Verfügbarkeitsüberwachung verwenden
Mit dem Verfügbarkeitsmonitoring können Sie Ihren Anwendungs- oder API-Endpunkt überwachen und potenzielle Verfügbarkeits- und Performanceprobleme erkennen, bevor sie sich auf die Endbenutzererfahrung auswirken.
Availability Monitoring ermöglicht proaktives Monitoring, sodass Entwickler und Operatoren Probleme vermeiden können, bevor Benutzer betroffen sind. Es bietet die Möglichkeit, geplante Monitore auszuführen, um die Verfügbarkeit von Anwendungen zu gewährleisten. Mit dem Verfügbarkeitsmonitoring können Sie die folgenden Überwachungstypen erstellen, die von verschiedenen geografischen Standorten ausgeführt werden können:
- Browser
- Skriptbrowser
- REST
- Skript-REST
- Netzwerk
- DNS
- SQL
- FTP
- DNS-Server: Misst die Auflösungszeit und andere Metriken für eine Zieldomain.
- DNS-Trace: Validiert, ob die DNS-Anforderungen korrekt an die autoritativen Server in der untergeordneten Zone aus der übergeordneten Zone delegiert wurden.
- DNSSEC: Validiert die Authentizität von DNS-Datensätzen gemäß Domain Name System Security Extensions.
Der SQL-Monitor misst die Performance einer SQL-Abfrage, sodass der Benutzer Verfügbarkeits- oder Ladezeitprobleme erkennen kann. Monitor verwendet SQL-Abfragen als Eingabe und führt sie für eine Oracle-Datenbank aus, um verschiedene Timing-Metriken zu generieren.
Der FTP-Monitor misst die Leistung von FTP-Vorgängen, sodass der Benutzer Verfügbarkeits- oder Latenzprobleme erkennen kann. Es übernimmt die FTP-Serverdetails als Eingabe und führt den angeforderten Vorgang aus, um verschiedene Timing-Metriken zu generieren.
Es wird empfohlen, nicht berechtigte Benutzer von Ziel-/überwachten Anwendungen bei der Ausführung von Verfügbarkeitsüberwachungstests zu verwenden.