Beispiele für Ressourcendefinitionen
In diesem Beispiel werden 3 neue Ressourcen definiert:
MyUserName
MyServerName
MyServerAccess
Die 3 neuen Ressourcen werden zusätzlich zu den Basisressourcen gesammelt.
Diese Konfigurationsdatei gilt für Weblogic und Tomcat, die unter Linux und Windows ausgeführt werden.
- Die Ressource
MyUserName
wird in den Umgebungseigenschaften unter Windows oder Linux erfasst. - Die Ressource
MyServerName
wird entweder von Weblogic oder Tomcat mit ihrem respektierten MBean, gefolgt vom Regex-Filter, erfasst. - Die Ressource
MyServerAccess
ist eine Zeichenfolge, die mit dem Wert der RessourcenMyServerName
undMyUserName
erstellt wird, sowie dem Wert der RessourceHostname
aus Basisstandardressourcen.
Beispiel:
RESOURCE:
MyServerAccess:
property: my.server.access
scalar: string
source:
- type: value
value: ${com.oracle.apm.agent.resource.hostname}_${my.username}_${my.server.name}
MyUserName:
property: my.username
scalar: string
source:
# Windows user name
- type: property
key: USERNAME
# Linux user name
- type: property
key: USER
MyServerName:
property: my.server.name
scalar: string
source:
# Weblogic server name
- type: mbean
mbean_name: com.bea:Name=RuntimeService,Type=weblogic.management.mbeanservers.runtime.RuntimeServiceMBean
value_path: ServerRuntime/WeblogicVersion
regex: (\D+)?([\d\.]+).*
regex_group: 1
# Tomcat server name
- type: mbean
mbean_name: Catalina:type=Server
value_path: serverInfo
regex: (.*)/(.*)
regex_group: 1
MySpecial:
property: my.special
scalar: string