Ausnahmelisten aktualisieren

Hinweis

Wenn Ihre Organisation Ausnahmelisten (auch als Access-Control-Listen oder ACLs bezeichnet) verwendet, müssen Sie die IP-Adressen und URLs vor dem Upgrade zu Ihren Ausnahmelisten hinzufügen, um Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass Oracle Integration auf Ihre Anwendungen zugreifen kann.
  1. Rufen Sie die neuen IP-Adressen ab.

    Die neuen IP-Adressen werden etwa zwei Wochen vor dem Upgrade auf der Seite Upgrade angezeigt.

    1. Klicken Sie im Navigationsbereich auf Einstellungen, Upgrade durchführen.
    2. Notieren Sie sich unter Zulässige IP-Adressen die folgenden IP-Werte:
      • OIC-Entwurfszeit-IPs: IP-Adressen für Traffic, der in die Oracle Integration 3-Entwurfszeit (die Oracle Integration 3-Anwendung) eintritt.

        Hinweis: Die Entwurfszeit-URL unterstützt die integrierten Oracle Integration-APIs.

      • OIC Runtime IP: IP-Adresse für Traffic, der in Ihre Oracle Integration 3-Laufzeitanwendungen eintritt.
      • Ausgehende OIC-IP: IP-Adresse für Traffic, der Oracle Integration 3 beendet.
      • Eingehende VB-IP: IP-Adresse für Traffic, der in Visual Builder eingeht.
      • Ausgehende VB-IPs: IP-Adressen für Traffic, der Visual Builder beendet.
      • VB-VCN-OCID: Oracle Cloud-ID (OCID) des virtuellen Cloud-Netzwerks (VCN) des Visual Builder-Service für Traffic, der Visual Builder beendet.
      • Ausgehende IP verarbeiten: IP-Adresse für Traffic, der die Process Automation beendet.
    3. Sie benötigen auch die IP-Adresse von Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM). Um die IAM-IP-Adresse zu ermitteln, verwenden Sie den folgenden Befehl, und ersetzen Sie IAM_GUID durch die IAM-GUID:

      nslookup IAM_GUID.identity.oraclecloud.com

  2. Aktualisieren Sie Ihre Ausnahmelisten gemäß den Verfahren Ihres Unternehmens, um den Traffic zu kontrollieren, der in Oracle Integration eingeht und aus diesem herauskommt.

    Beispiel: Sie können die folgenden Typen von Oracle Integration-Traffic mit Ausgabelisten verwalten.

    Typ des Traffics Zugeordnete Ausnahmeliste So aktualisieren Sie die Ausnahmeliste

    Eingehender Traffic an Oracle Integration und Dateiserver

    Oracle Integration-Instanz

    Wenn Sie Visual Builder verwenden, müssen Sie die VB-VCN-OCID vor dem Upgrade zur Ausnahmeliste von Oracle Integration der 2. Generation hinzufügen. Siehe Instanz Zugriff auf Services erteilen in Oracle Visual Builder der 2. Generation verwalten.

    Abgesehen davon sind keine Maßnahmen erforderlich. Oracle migriert Ihre vorhandene Zulassungsliste im Rahmen des Upgrades.

    Eingehender Traffic, der über Ihre interne Firewall zu Oracle Integration geleitet wird

    Interne Firewall

    Wenn Ihre Organisation die Sites einschränkt, auf die interne Ressourcen zugreifen können, fügen Sie der Ausnahmeliste der internen Firewall die folgenden IP-Adressen hinzu:

    • OIC-Entwurfszeit-IPs
    • OIC-Laufzeit-IP
    • VB - eingehende IP

    Eingehender Traffic, der über Ihre interne Firewall an den Dateiserver geleitet wird

    Interne Firewall

    Wenn Ihre Organisation die Sites einschränkt, auf die interne Ressourcen zugreifen können, müssen Sie die IP-Adresse des Dateiservers zur Ausnahmeliste der internen Firewall hinzufügen. Sie werden die IP-Adresse jedoch erst nach dem Upgrade kennen. Siehe Vollständige Post-Upgrade-Aufgaben.

    Eingehender Traffic, der über Ihre Konnektivitäts-Agents zu Oracle Integration und IAM geleitet wird

    Connectivity Agent-Server Konfigurieren Sie die Konnektivität von Ihren Konnektivitäts-Agents zu Oracle Integration und IAM. Fügen Sie die folgenden IP-Adressen zu den Ausnahmelisten für die Server hinzu, die Ihre Konnektivitäts-Agents hosten:
    • OIC-Entwurfszeit-IPs
    • OIC-Laufzeit-IP
    • VB - eingehende IP
    • IAM-IP

      Obwohl sich die IAM-IP-Adresse nach dem Upgrade nicht ändert, benötigt der Konnektivitäts-Agent jetzt Zugriff auf IAM für OAuth. Fügen Sie die IAM-IP-Adresse hinzu, wenn Sie den IAM-Zugriff in Ihrem Netzwerk noch nicht zugelassen haben.

    Ausgehender Traffic von Oracle Integration, Visual Builder oder Process Automation zu Ihren Cloud-Systemen

    Zieldienst

    Fügen Sie für jeden Zielservice, auf den Oracle Integration-Technologien zugreifen, die entsprechende ausgehende IP-Adresse zur Ausnahmeliste des Service hinzu.

    • Ausnahmeliste für Oracle Integration die ausgehende OIC-IP aus.
    • Für Visual Builder lassen Sie die ausgehende VB-IP aus.
    • Ausnahmeliste für Prozessautomatisierung die Ausgehende IP verarbeiten.

    Achtung:

    Wenn Sie vor dem Upgrade Ausnahmelisten aktualisieren, entfernen Sie noch nicht die IP-Adressen für Oracle Integration der 2. Generation. Möglicherweise treten sonst Fehler auf. Nach Abschluss des Upgrades sind die IP-Adressen von Oracle Integration der 2. Generation Ihnen nicht mehr zugewiesen und können entfernt werden.

Als Nächstes informieren Sie Benutzer und Stakeholder über das bevorstehende Upgrade.