Automatische Injektion in APM-Agent für JD Edwards konfigurieren

Um mit APM Echtzeitbenutzersessions (Browserinteraktionen) in JD Edwards zu überwachen, müssen Sie die automatische Injection im APM-Java-Agent konfigurieren.

Nachdem der APM-Java-Agent auf dem JD Edwards-Server bereitgestellt wurde, aktivieren Sie die automatische Browserinjection wie folgt:

  1. Öffnen Sie die Datei AgentConfig.properties.
  2. Suchen Sie nach den folgenden vorhandenen Eigenschaften: com.oracle.apm.agent.rum.enable.injection, com.oracle.apm.agent.public.data.key und com.oracle.apm.agent.rum.service.name, die in der Datei kommentiert werden. (Die Eigenschaften haben ein #-Zeichen oder ein Hashtag am Anfang der Zeile.)

    Entfernen Sie die Kommentarzeichen für die oben genannten Eigenschaften, aktualisieren Sie deren Werte, und speichern Sie die Datei.

    Die Datei sieht wie folgt aus:

    com.oracle.apm.agent.rum.enable.injection=true
    com.oracle.apm.agent.public.data.key=<Public_Data_Key> 
    com.oracle.apm.agent.rum.service.name=<JD_Edwards_APM_Browser>
    • Der Wert von <Public Data Key> kann auf der Detailseite der APM-Domain abgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie unter Datenuploadendpunkt und Datenschlüssel abrufen.
    • Der Wert von <JD Edwards APM Browser> ist der Servicename, den Sie für den JD Edwards APM-Browser-Agent angegeben haben. Beispiel: JDE_UI.
  3. Konfigurieren Sie für JD Edwards 9.2.8.3 und höher den Content Security Policy-(CSP-)Header, indem Sie die Anweisungen hier befolgen. (Es gibt eine ähnliche Dokumentation für verschiedene Versionen von JD Edwards).
    1. Browser-Skript-Erfassung von Daten aktivieren.

      Um die Ausführung des apmrum javascript zu ermöglichen, muss der script-src-Header des CSP-Headers den HTTP-URL-Domainnamen des apmrum-Skripts enthalten. Standardmäßig wird das apmrum-Skript aus dem Datenuploadendpunkt geladen. Informationen hierzu finden Sie unter Datenuploadendpunkt und Datenschlüssel abrufen.

      Beispiel:
    2. Aktivieren Sie das Senden von Browser-Agent-Daten an den Datenuploadendpunkt.

      Das apmrum-Skript sendet Daten an den Speicherort des konfigurierten Datenuploadendpunkts. Dies ist nur möglich, wenn der Browser vom CSP eine Verbindung zum Datenuploadendpunkt erstellen darf. Dies geschieht im Abschnitt connect-src des CSP-Headers. Stellen Sie sicher, dass der Datenuploadendpunkt im Abschnitt connect-src des CSP enthalten ist. Beispiel: https://mydomain-phoenix-1.oci.oraclecloud.com/

  4. (Optional) Erfassen Sie den Benutzernamen für die JD Edwards-Sessions, indem Sie die Datei ProbeConfig.acml bearbeiten, die sich im Verzeichnis oracle-apm-agent/config befindet.

    Gehen Sie zum allgemeinen Abschnitt, und aktualisieren Sie die Eigenschaft capture_username von false in true.