Bearbeiten einer Abfrage

Mit den in der obigen Tabelle aufgeführten Klauseln können Sie Out-of-the-box-Abfragen bearbeiten.

Das folgende Beispielszenario veranschaulicht das Bearbeiten einer Abfrage zum Anzeigen der Traces, die von einem bestimmten Benutzer, John Doe, initiiert wurden:

  1. Navigieren Sie zur Seite Trace-Explorer.
  2. Vergewissern Sie sich, dass das entsprechende Compartment, die APM-Domain und der Zeitraum ausgewählt sind.
  3. Klicken Sie auf die Schnellauswahlschaltfläche Traces.

    Die Out-of-the-box-Abfrage für diese Registerkarte wird angezeigt.

  4. Suchen Sie optional die Benutzernamensdimension (UserName) in der Liste Felder.
  5. Fügen Sie and UserName like '%John Doe%' am Ende der Abfrage ein:
    show (traces) TraceStatus as Status,
        TraceFirstSpanStartTime as "Start Time",
        ServiceName as Service,
        OperationName as Operation,
        TraceDuration as Duration,
        span_summary() as Spans,
        ErrorCount as "Span Errors"
      where (ApmrumPageUpdateType <> 'Click' or ApmrumPageUpdateType is omitted) and UserName like '%John Doe%'

    Die Liste wird gefiltert und zeigt nur die Traces an, die von John Doe initiiert wurden.

Nachfolgend finden Sie einige weitere Beispiele für Szenarios, in denen Sie Tracedaten durch Bearbeiten von Abfragen anpassen können:

  • Traces nach Ort oder Land anzeigen: Verwenden Sie die Klausel group by GeoCity.
  • Vorgänge kategorisiert nach Anwendungsservern anzeigen, auf denen sie ausgeführt werden: Verwenden Sie die Klauseln where OperationName='<name of the operation>' group by DisplayName.
  • Anzeigen, wie viele SQL-Abfragen in einem ausgewählten Zeitraum weniger als 100 Mal ausgeführt wurden: Verwenden Sie die Klauseln where DbStatement is not omitted group by DbStatement having count(*) < 100.