanz der Generation 2 ist sichtbar

Die gestoppte Oracle Integration-Instanz der 2. Generation wird in der Oracle Cloud Infrastructure-Konsole für einen gewissen Zeitraum nach dem Upgrade angezeigt. Aktualisieren, starten oder löschen Sie diese Instanz nicht. Oracle entfernt sie für Sie, wenn sie nicht mehr benötigt wird.

Kehren Sie zur Oracle Integration-Instanz der 2. Generation zurück

Wenn Sie nach Abschluss des Upgrades zur Verwendung von Oracle Integration der 2. Generation zurückkehren möchten, müssen Sie eine Serviceanfrage über My Oracle Support senden.

Hinweis

Ihre Instanz wird in demselben Status wie beim Upgrade auf Oracle Integration der 2. Generation zurückgesetzt. Änderungen, die Sie in der upgegradeten Umgebung vorgenommen haben, werden bei einem Rollback nicht in der Oracle Integration-Umgebung der 2. Generation widergespiegelt.

Löschen Sie die neue Oracle Integration 3-Instanz nicht, und starten Sie die Oracle Integration-Instanz der 2. Generation nicht selbst.

Hinweis

  • Nur Produktionsinstanzen können zurückgesetzt werden.
  • Sie müssen Ihre Serviceanfrage ein Rollback innerhalb von drei Werktagen nach Abschluss des Upgrades anfordern.
  • Ihre Serviceanfrage muss einen Grund enthalten, der sich auf Ihr Unternehmen auswirkt.
  • Das Rollback einer Instanz kann bis zu einer Stunde dauern.

FTP-Adapterverbindung nach Upgrade nicht erfolgreich

Wenn Sie den FTP-Adapter für die Kommunikation mit einem SFTP-Server über den Konnektivitäts-Agent konfiguriert und den Algorithmus diffie-hellman-group1-sha1 für den SFTP-Schlüsselaustauschalgorithmus ausgewählt haben, verläuft die Integration, die den FTP-Adapter verwendet, nach dem Upgrade nicht erfolgreich.

Aktualisieren Sie die Verbindung. Wählen Sie auf der Seite "Verbindungen" einen anderen Algorithmus für den SFTP-Schlüsselaustauschalgorithmus aus.

401-Fehler bei der Verwendung der REST-API

In Oracle Integration der 2. Generation können Sie die Basisauthentifizierung verwenden, um die Oracle Integration-REST-API und die REST-API für Dateiserver zu verwenden. In Oracle Integration 3 müssen Sie OAuth verwenden. Sie müssen alle Clients, Skripte, Integrationen und Befehle aktualisieren, die mit der Oracle Integration-REST-API oder der Dateiserver-REST-API eine Verbindung mit OAuth herstellen. Weitere Informationen zur Unterstützung von Authentifizierungsmethoden finden Sie unter Wann wird Basisauthentifizierung in Oracle Integration 3 unterstützt. Einzelheiten zur Verwendung von OAuth mit der Oracle Integration-REST-API finden Sie unter Sicherheit, Authentifizierung und Autorisierung oder mit der Dateiserver-REST-API finden Sie unter Sicherheit, Authentifizierung und Autorisierung.

Upgrade von Connectivity Agent nicht erfolgreich

Wenn der Konnektivitäts-Agent das Upgrade nicht erfolgreich durchführt, können Sie das Upgrade zurücksetzen.

So führen Sie ein Rollback des Connectivity Agent-Upgrades von Oracle Integration 3 auf Oracle Integration der 2. Generation durch:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem On-Premise-Host des Konnektivitäts-Agent an.
  2. Stoppen Sie den Connectivity Agent.
  3. Notieren Sie sich die vorherige Konnektivitäts-Agent-Version, die unter agenthome/backups/ aufgeführt ist.
  4. Führen Sie jeden der folgenden Befehle aus, um die Binärdateien der aktuellen Version mit denen der vorherigen Version zu überschreiben. Ersetzen Sie previous_version in den Befehlen durch die tatsächliche Version, die Sie im vorherigen Schritt notiert haben.
    cp agenthome/backups/previous_version/CpiAgent.properties.old agenthome/agent/config/CpiAgent.properties
    cp agenthome/backups/previous_version/agentstore.caks.old agenthome/agent/cert/agentstore.caks
    cp agenthome/backups/previous_version/InstallerProfile.cfg.old InstallerProfile.cfg
    cp agenthome/backups/previous_version/connectivityagent.jar.old connectivityagent.jar
    cp agenthome/backups/previous_version/version.old agenthome/version
    rm agenthome/lib/*
    cp agenthome/backups/previous_version/lib.old/* agenthome/lib/
  5. Starten Sie den Connectivity Agent.

Bekannte Probleme

Möglicherweise stoßen Sie auf andere Fehler, die auf bekannte Probleme zurückzuführen sind.